GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Streit zwischen Kaisertum und Papsttum (H. 33)

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN661921360
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-4646089
Title:
Quellensammlung für den geschichtlichen Unterricht an höheren Schulen
Author:
Lambeck, Gustav
Rühlmann, Paul
Wilmanns, Ernst
Place of publication:
Leipzig [u.a.]
Publisher:
Teubner
Document type:
Multivolume work
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
PPN661925730
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-4647068
Title:
Der Streit zwischen Kaisertum und Papsttum
Shelfmark:
HK-II 2(1,13)-33
Author:
Rühlmann, Paul
Lambeck, Gustav
Wilmanns, Ernst
Editor:
Kurze, Friedrich
Volume count:
H. 33
Place of publication:
Leipzig [u.a.]
Publisher:
Teubner
Document type:
Volume
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Publication year:
1913
Edition title:
[Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Chapter

Title:
[Inhalt]
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Quellensammlung für den geschichtlichen Unterricht an höheren Schulen
  • Der Streit zwischen Kaisertum und Papsttum (H. 33)
  • Title page
  • Advertising
  • Einleitung
  • [Inhalt]
  • Inhaltsverzeichnis
  • binder

Full text

.> -I. - r.. - >. 
.. .. . t , /if 
t-’ •'V- \ 'V >t •>' ft*. ' t V 
i . r -rl J , /2 / 
- 
c-S Wi ' ; kl zw, , >!■ 
1. Gregors VII. Angriff. 
a) Das Jnvestiturverbot auf der Zastenfqnode von *075. 
Nach Arnulfs Mailänder Chronik? 
Der Papst bestreitet auf einer zu Rom gehaltenen Synode dem König 
öffentlich, fortan bei der Vergebung der Bistümer irgendein Recht zu ha¬ 
ben, und schließt alle Laienpersonen von den Investituren der Kirchen (d. H. 
von der Besetzung kirchliche^ Stellen) aus? 
/(b) Schreiben Gregors VII. an Heinrich IV. 8. vez.^075? 
Gregor, Bischof, Knecht der Knechte (Bottes, dem König Heinrich Gruß 
und apostolischen Segen, doch nur, wenn er dem apostolischen Stuhle, wie 
es sich für einen christlichen König ziemt, gehorcht. 
3n der Betrachtung und sorglichen Erwägung, welchem strengen 
Richter Wir einst über die Verwaltung des Uns durch den seligen Kpostel- 
fürften Petrus anvertrauten Hmtes Rechenschaft geben sollen, haben wir 
Dir nur mit Bedenken den apostolischen Gruß erteilt; Lenn es heißt, daß 
Du Personen, die durch Urteil des apostolischen Stuhles und Synodalbe¬ 
schluß exkommuniziert sind, wissentlich Deinen Umgang gewährst, töenn 
dies wahr ist, so siehst Du selbst ein, daß Du weder des göttlichen noch des 
apostolischen Segens Gunst empfangen kannst, wenn Du nicht zuvor die Ex¬ 
kommunizierten von Dir scheidest und zur Buße treibst und wegen Deiner 
Übertretung durch gebührende Büßung und Genugtuung sosfpruch und Ver¬ 
zeihung erlangst. Daher raten wir Deiner Excellenz: wenn Du Dich hierin 
schuldig fühlst, mit schnellem Bekenntnis zur Befragung irgendeines from¬ 
men Bischofs zu kommen. Der mag Dich mit Unserer (Erlaubnis, indem er 
1 Arnulfi Gesta archiepiscoporum Mediolanensium, Monumenta Ger- 
maniae historica ($olio) Scriptores VIII 27. Dgl. C. Ttlirbt, (Quellen zur (beschichte 
des.Papsttums, 2. stuft. Nr. 19F. 
' Das damals nicht publizierte Dekret wird ähnlichen Wortlaut gehabt 
haben wie das vom 19. Nov. 1078 (Mirbt 196, Iaffe II 332): . . Da wir 
vernommen haben, daß die Besetzung kirchlicher Stellen den Satzungen der hei¬ 
ligen Väter zuwider an vielen (Orten von Laienpersonen vorgenommen werden 
und daß daraus sehr viele Störungen in der Kirche entstehen, unter denen die 
christliche Religion schwer zu leiden hat, so entscheiden wir, daß kein Kleriker 
die Investitur in ein Bistum, eine stbtei oder eine Kirche von der Hand eines 
Kaisers oöer Königs oöer irgendwelcher Laienperson männlichen oder weiblichen 
Geschlechtes annehmen soll. Wenn er sich Öessen unterfangen hat, so soll er er¬ 
fahren, öaß jene Investitur nach apostolischer (Entscheidung ungültig ist unö daß 
er bis zu geziemender Rechtfertigung der Exkommunikation unterliegt." 
3 Iaffe, Bibliotheca rerum germanicarum II 218f. 
; r-/* : -yw A/,«. . . - , 4
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Rühlmann, Paul et al. Der Streit Zwischen Kaisertum Und Papsttum. Leipzig [u.a.]: Teubner, 1913. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment