GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Handbuch der Israelitischen Geschichte von der Zeit des Bibel-Abschlusses bis zur Gegenwart

Bibliographic data

Monograph

Persistent identifier:
PPN654992827
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-4164433
Title:
Handbuch der Israelitischen Geschichte von der Zeit des Bibel-Abschlusses bis zur Gegenwart
Shelfmark:
HD-II 67(6,1888)
Author:
Kayserling, Meyer
Hecht, Emanuel
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Engel
Document type:
Monograph
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Publication year:
1888
Edition title:
6., verm. u. verb. Aufl.
Scope:
VI, 176 S.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German
Subtitle:
für Schüler jüdischer Lehranstalten, höherer Bürgerschulen und Gymnasien, für Familien und Schulbibliotheken

Table of contents

Title:
Inhalt
Document type:
Monograph
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Handbuch der Israelitischen Geschichte von der Zeit des Bibel-Abschlusses bis zur Gegenwart
  • Binder
  • Prepage
  • Title page
  • Vorwort zur dritten Auflage. Vorwort zur fünften Auflage
  • Vorwort zur sechsten Auflage
  • Inhalt
  • Erster Abschnitt. Von der Zeit der macedonischen- bis zur unbestrittenen Herrschaft der Makkabäer (332-136)
  • Zweiter Abschnitt. Von der unbestrittenen Herrschaft der Makkabäer bis zur Zerstörung Jerusalems (135-70)
  • Dritter Abschnitt. Von der Auflösung des jüdischen Staates bis zum Abschlusse des babylonischen Talmud (70-500)
  • Vierter Abschnitt. Vom Abschluss des Talmud bis zum Erlöschen des Gaonats (500-1040)
  • Fünfter Abschnitt. Vom Erlöschen des Gaonats bis zur Vertreibung der Juden aus Spanien und Portugal (1038-1497)
  • Sechster Abschnitt. Von der Vertreibung der Juden aus Spanien und Portugal bis zur Zeit Moses Mendelssohn's (1497-1750)
  • Siebenter Abschnitt. Von Moses Mendelssohn bis auf die Gegenwart
  • I. Reihenfolgen
  • II. Zeittafel
  • III. Namen-Verzeichnis
  • Binder

Full text

Inhalt. 
Erster Abschnitt. 
Von der Zeit der macedonischen 
bis zur unbestrittenen Herrschaft der Makkabäer (332 136). 
Seite 
§ 1. Die Juden unter der Herrschaft der Macedonier 1 
§ 2. Die Juden unter ägyptischer Herrschaft “ 
§ 3. Die Juden unter syrischer Herrschaft f 
§ 4. Antiochus Epiphanes 
§ 5. Die Makkabäer: 
a) Mattathias ^ 
b) Juda Makkabi ^ 
c) Jonathan und Simon £ 
§ G. Die Juden in Aegypten ° 
§ 7. Die grosse Synode und ihre Thätigkeit " 
§ 8. Die Parteien im Judenthum 
Zweiter Abschnitt. 
Von der unbestrittenen Herrschaft der Makkabäer 
bis zur Zerstörung Jerusalems (135—70). 
§ 1. Johann Hyrkan und seine Nachfolger 12 
§ 2. Herodes, König von Judäa I4 
§ 3. Innere Verhältnisse 16 
§ 4. Judäa unter den römischen Landpflegern. Agrippa 18 
§ 5. Die Juden ausserhalb Judäas I9 
§ 6. Der Ausbruch der Empörung. Flavius Josephus 20 
§ 7. Vespasian und Titus 22 
Dritter Abschnitt. 
Von der Auflösung des jüdischen Staates 
bis zum Abschlüsse des babylonischen Talmud (70—500). 
§ 1. E. Joclianan ben Sakkai 25 
§ 2. R. Gamliel II. und seine Zeitgenossen 27 
§ 3. Kämpfe der Juden gegen Griechen und Römer. Bar Kochba 28 
§ 4. R. Akiba und andere Märtyrer 29 
§ 5. Die Schüler R. Akiba’s 30 
§ 6. R. Juda Hanasi. Die Mischna 32 
§ 7. Die Nachfolger und Schüler R. Juda Hanasi’s 33 
§ 8. Untergang des Patriarchats. Die Juden unter den ersten christlichen Kaisern 35 
§ 9. Die Exilsfürsten und die babylonischen Akademien 36 
§ 10. Der Talmud ... 38 
Vierter Abschnitt. 
Vom Abschluss des Talmud bis zum Erlöschen des Gaonats (500—1040). 
§ 1. Die Juden in Persien, Indien und China. Die Saboräer 39 
§ 2. Die Juden in Arabien 41 
§ 3. Die Geonim 42 
§ 4. Die Karäer 44 
§ 5. Die Samaritaner 45 
§ 6. Die Juden unter den Ost- und Westgothen 46 
§ 7. Die Juden unter den Merovingern und Karolingern 48 
§ 8. Chasdai Ibn Schaprut und seine Zeitgenossen 49 
§ 9. Der Gottesdienst. Synagogale Poesie 51 
Fünfter Abschnitt. 
Vom Erlöschen des Gaonats 
bis zur Vertreibung der Juden aus Spanien und Portugal (1038—1497). 
a) Die Juden in Spanien, Portugal und Frankreich. 
§ 1. Allgemeine Betrachtungen über die äusseren Schicksale der Juden in diesem 
Zeiträume 53
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Table of contents

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Kayserling, Meyer, and Emanuel Hecht. Handbuch Der Israelitischen Geschichte Von Der Zeit Des Bibel-Abschlusses Bis Zur Gegenwart. Leipzig: Engel, 1888. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment