GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Kleine deutsche Geschichte in didaktischer Bearbeitung

Bibliographic data

Monograph

Persistent identifier:
PPN644852879
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-7745268
Title:
Kleine deutsche Geschichte in didaktischer Bearbeitung
Shelfmark:
E 470
Author:
Lehmann, Ernst
Place of publication:
Erfurt [u.a.]
Publisher:
Bacmeister
Document type:
Monograph
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Publication year:
1893
Edition title:
[Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Chapter

Title:
II. Geschichte des alten deutschen Reichs
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Kleine deutsche Geschichte in didaktischer Bearbeitung
  • binder
  • frontispiece
  • Title page
  • Vorwort
  • Inhalt
  • I. Geschichte der alten Deutschen
  • II. Geschichte des alten deutschen Reichs
  • III. Brandenburgisch-preußische Geschichte
  • Anhang
  • Tabellen
  • binder

Full text

I 
— 46 — 
eines Winkelmann. Lessing, Herder, Kant, eines Klopstock, 
Schiller, Göthe, Jean Paul, Bach, Haydn, Mozart, Beethoven 
vermochten nur vorübergehend die Schmach vom deutschen 
Namen zu heben. 
Fast tausend Jahre hatte das alte deutsche Reich be¬ 
standen. Nie war es zu einer wahren und dauernden Ein¬ 
heit gelangt. Vielleicht wäre es nach dem westfälischen 
Frieden ein Raub beutelustiger Fremden geworden, wären 
nicht die Hohenzollern in Brandenburg-Preußen stets kräftig 
für sein Wohl eingetreten. Diese, in der „Streusandbüchse 
des alten Reichs" erwachsen, halten die deutschen Tugenden 
bewahrt; sie sollten auch einst die alte deutsche Kaiserherrlich-, 
keit erneuern. 
Daß aus Menschen werden Wölfe, bringt zu glauben nicht Beschwerden; 
Sieht man nicht, daß aus den Deutschen dieser Zeit Franzosen werden? 
III. Srmibcnbitrgisdi-pmtßisdie Geschichte. 
17. Etwas über die wichtigsten hohenzollerschen Kurfürsten 
Brandenburgs. 
Bevor die Hohenzollern in die Mark kamen, sah es in 
dieser infolge fast fortwährender Kriege und infolge des un¬ 
würdigen Treibens der Raubritter recht traurig aus. Der 
letzte luxemburgische Kurfürst, Namens Siegmund, hatte sogar 
die Mark eine Zeit lang verpfändet und ließ ihr durch seinen 
geizigen Vetter Jost von Mähren eine Geldsumme nach der 
andern erpressen. Am ärgsten wurde es jedoch, als Jost die 
beiden frechsten Raubritter, die Brüder Dietrich und Hans 
von Quitzow, zu Statthaltern ernannte. Da war es schlimmer 
in Brandenburg, als zur Zeit des Faustrechts im deutschen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lehmann, Ernst. Kleine Deutsche Geschichte in Didaktischer Bearbeitung. Erfurt [u.a.]: Bacmeister, 1893. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment