GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Vaterländische Geschichte in der utraquistischen Volksschule

Bibliografische Daten

Monografie

Persistenter Identifier:
PPN647816563
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-4071284
Titel:
Vaterländische Geschichte in der utraquistischen Volksschule
Signatur:
Rx 5709
Autor*in:
Cyranka, Lorenz
Erscheinungsort:
Breslau
Verlag:
Hirt
Dokumenttyp:
Monografie
Sammlung:
Geschichtsschulbücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1891
Umfang:
110 S. : Kt.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
mit Berücksichtigung der ministeriellen Generalverordnung vom 18. Oktober 1890 ; zum Gebrauch für den Lehrer bei der Vorbereitung auf den Geschichtsunterricht

Werbung

Dokumenttyp:
Monografie
Strukturtyp:
Werbung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Vaterländische Geschichte in der utraquistischen Volksschule
  • Einband
  • Werbung
  • Titelseite
  • Vorbemerkungen
  • Inhalt
  • Verzeichnis der benutzten Schriften
  • Erster Zeitraum. Von der Gründung der Nordmark bis zum Regierungsantritt der Hohenzollern, 928 bis 1415
  • Zweiter Zeitraum. Das Kurfürstentum Brandenburg unter den Hohenzollern bis zur Erhebung des Staates zum Königreich, 1415 bis 1701
  • Dritter Zeitraum. Von der Erhebung Preußens zum Königreich bis zur Gründung des neuen Deutschen Reiches, 18. Januar 1701 bis 18. Januar 1871
  • Vierter Zeitraum. Von der Gründung des neuen Deutschen Reiches bis 1891
  • Die Wahlsprüche der preußischen Könige
  • Wichtige Jahreszahlen für die brandenburgisch-preußische Geschichte
  • Allgemeine Wiederholungsfragen
  • Werbung
  • Einband

Volltext

Verlag von Ferdinand H>irt in Breslau. 
Lehrmittel für den Unterricht im Deutschen. 
>N-«-I Deutsche Rechtschreibung von Martin Kahlo, W^T\ 
Lehrer der Vorbereitungsschule zu Magdeburg. 
Für mehrklassige Schulen, insbesondere für die Vor- und Unterklaffen höherer Unterrichts-Anstalten. In.drei 
Schulerheften und einem Lehrerheft. Heft I (Elementarstufe) und II je 30 J%, Heft III 40 J», und Lehrerheft 
^«Diktatstoffe zu den Brei Schülerheften). 1,25 M. 
JtS“ Von den Schulerheften steht auf unmittelbares Verlangen je ein Exemplar kosten- und 
prstfre» ,ebem Lehrer zur Verfügung, für dessen Schule die Kahlosche Sammlung als Unterrichtsmittel in 
Betracht kommen kann. 
Schriften des SerninirrLehrers H. Uomack. 
Sprachstoffe für die Volksschule zur Übung im richtigen Sprechen und Schreiben. 
In zwei Ausgaben. Ausgabe A in einem Hefte. Für ein. und zweiklassige Schulen. 4. Aust. 25 M. 
Ausgabe B m drei Heften. Für mehrklassige Schulen. Heft I. 5. Aufl. 16 &. Heft II. 5. Aust. 
20 ty. Heft III. 5. Aufl. 30 — Lelirerheft. Anweisung zur Benutzung der Schülerhefte. 4. Aufl. 50 Jjt. 
Deutsche Sprachlehre und Rechtschreibung in systematischer Ordnung. Für die oberen 
Klaffen mehrklafsiger Stadtschulen, sowie für die unteren Klassen höherer Lehranstalten. 3. durchgesehene 
Auslage. Kart. 60 tfi. (Die 1. und 2. Auflage erschien unter dem Titel „Sprachstoffe", Ausgabe B, Heft IV.) 
„ 83T Von den Schülerheften (die bereits in mehr als 200 000 Exemplaren Absatz gefunden 
haben) steht jedem Lehrer, der dieselben noch nicht kennt, auf unmittelbares Verlangen ein Erentvlar kosten, 
und postfrei zu Diensten. 
Der Unterricht im Deutschen auf Grundlage des Lesebuches. Eine methodische An¬ 
weisung mit Sehrproben für die verschiedenen Zweige und Stufen des deutschen Unterrichts in der Volks- 
schule. Vier Teile. Teil I: Unterstufe, 4. Aufl. 1 M. Teil II: Mittelstufe, 4. Aufl. 1 M. 
Teil III: Oberstufe, 4. Aust. 1,50 M. Teil IV: Erläuterungen litterarischer Lesestücke für die Mittel¬ 
und Oberstufe. 2. Aufl. 1,80-«. Gesamtausgabe (alle 4 Teile vereinigend) in Halbfranzband gebd. 6,50 M. 
83T Aeröreilung der einzelnen fette bisher mehr als 50 000 fxmpfate. 
Wandfibel ßur Übung im Lesen und Rechtschreiben. Eine Ergänzung zu allen Volks- 
6 schul-Lesebuchern. 16 Tafeln Folio in Mappe. Mit einer Beigabe über die Anlage und Benutzung der 
Wandlefetafeln. 3 M. — Die Beigabe für sich, in Umschlag geheftet. 10 ü)f. 
Als eine Vorstufe zu „Nowacks Unterricht im Deutschen" wurde neuerdings veröffentlicht: 
Otto Magner, Der Unterricht im Deutschen für das erste Schuljahr. 
Geschichtlich, wissenschaftlich und angewandt dargestellt. 
Dies Büchlein, (Preis geheftet 1,25 M) unterscheidet sich von ähnlichen Schriften dadurch, daß es neben 
knapper und doch lesbarer Darstellung, übersichtlicher und sachgemäßer Anordnung ganz besonders die geschichtliche 
Entwickelung der Leselehrmethoden und die neuesten Bestrebungen auf diesem Gebiete berücksichtigt. 
Drei Schülerhefte zum Gebrauch beim deutschen Sprachunterricht in Volksschulen 
(Rechtschreibung und Sprachlehre). Von' I. Stoffel, Sem.-Lehrer, und A. Mewis, Lehrer in Rheydt, 
Zweite Auflage. — I. Heft. Für Kinder von 8—10 Jahren. — II. Heft. Für Kinder von 10—12 Jahren. — 
III. Heft. Für Kinder von 12—14 Jahren. Jedes Heft 30 Hk. 
SS* Auch von diesen Heften steht jedem Lehrer, der dieselben noch Nicht kennt, auf unmittelbares 
Verlangen ein Exemplar kosten- und postfrei zur Verfügung. 
Der deutsche Sprachunterricht in der Volks- und Mittelschule. Ein Buch für Lehrer 
und Seminaristen, bearbeitet von I. Stoffel, Sem.-Lehrer in Rheydt. Zwei Teile. Teil I: in 2.Auflage 
unter der Presse. Teil II: 3,60 M. \ 
In vierter, erweiterter Auflage gelangte kürzlich zur Ausgabe: 
Schulgrammatik der deutschen Sprache von Seminardirektor Fr. Martin. 
Gebunden 1,50 M. 
Diese Grammatik, welche fortgesetzt neue Einführungen erfährt, sei geneigter Beachtung besonders 
empfohlen. — Prüfungsexeinplare zum Zweck etwaiger Einführung stehen gern zu Diensten. Den Herren Lehrern, 
welche das Buch lediglich für ihre Bibliothek ;u besitzen wünschen, steht dasselbe gegen Einsendung des halben 
Betrags zuzüglich 10 Postgeldes zur Verfügung. 
Das Volkslied in der Volksschule. Erläuterung poetischer Sprachstücke für den Stand¬ 
punkt der mittleren und oberen Stufe in der Volksschule von Seminardirektor Hdnard Körster. Mit 
22 Dichter-Porträts. 2 M., geb. 2,40 M. 
Folgende Gebiete aus dem Unterricht im Deutschen sind behandelt in bem Sammelwerk. 
Sprockhoff, Woröereitungen und Entwürfe: 
s. u. 10. (Doppel-) Heft: Deutsch I. Lese- und Anschauungsunterricht, Gedichte und Sefefttiefe von 
S. Tesch, Sem.-Lehrer zu Rheydt, K. Sleinweller, Sem.-Lehrer zu Dillenburg, und K. IPofaift, Königl. 
Kreisschulinspeklor zu Worbis. 1 M. 
11. Heft: Deutsch II. Grammatik, Orthographie und Stilubung von A. Henau, Sem.-Lehrer zu Buten, 
A. Kkeinschmidt, Sem.-Lehrer zu Bensheim, und 2?. Uesch, Se,n.-Lehrer zu Rheydt. 50 tff.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Werbung

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Werbung

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Cyranka, Lorenz. Vaterländische Geschichte in Der Utraquistischen Volksschule. Breslau: Hirt, 1891. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment