GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Die vorchristliche Kulturwelt (das Altertum) (Bd. 1)

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN639509959
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-7485943
Titel:
Lehrbuch der Geschichte für realistische Mittelschulen
Autor*in:
Lorenz, Karl
Erscheinungsort:
München
Verlag:
Oldenbourg
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Geschichtsschulbücher Kaiserreich
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
(Unterstufe)

Band

Persistenter Identifier:
PPN639532152
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-7487716
Titel:
Die vorchristliche Kulturwelt (das Altertum)
Signatur:
HCR-II 8(6,13)-1
Autor*in:
Lorenz, Karl
Bandzählung:
Bd. 1
Erscheinungsort:
München
Verlag:
Oldenbourg
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Geschichtsschulbücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1913
Ausgabenbezeichnung:
6., mit Unterstützung aus Fachgenossenkreisen umgearb. Aufl. [Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Tabelle

Titel:
Zeittafel
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Tabelle

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Lehrbuch der Geschichte für realistische Mittelschulen
  • Die vorchristliche Kulturwelt (das Altertum) (Bd. 1)
  • binder
  • Titelseite
  • Vorwort zur sechsten (umgearbeiteten) Auflage
  • Einleitung
  • Ägyptischer Tempel mit Obelisken und Sphinxen
  • Die Griechen
  • Die Römer
  • Zeittafel
  • Anhang. Kulturgeschichtliche Grundbegriffe
  • binder

Volltext

109 
Zeittafel. 
um 3000 Das alte Reich in Ägypten. 
„ 2000 Hammurabi, König und Gesetzgeber von Babylon. 
„ 1300 Glanzzeit Ägyptens. Ramses II. 
„ 1200 Dorische Wanderung. 
„ 950 Blüte von Tyrus unter Hiram. 
„ 850 Gründung Karthagos. 
„ 800 Lykurg, Gesetzgeber der Spartaner. 
„ 600 Solonische Gesetzgebung in Athen. 
510 Vertreibung der Pisistratiden aus Athen. Angebl. Vertreibung der 
Tarquinier aus Rom. 
um 500 Konfuzius, Religionsstifter und Gesetzgeber in China. 
„ 500 Buddha, Reformator in Indien. 
500—494 Jonischer Aufstand. 
490 Schlacht bei Marathon (Miltiades). 
480 Thermopylä (Leonidas). Schlacht bei Salamis (Themistokles). 
479 Schlacht bei Platää (Pausanias, Arisüdes). 
um 450 Zwölftafelgesetze in Rom. 
431—404 Peloponnesischer Krieg. 
429 Perikles t- 
415—413 Sizilische Expedition (Alcibiades). 
404 Einnahme Athens. Herrschaft der Dreißig. 
399 Sokrates t- 
371 Sieg der Thebaner über die Spartaner bei Leuktra (Epamiuondas). 
362 Schlacht bei Mantinea (Epaminondas f). 
338 Sieg Philipps bei Chäronea. 
336—323 Alexander der Große. 
332 Zerstörung von Tyrus. Gründung Alexandrias. 
282—272 Krieg Roms mit Tarent und Pyrrhus. 
264—241 Erster Punischer Krieg. 
241 Seesieg der Römer bei den Ägatischen Inseln. Sizilien erste 
römische Provinz. 
218—201 Zweiter Punischer Krieg. 
216 Hannibals Sieg bei Cannä. 
202 Scipio siegt über Hannibal bei Zama. 
146 Korinth und Karthago zerstört. 
133 Numantia zerstört. Tiberius Gracchus f. 
121 Gajus Gracchus f. 
113—101 Cimbernkrieg. 
102 Marius besiegt die Teutonen bei Aquä Sextiä. 
101 Sieg über die Cimbern bei Vercellä. 
88 Erster Bürgerkrieg in Rom. 
82—79 Sulla Diktator (f 78).
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Tabelle

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Tabelle

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Lorenz, Karl. Die Vorchristliche Kulturwelt (Das Altertum). München: Oldenbourg, 1913. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment