GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Vaterländische Geschichte in der utraquistischen Volksschule

Bibliografische Daten

Monografie

Persistenter Identifier:
PPN647816563
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-4071284
Titel:
Vaterländische Geschichte in der utraquistischen Volksschule
Signatur:
Rx 5709
Autor*in:
Cyranka, Lorenz
Erscheinungsort:
Breslau
Verlag:
Hirt
Dokumenttyp:
Monografie
Sammlung:
Geschichtsschulbücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1891
Umfang:
110 S. : Kt.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
mit Berücksichtigung der ministeriellen Generalverordnung vom 18. Oktober 1890 ; zum Gebrauch für den Lehrer bei der Vorbereitung auf den Geschichtsunterricht

Kapitel

Titel:
Vierter Zeitraum. Von der Gründung des neuen Deutschen Reiches bis 1891
Dokumenttyp:
Monografie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Vaterländische Geschichte in der utraquistischen Volksschule
  • Einband
  • Werbung
  • Titelseite
  • Vorbemerkungen
  • Inhalt
  • Verzeichnis der benutzten Schriften
  • Erster Zeitraum. Von der Gründung der Nordmark bis zum Regierungsantritt der Hohenzollern, 928 bis 1415
  • Zweiter Zeitraum. Das Kurfürstentum Brandenburg unter den Hohenzollern bis zur Erhebung des Staates zum Königreich, 1415 bis 1701
  • Dritter Zeitraum. Von der Erhebung Preußens zum Königreich bis zur Gründung des neuen Deutschen Reiches, 18. Januar 1701 bis 18. Januar 1871
  • Vierter Zeitraum. Von der Gründung des neuen Deutschen Reiches bis 1891
  • Die Wahlsprüche der preußischen Könige
  • Wichtige Jahreszahlen für die brandenburgisch-preußische Geschichte
  • Allgemeine Wiederholungsfragen
  • Werbung
  • Einband

Volltext

Von der Gründung des neuen Teutschen Reiches bis 1891. 
91 
Vierter Zeitraum. 
Bon der Gründung des neuen Deutschen Reiches bis 1891. 
I. Wilhelm I., deutscher Kaiser, 
vom 18. Januar 1871 bis zum 9. März 1888. 
1. Wilhelm I. nimmt die Kaiserwürde an. Das Deutsche Reich, 
im Jahre 800 von Karl dem Großen gegründet, war 1806 zu Grunde ge¬ 
gangen. Im Jahre 1849 wurde die deutsche Kaiserkrone dem König Friedrich 
Wilhelm IV. angeboten. Er lehnte sie aber ab mit den Worten: „Ter Kaiser 
von Deutschland') muß auf dem Schlachtfelde erwählt werden." Dies hat 
sich erfüllt. Mit Zustimmung aller deutscheu Fürsten und freien Städte bot 
Ludwig II., König von Bayern, dem König Wilhelm die Kaiserkrone an. 
Dieser nahm das Anerbieten an. 
Am 18. Jannar 1701 war Preußen zum Königreich erhoben worden. 
An demselben Tage, 170 Jahre später, nahm der König Wilhelm im Schlosse 
zu Versailles die Würde und den Titel: 
„Kaiser von Deutschland" 
an. In seiner Ansprache an das deutsche Volk sprach Kaiser Wilhelm folgen¬ 
den Wunsch aus: 
„Uns aber und unsern Nachfolgern in der Kaiserkrone wolle Gott ver¬ 
leihen, allzeit Mehrer des Deutschen Reiches zu sein, nicht in kriegerischen Er¬ 
oberungen, sondern in den Werken des Friedens aus dem Gebiete der Volk^- 
wohlsahrt, Freiheit und Gesittung." 
Die Folgen des deutsch-französischen Krieges waren: 
1. Frankreich verlor feine vorherrschende Machtstellung in Europa; an 
seine Stelle trat Deutschland. 
2. Das Deutsche Reich wurde durch die Wiedergewinnung von Elsaß 
und Deutsch-Lothringen vergrößert und erhielt eine sichere Grenze 
im Westen gegen das unruhige Frankreich. 
3. Die lange gewünschte Einigung wurde verwirklicht und ein mächtiges 
Deutsches Reich geschaffen. 
1) „Deutschland über alles" von Hoffmann von Fallersleben. 
2) „Kaiser Wilhelm" von ebendemselben. 
3) „Dem Kaiser."
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Cyranka, Lorenz. Vaterländische Geschichte in Der Utraquistischen Volksschule. Breslau: Hirt, 1891. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment