GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Kleine deutsche Geschichte in didaktischer Bearbeitung

Bibliographic data

Monograph

Persistent identifier:
PPN644852879
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-7745268
Title:
Kleine deutsche Geschichte in didaktischer Bearbeitung
Shelfmark:
E 470
Author:
Lehmann, Ernst
Place of publication:
Erfurt [u.a.]
Publisher:
Bacmeister
Document type:
Monograph
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Publication year:
1893
Edition title:
[Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Chapter

Title:
II. Geschichte des alten deutschen Reichs
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Kleine deutsche Geschichte in didaktischer Bearbeitung
  • binder
  • frontispiece
  • Title page
  • Vorwort
  • Inhalt
  • I. Geschichte der alten Deutschen
  • II. Geschichte des alten deutschen Reichs
  • III. Brandenburgisch-preußische Geschichte
  • Anhang
  • Tabellen
  • binder

Full text

— 33 — 
Das größte Übel, mit dem alle andern zusammenhingen, 
war die alles in Fesseln schlagende Macht der Päpste. Mit 
der dreifachen Krone geschmückt, konnten diese meist in ihrer 
Herrschsucht kaum befriedigt werden Sie schrieben sich in 
Glaubenssachen Unfehlbarkeit zu und wußten sich durch Bann 
und Interdikt und durch die teuflische Inquisition zu unum¬ 
schränkten Herren der Kirche und des Staates, der Fürsten 
und Völker aufzuschwingen; selbst die Kirchenversammlungen 
mußten sich ihnen unterordnen. Dabei war ihr Wandel 
keineswegs immer tadellos. Die Geistlichen trieben es zum 
Teil nicht besser. Mit Geringschätzung blickten ihrer viele 
auf das unwissende Volk, die Laien, herab Predigt und 
Seelsorge wurden vielfach vernachlässigt, an den Unterricht 
der Jugend wenig gedacht. Der Fleiß, die Gelehrsamkeit 
und Frömmigkeit der Mönche endlich war auch dahin; ihnen 
ging zum Teil Betteln über Studieren. Die Bibel kannten 
viele der Mönche und Geistlichen nur noch dem Namen nach; 
dem niedern Volke war das Lesen darin so wie so verboten. 
Das ganze kirchliche Leben artete in äußerliches Wesen aus. 
Irrtümer und Mißbrauche machten sich breit: Menschen¬ 
satzungen verdrängten die Lehren der heiligen Schrift; Marien-, 
Heiligen-, Bilder- und Reliquien-, vor allen Dingen aber 
Papstesdienst traten an die Stelle des wahren Gottesdienstes. 
Wohl standen immer wieder einzelne Männer gegen diese ver¬ 
derblichen Zustände aus; sie wurden aber, wie der wahrheit¬ 
liebende Böhme Johann Hus, als Ketzer verschrien, ins Ge¬ 
fängnis geworfen und zuletzt verbrannt. Die Versammlungen 
aber, die zur ..Verbesserung der Kirche an Haupt und Gliedern" 
um das Jahr 1400 zusammenberufen wurden, blieben ohne 
Erfolg, selbst das großartige Konzil zu Konstanz (1414—1418). 
Der Papst wußte jede dahinzielende Absicht schlau zu um¬ 
gehen. 
Das sechzehnte Jahrhundert brach an, mit ihm eine 
neue Zeit. Das Rittertum wurde seit dem Bekanntwerden 
des Pulvers immer mehr verdrängt. Die von Johann Guten¬ 
berg in Mainz erfundene Buchdruckerkunst (1440) breitete 
sich allmählich über Deutschland und ganz Europa aus. Die 
E. Lehmann, Kleine deutsche Geschichte. 3
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lehmann, Ernst. Kleine Deutsche Geschichte in Didaktischer Bearbeitung. Erfurt [u.a.]: Bacmeister, 1893. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment