GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bilder aus der Weltgeschichte

Bibliographic data

Monograph

Persistent identifier:
PPN679978445
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-5484904
Title:
Bilder aus der Weltgeschichte
Shelfmark:
01/NB 9300 B941(12)
Author:
Bumüller, Johannes
Schuster, Ignaz
Place of publication:
Freiburg im Breisgau [u.a.]
Publisher:
Herder
Document type:
Monograph
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Publication year:
1895
Edition title:
Ill. Ausg., 12., verb. Aufl.
Scope:
208 S. : Ill.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German
Subtitle:
im Anschluß an das Lesebuch

Chapter

Title:
Ausgang des Mittelalters
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bilder aus der Weltgeschichte
  • Binder
  • Advertising
  • Prepage
  • Frontispiece
  • Title page
  • Die ältesten heidnischen Völker
  • Die alten Perser
  • Fig. 8. Cyrus und Krösus
  • Die alten Griechen und Römer
  • Fig. 9. Tempel der Stadtgöttin zu Athen, wie er war
  • Fig. 11. Philipp und der junge Alexander
  • Das römische Reich
  • Fig. 13. Scipio erstürmt Karthago
  • Die wichtigsten Ereignisse aus der Zeit nach Christi Geburt
  • Fig. 16. Die Hermannsschlacht
  • Fig. 17. Martertod des hl. Ignatius
  • Fig. 18. Konstantin sieht das Kreuz am Himmel
  • Fig. 20. Mohammeds Flucht nach Medina
  • Fig. 21. Der hl. Bonifacius fällt die Donnereiche
  • Das römisch-deutsche Kaisertum
  • Fig. 22. Taufe des Sachsenherzogs Wittekind
  • Blütezeit des Mittelalters
  • Fig. 27. Friedrich Barbarossa in der Schlacht bei Ikonium
  • Ausgang des Mittelalters
  • Fig. 29. Rudolf von Habsburg bietet dem Priester sein Pferd an
  • Fig. 30. Gutenberg in seiner Buchdruckerwerkstätte
  • Die neue Zeit
  • Fig. 31. Kolumbus entdeckt die Neue Welt
  • Fig. 34. Die Türken vor Wien
  • Fig. 39. Einzug der deutschen Truppen in Paris
  • Anhang. Zeittafel der wichtigsten Daten
  • Inhaltsanzeige
  • Binder

Full text

— 135 — 
fertigte die ersten, in ihrer Form noch ziemlich ungeschickten, unter 
dem Namen der „Nürnberger Eierlein" bekannten Uhren. Bald 
nach ihm verbesserte sich auch die äußere Form der Taschenuhren, 
so daß man im stände war, außerordentlich kleine zu liefern. 
Die neue Zeit. 
Entdeckung Amerikas durch Kolumbus. 
Schon im Altertum war Indien das begierig gesuchte Land der 
Schätze und Spezereien. Im Mittelalter wurde der Handel von 
dorther auf langen, beschwerlichen Wegen über Vorderasien und das 
Mittelmeer betrieben. Die Auffindung eines ununterbrochenen Weges 
zur See mußte daher die größten Vorteile gewähren und das stete 
Streben der europäischen Nationen sein. Besonders zeichneten sich 
hierin die Portugiesen aus, damals das erste seefahrende Volk der 
Welt. Nachdem sie an der Westküste Afrikas bereits bis an den 
Äquator gekommen waren, unternahm es ihr berühmter Seefahrer- 
Bartholomäus Diaz, so weit südlich zu fahren, bis er die 
Spitze von Afrika erreicht hätte. Als er, soviel es wegen der Stürme 
möglich war, den Lauf der Küste verfolgt hatte, erreichte er endlich 
eine Insel, wo er das heilige Kreuz aufpflanzen ließ, und nannte 
sie hiervon Santa Cruz. Das Murren und Klagen feines Schiffs¬ 
volkes verhinderte ihn, seine Fahrt weiter fortzusetzen, die ohne sein 
Wissen bereits über das Südende von Afrika hinausgegangen war. 
Auf der Rückkehr wurde er vom Sturme östlich getrieben, und hier 
fand er die gesuchte Spitze des Erdteils (1486). Er nannte sie 
wegen der heftigen Stürme, die dort hausten, das Vorgebirge der 
Stürme. Als aber sein König die Nachricht von dieser glücklichen 
Entdeckung erhielt, rief er freudig aus: „Nein, sie heiße das Vor¬ 
gebirge der Guten Hoffnung; denn nun können wir hoffen, 
den Seeweg nach Indien zu finden."
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Bumüller, Johannes, and Ignaz Schuster. Bilder Aus Der Weltgeschichte. Freiburg im Breisgau [u.a.]: Herder, 1895. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment