GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Handbuch der Israelitischen Geschichte von der Zeit des Bibel-Abschlusses bis zur Gegenwart

Bibliografische Daten

Monografie

Persistenter Identifier:
PPN654992827
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-4164433
Titel:
Handbuch der Israelitischen Geschichte von der Zeit des Bibel-Abschlusses bis zur Gegenwart
Signatur:
HD-II 67(6,1888)
Autor*in:
Kayserling, Meyer
Hecht, Emanuel
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Engel
Dokumenttyp:
Monografie
Sammlung:
Geschichtsschulbücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1888
Ausgabenbezeichnung:
6., verm. u. verb. Aufl.
Umfang:
VI, 176 S.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
für Schüler jüdischer Lehranstalten, höherer Bürgerschulen und Gymnasien, für Familien und Schulbibliotheken

Vorwort

Titel:
Vorwort zur dritten Auflage. Vorwort zur fünften Auflage
Dokumenttyp:
Monografie
Strukturtyp:
Vorwort

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Handbuch der Israelitischen Geschichte von der Zeit des Bibel-Abschlusses bis zur Gegenwart
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Vorwort zur dritten Auflage. Vorwort zur fünften Auflage
  • Vorwort zur sechsten Auflage
  • Inhalt
  • Erster Abschnitt. Von der Zeit der macedonischen- bis zur unbestrittenen Herrschaft der Makkabäer (332-136)
  • Zweiter Abschnitt. Von der unbestrittenen Herrschaft der Makkabäer bis zur Zerstörung Jerusalems (135-70)
  • Dritter Abschnitt. Von der Auflösung des jüdischen Staates bis zum Abschlusse des babylonischen Talmud (70-500)
  • Vierter Abschnitt. Vom Abschluss des Talmud bis zum Erlöschen des Gaonats (500-1040)
  • Fünfter Abschnitt. Vom Erlöschen des Gaonats bis zur Vertreibung der Juden aus Spanien und Portugal (1038-1497)
  • Sechster Abschnitt. Von der Vertreibung der Juden aus Spanien und Portugal bis zur Zeit Moses Mendelssohn's (1497-1750)
  • Siebenter Abschnitt. Von Moses Mendelssohn bis auf die Gegenwart
  • I. Reihenfolgen
  • II. Zeittafel
  • III. Namen-Verzeichnis
  • Einband

Volltext

I 
Vorwort zur dritten Auflage. 
Die „Geschichte Israel's“ des seligen Emanuel Hecht, welche in zwei Auf¬ 
lagen bereits eine weite Verbreitung und in vielen Schulen Deutschlands freund¬ 
liche Aufnahme gefunden hat, erscheint jetzt in 3. Auflage in vollständig neuer 
Bearbeitung, sodass von der eigentlichen „Geschichte Israels“ nichts als der 
Titel geblieben ist. Bei der Bearbeitung dieses Buches ging mein Bestreben 
dahin, statt dürrer Notizen und unzusammenhängender Sätze in leichtfasslicher 
Sprache und knapper Form ein anschauliches Bild der gesammten Geschichte und 
Literatur der Juden zu liefern; kein irgendwie bedeutsames Ereigniss der jüdischen 
Geschichte, keine hervorragende Persönlichkeit in der Entwickelungsgeschichte 
des Judenthums ist unbeachtet geblieben. Das Buch dürfte daher ausser den 
jüdischen Schülern der Gymnasien, Bürgerschulen und höhern Lehranstalten allen 
denjenigen willkommen sein, welche den Wunsch hegen, die jüdische Geschichte 
und Literatur kennen zu lernen, denen es aber an Lust und Zeit fehlt, durch 
grössere und nicht immer leichtzugängliche Werke sich mühsam hindürchzuarbeiten. 
Die im Anhänge beigegebene Zeittafel und ein vollständiges Personenregister 
sind bestimmt und geeignet, den Werth des Buches zu erhöhen und den Ge¬ 
brauch desselben zu erleichtern. 
Und so möge diese Geschichte auch in dieser neuen Bearbeitung unter 
Lehrern und Schülern recht viele Freunde gewinnen und Allen eine ebenso an¬ 
genehme wie lehrreiche Lectüre bieten. 
Budapest, im August 1879. 
Kayserling. 
Vorwort zur fünften Auflage, 
Dieser neuen Auflage, welche erfreulicher Weise schon einige Jahre nach 
dem Erscheinen der vorigen nöthig geworden, habe ich nur wenige Worte vor¬ 
auszuschicken. Da es nicht zweckmässig ist, an einem Handbuch, das in vielen 
Schulen Eingang gefunden, vieles zu ändern, so beschränkte ich mich bei dieser 
neuen Auflage auf eine sorgfältige Revision und auf mehrfache Berichtigungen 
und Zusätze, sowie auf die theilweise Umarbeitung des letzten Abschnitts, welcher 
durch einen neuen Paragraphen, die durch den Antisemitismus hervorgerufenen 
trüben Ereignisse der letzten Jahre, vermehrt ist. 
Budapest, im März 1884. 
M. K.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Vorwort

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Vorwort

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Kayserling, Meyer, and Emanuel Hecht. Handbuch Der Israelitischen Geschichte Von Der Zeit Des Bibel-Abschlusses Bis Zur Gegenwart. Leipzig: Engel, 1888. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment