GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

[Bd. 2] (Bd. 2)

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN664481191
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-4921680
Titel:
Tausend Jahre deutscher Vergangenheit in Quellen heimatlicher Geschichte
Autor*in:
Beier, Karl Lamprecht, Karl
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Wiegandt
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Geschichtsschulbücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1911
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
insbesondere Leipzigs und des Leipziger Kreises

Band

Persistenter Identifier:
PPN664483658
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-4927714
Titel:
[Bd. 2]
Signatur:
60.2029
Autor*in:
Beier, Karl Lamprecht, Karl
Bandzählung:
Bd. 2
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Wiegandt
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Geschichtsschulbücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1911
Umfang:
VIII, 546 S., [3] Bl.: Kt.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
insbesondere Leipzigs und des Leipziger Kreises

Literaturverzeichnis

Titel:
Verzeichnis der benutzten Quellen
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Tausend Jahre deutscher Vergangenheit in Quellen heimatlicher Geschichte
  • [Bd. 2] (Bd. 2)
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhalt des zweiten Bandes
  • Das achtzehnte Jahrhundert
  • Die Napoleonische Zeit
  • Das neunzehnte Jahrhundert
  • Inhaltsverzeichnis nach Längsschnitten
  • Ortsverzeichnis
  • Verzeichnis der benutzten Quellen
  • Skizze von Leipzig um 1800
  • Plan der Umgebung von Leipzig zur Zeit der Völkerschlacht
  • Das deutsche Eisenbahn-System
  • Einband

Volltext

Verzeichnis der benutzten (Quellen. 
Abitzsch, Kriegsnot im Amte Schkeuditz. Schkeuditz. 1897. Verl. v. Wachsmuth. 
Acta Inquisitionis Contra M. u. G. Schindler. In puncto Incendi. Ao. 1712. — Pfarr» 
archiv zu Erobern. ' 
Anekdoten und Charakterzüge aus dem Leben des Prof. Dr. Ran. Straßburg. 1834. 
Annales Pegavienses, S. 232 ff. (in Monumenta Germaniae historica. Tomus XVI. 
Edidit Georgius Heinricus Pertz. Hannover. 1859). 
Annales Veterocellenses, S. 41 ff. (in Mon. Germ. hist. Tom. XVI). 
Archiv der Gemeinde Mockau bei Leipzig. Hdschrftl. 
Archiv für Sächsische Geschichte. Bd. 7. 11. Hrg. v. W. Wachsmuth und K. v. Weber. 1863 ff. 
Arndt, E. M., Ein Wort über die Feier der Leipziger Schlacht. Frankfurt a. M. 1814 
Bekanntmachungen des Rates aus verschiedenen Jahren. 
Berichte der „Deutschen Gesellschaft zur Erforschung vaterländischer Sprache und Altertümer" 
(1824—1903.) Leipzig. 
Biedermann, K., Mein Leben und ein Stück Zeitgeschichte. Breslau. 1886. 
Biedermann, K., Erinnerungen aus der Paulskirche. Leipzig. 1849. 
Bielschowsky, Dr. Albert, Goethe. Sein Leben und seine Werke. München. 1896. 
Blum, Hans. Die deutsche Revolution 1848—49. Florenz und Leipzig. 1897. 
Bornii, Jac. Henr., de iure Stapulae et nundinarum civit. Lips. 1739. Deutsch von 
Joh- Andr. Heinholdt: Vorzugsrechte der Stapel- und Meßgerechtigkeit in Leipzig vor 
anderen Städten in Deutschland. Leipzig. 1741. 
Buchwald, G., Reformationsgeschichte der Stadt Leipzig. Leipzig. 1900. 
Buruey's Tagebuch der Musik, seiner Musikalischen Reisen. III. Durch Böhmen, Sachsen etc. 
Hamburg. 1773. 
Benedicti Carpzovii, J. C., Consiliarii Electoralis Saxonici Practicae Novae Imperialis 
Saxonicae Rerum Criminalium Pars Prima Sententiae Scabin. Lips. 1635. 
Carpzov, B., opus definitionum ecclesiasticarum etc. Leipzig. 1649. 
Carpzov, B., Peinlicher Inquisitions- Hub Achts-Prozeß etc. Leipzig. 1638. 
Carpzov, B., Iurisprud. forens. Romano-Sax. Leipzig. 1684. 
Cochlaeus, Hertzog Georgeus zu Sachssen Ehrlich vud gründliche eutschuldiguug wider Martin 
Luthers Auffruerisch vn verlogenne brieff onb Verantwortung, zu Dress den. M. D. XXXiij. 
lJn einem Sammelbande der Uu.-Bibl. zu Leipzig. K. G. 944/4.) 
v. Eolomb, Blücher in Briefen aus den Feldzügen 1813—15. Stuttgart. 1876. 
Curios. Lax. 1736. 9 
Das jetzt lebende und florirende Leipzig. 1723. 
Der Stabt Leipzig allerley Orbuunge. 1544. 
Der Sturm von Leipzig im October 1813. (Ohne jebe Angabe vom Verfasser, von Ort unb 
Zeit des Verlages. In einem Sammelbanbe ber Un.-Bibl. zu Leipzia: Rur Erinnerung 
an das Jahr 1813.) 
Deutsche Blätter 3, 4 unb 6 vorn 17., 18. unb 20. October 1813. 
Diemar, H., Untersuchungen über bte Schlacht bei Lützcn. Diss. Marb. 1890. 
Diezmann, A., Leipziger Skizzen aus ber Vergangenheit unb Gegenwart. Leipzig. 1856. 
Dolz, M. Joh. Christian, Die Rathsfreischule in Leipzig, währenb der ersten fünfzig Jahre ihres 
Bestehens. Leipzig. 1841. 
Droysen, I. A., Das Leben des Feldmarschalls Grafen Jork von Wartenburg. Leipzig. 1897. 
Ebermann, Leipzigs Aufnahme und Behandlung der Salzburger Emigranten. 
Engelhardt, Leben Böttgers. Leipzig. 1837.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Literaturverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Literaturverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Beier, Karl, and Karl Lamprecht. [Bd. 2]. Leipzig: Wiegandt, 1911. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Ulrich Flamming
103 / 18
Der Verlauf des Weltkrieges
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment