GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die deutsche Geschichte

Bibliographic data

Monograph

Persistent identifier:
PPN646356488
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-7910601
Title:
Deutsche Landes- und Provinzialgeschichte
Shelfmark:
HD-II 5(1,1892)
Author:
Schmelzer, Carl
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Voigtländer
Document type:
Monograph
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Publication year:
1892
Edition title:
[Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German
Subtitle:
ein Handbuch für die Heimatkunde im Geschichtsunterricht ; mit 23 Geschichtskarten und den Landeswappen

Chapter

Title:
8. Die preußische Provinz Hannover und das Herzogtum Braunschweig
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Map

Title:
Hannover, Oldenburg, Braunschweig zur Zeit der Reformation. Welfische Lande
Document type:
Monograph
Structure type:
Map

Contents

Table of contents

  • Die deutsche Geschichte
  • binder
  • Title page
  • Vorrede zur achten Auflage
  • Advertising
  • Einleitung. Das alte Deutschland und seine Bewohner
  • Aeltere Deutsche Geschichte
  • Erster Zeitraum. Von den ältesten Zeiten bis auf die Eroberungen der Franken unter Klodwig. 486
  • Zweiter Zeitraum. Von Klodwigs Eroberungen bis auf Karl den Großen. 486-768
  • Dritter Zeitraum. Von Karl'n dem Großen bis Heinrich I. 768-919
  • Vierter Zeitraum. Von Heinrich I. bis Rudolf von Habsburg. 919-1273
  • Fuenfter Zeitraum. Von Rudolf von Habsburg bis Karl V. 1273-1520
  • Title page
  • Sechster Zeitraum. Von Karl V. bis auf den westphälischen Frieden. 1520-1648
  • Wahl Kaiser Karls V
  • Die Kirchentrennung. Ihre Ursachen und ihre Bedeutung
  • Ausbruch der Reformation, 1517
  • Schnelle Verbreitung der neuen Grundsaetze
  • Der Reichstag zu Worms. 1521
  • Die ersten Religions-Unruhen
  • Kaiser Karls auswaertige Haendel
  • Die ersten Buendnisse der protestantischen Fuersten
  • Ferdinand, roemischer Koenig, 1531. Einstweilige Erhaltung des Religions-Friedens
  • Karl gegen die afrikanischen Raubstaaten und mit Franz von Frankreich
  • Die Religions-Angelegenheiten Deutschlands bis zum schmalkaldischen Kriege. 1534-46
  • Vorbereitungen zum Kriege
  • Der schmalkaldische Krieg. 1546 und 47
  • Die Schlacht bei Muelberg. (24. April 1547)
  • Der Kaiser und Philipp von Hessen
  • Das Interim
  • Karl V. und Moritz von Sachsen
  • Von dem Passauer Vertrage 1552, bis zum Religionsfrieden zu Augsburg, 1555
  • Karl V. legt die Regierung nieder. 1556
  • Ferdinand I. 1556-1564
  • Maximilian II. 1564-1576
  • Rudolf II. 1576-1612
  • Mathias. 1612-1619
  • Die boehmischen Unruhen. Anfang des dreißigjaehrigen Krieges. 1618
  • Kaiser Ferdinand II. 1619-1637
  • Friedrich V. von der Pfalz zum Koenig in Boehmen erwaehlt. 1619-20
  • Kriegsunternehmungen in Deutschland. 1621-1624
  • Krieg mit Daenemark. 1624-1629
  • Das Restitutionsedict. 1629
  • Wallensteins Abdankung. 1630
  • Gustav Adolf in Deutschland. 1630-32
  • Magdeburgs Zerstoerung. (20. Mai 1631)
  • Gustav Adolf und Tilly. Die Schlacht bei Leipzig oder Breitenfeld. (17. Sept. 1631.)
  • Gustav Adolf und Wallenstein. Gustavs Tod 16. November 1632
  • Fortsetzung des Krieges. 1632-1635
  • Frankreichs Einfluß. Tod Ferdinand II. (15. Februrar 1637.)
  • Ferdinand III. 1637-1657. Fortsetzung des Krieges. Bernhard von Weimar. Banner. Torstenson. Wrangel
  • Der westphaelische Friede. (Den 24. Oct. 1648.)
  • Siebenter Zeitraum. Von dem westphaelischen Frieden bis auf die neuesten Zeiten. 1648-1829
  • Allgemeine Bemerkungen
  • Leopold I. 1658-1705
  • Die franzoesischen Reunionen
  • Die Tuerken vor Wien. 1683
  • Neuer Krieg mit Frankreich. 1688-1697
  • Erhoehungen deutscher Fuersten
  • Der spanische Erbfolgekrieg. 1701-1714
  • Karl VI. 1711-1740
  • Maria Theresia, und Friedrich II. von Preußen
  • Der oestreichische Erbfolgekrieg. 1740-1748
  • Karl VII. deutscher Kaiser. 1742-1745
  • Franz I. deutscher Kaiser. 1745-1765
  • Der siebenjaehrige Krieg. 1756-1763
  • Das Kriegsjahr 1757. Die Schlachten bei Prag, Kollin, Roßbach und Leuthen
  • Das Jahr 1758. Die Schlachten bei Zorndorf und Hochkirch
  • Das Jahr 1759. Minden. Kunersdorf. Maxen
  • Das Jahr 1760. Liegnitz und Torgau
  • Die Jahre 1761 und 62. Friede mit Rußland und Schweden
  • Das Zeitalter Friedrichs des Großen
  • Kaiser Joseph II. 1756-1790
  • Die franzoesische Revolution
  • Oestreich und Preußen, das Reich, Holland, Spanien und mehrere, im Kriege gegen Frankreich. 1792
  • Fortsetzung des Krieges bis zum Frieden von Campo Formio. 1795-1799
  • Kurze Ruhe. Dann neuer Krieg bis zum Lueneviller Frieden. 1799-1801
  • Napoleon Buonaparte, Kaiser der Franzosen, den 18. Mai 1804
  • Der Krieg Oestreichs und Rußlands von 1805
  • Das Ende der deutschen Reichsverfassung, 12. Juli und 6. August 1806
  • Preußens und Rußlands Krieg von 1806 und 1807
  • Der Spanier Beispiel
  • Der Krieg Oestreichs von 1809
  • Napoleon auf dem Gipfel seiner Macht. 1810-1812
  • Napoleons Sturz und die neue deutsche Bundesacte
  • Deutschland in den Jahren 1816 bis 29
  • Militair-Revolutionen in Spanien, Portugal, Neapel und Turin. 1820 und 21
  • Der Aufstand der Griechen, und der russisch-tuerkische Krieg
  • Literatur des VII. Zeitraums
  • Uebersicht der deutschen Geschichte fuer Gedaechtnißuebungen
  • Advertising
  • binder

Full text

Fulltext access denied for pi PPN751094072 and pageNo 6

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Title page

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Title page

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Kohlrausch, Friedrich. Die Deutsche Geschichte. Elberfeld: Büschler, 1829. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment