GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Kleine deutsche Geschichte in didaktischer Bearbeitung

Bibliographic data

Monograph

Persistent identifier:
PPN644852879
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-7745268
Title:
Kleine deutsche Geschichte in didaktischer Bearbeitung
Shelfmark:
E 470
Author:
Lehmann, Ernst
Place of publication:
Erfurt [u.a.]
Publisher:
Bacmeister
Document type:
Monograph
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Publication year:
1893
Edition title:
[Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Chapter

Title:
I. Geschichte der alten Deutschen
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Kleine deutsche Geschichte in didaktischer Bearbeitung
  • binder
  • frontispiece
  • Title page
  • Vorwort
  • Inhalt
  • I. Geschichte der alten Deutschen
  • II. Geschichte des alten deutschen Reichs
  • III. Brandenburgisch-preußische Geschichte
  • Anhang
  • Tabellen
  • binder

Full text

— 13 — 
undvierzigmal ins Feld gezogen und war meist siegreich. Sein 
Reich bekam infolgedessen eine ungeheure Ausdehnung. Nicht 
nur Frankreich und Deutschland, auch Teile von Spanien 
und Italien gehörten ihm. Er war der mächtigste Fürst 
seiner Zeit und hat mit Recht den Beinamen „der Große" 
erhalten. Sein Ansehen wurde endlich noch dadurch erhöht, 
daß ihn der Papst am Weihnachtsfeste des Jahres 800 in 
der Peterskirche zu Rom feierlich zum Kaiser krönte. Er 
starb 814 zu Aachen und liegt im Dome dort begraben. 
Karl der Große war ein Frankenkaiser, und doch gehört 
er vor allem unsrer vaterländischen Geschichte an. Er war 
ein echter alter Deutscher, schon in Bezug auf seine Körpergröße 
und -stärke. Deutsch ist ferner seine Tapferkeit, die er in so 
vielen Kriegen gezeigt hat; deutsch ist seine Wahrheitliebe, 
tzie ihn nie prahlen und die sich nie durch äußern Schein 
täuschen ließ; deutsch ist vor allen Dingen sein unermüdlicher, 
auf die Wohlfahrt des Volkes und namentlich auch auf die 
eigene Bildung gerichteter Fleiß. Endlich beschämt er, der 
vor mehr als tausend Jahren lebte, viele viele von uns durch 
seine Liebe zur deutschen Sprache. Während sich zu unsrer 
Zeit unzählige nicht genug mit fremden Brocken brüsten 
können und so ihre schone Muttersprache schmachvoll ver¬ 
achten, suchte er sie auf jede Weise zu fördern und zu ver¬ 
vollkommnen. 
Verpflanz' auf deine Jugend die deutsche Treu und Tugend 
Zugleich mit deutschem Wort! 
II. Geschichte des alten deutschen Reichs. 
6. Wie der kluge König Heinrich I. die deutschen Stämme 
geeinigt und beschützt hat nnd dadurch der eigentliche 
Gründer des deutscheu Reiches wurde. 
Die alten Germanen waren ernster, schweigsamer Natur. 
Geselligkeit liebten sie nicht. Es gab deshalb bei ihnen keine
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lehmann, Ernst. Kleine Deutsche Geschichte in Didaktischer Bearbeitung. Erfurt [u.a.]: Bacmeister, 1893. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment