GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Mittelalter und erste Periode der Neuzeit (Teil 2)

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN63820416X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-7432719
Title:
Grundriß der Weltgeschichte für die oberen Klassen preußischer höherer Lehranstalten
Author:
Fechner, Hermann
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Hertz
Document type:
Multivolume work
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
PPN638229294
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-7432726
Title:
Mittelalter und erste Periode der Neuzeit
Shelfmark:
HEG-II 67(1,1898)-2
Author:
Fechner, Hermann
Volume count:
Teil 2
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Hertz
Document type:
Volume
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Publication year:
1898
Scope:
VI, 156 S.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German
Subtitle:
476 - 1648 ; Lehraufgabe der Unterprima

Chapter

Title:
A. Mittelalter
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Periode. Vom Untergange des weströmischen Reichs bis zur Erneuerung des römischen Kaisertums durch Karl den Großen. 476 - 800. Die Zeit der Franken und Araber
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Grundriß der Weltgeschichte für die oberen Klassen preußischer höherer Lehranstalten
  • Mittelalter und erste Periode der Neuzeit (Teil 2)
  • Binder
  • Advertising
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • A. Mittelalter
  • Erste Periode. Vom Untergange des weströmischen Reichs bis zur Erneuerung des römischen Kaisertums durch Karl den Großen. 476 - 800. Die Zeit der Franken und Araber
  • Zweite Periode. Von der Erneuerung des römischen Kaisertums durch Karl dem Großen bis zum Übergang des christlichen Imperatorenamts auf den Papst. 800 bis 1096. Zeitalter der Deutschen und Normannen
  • Dritte Periode. Vom Übergang des Imperatorentums der Christenheit auf den Papst bis zum Untergang des römisch-deutschen Weltkaisertums. 1096 - 1273. Zeitalter der Kreuzzüge
  • Vierte Periode. Vom Zusammenbruch des Weltkaisertums bis zur Entstehung der modernen Monarchien. 1273 - 1492. Zeitalter des Kirchenverfalls und des Bürgertums
  • B. Neuzeit
  • Zeittafel
  • Binder

Full text

A. Mittelalter. 
Pom Untergange des weströmischen Reichs bis zur Be- 
Gründung der modernen ZTlortanchieeiL 476—W2. 
Erste Periode. Pom Untergänge des weströmischen 
Weichs bis zur Erneuerung des römischen Kaisertums 
durch Karl den Kroßen. 476 — 800. Die Jeit der 
Iranken und Araöer. 
I. Die Erhebung Ostrom s. 
Das Ostgothenreich. (Gründung.) Die Ostgothen, welche nach § 1. 
dem Untergange des Hunnenreichs in Ungarn ein unabhängiges 
Reich besaßen, zogen unter ihrem Könige Theoderich dem Großen, 
der 10 Jahre lang als Geisel in Constanünopel gelebt hatte und 
dort mit der römischen Cultur vertraut geworden war, mit Zu- 
stimmuug des oströmischen Kaisers Zeno nach Italien, um es Dfco- 
afer zu entreißen und es wieder in ein Abhängigkeitsverhältnis zum 
römischen Reich zu bringen, als dessen Legaten sich Theoderich be- 
trachtete. Er siegte am Jsonzo, an der Etsch bei Verona 489, wo- 489 
von er den Namen Dietrich von Bern erhalten hat, und an der 
Adda über Odoaker, schloß ihn in Ravenna ein und zwang ihn 
zur Übergabe, ihm Leben und Mitregieruug zusagend, tötete ihn 
aber desseuuugeachtet bei einem Gastmahle. 
(Einrichtung.) Er gab den gothischen Kriegern die Güter 
der Mannen Odoaker's und stellte jene unter einen Gothen¬ 
grafen, während die Römer (Italiener) ihre Rechts- und Staats- 
einrichtuugeu behielten; für Streitigkeiten zwischen Gothen uud Römern 
setzte er Schiedsgerichte ein. Dennoch gelang es ihm nicht, die 
Fechner, Weltgeschichte. 11. ^
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Fechner, Hermann. Mittelalter Und Erste Periode Der Neuzeit. Berlin: Hertz, 1898. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment