GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
  • enterFullscreen
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Prosa für Lehrerseminare (Teil 3)

Bibliografische Daten

Monografie

Persistenter Identifier:
PPN679978445
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-5484904
Titel:
Bilder aus der Weltgeschichte
Signatur:
01/NB 9300 B941(12)
Autor*in:
Bumüller, Johannes
Schuster, Ignaz
Erscheinungsort:
Freiburg im Breisgau [u.a.]
Verlag:
Herder
Dokumenttyp:
Monografie
Sammlung:
Geschichtsschulbücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1895
Ausgabenbezeichnung:
Ill. Ausg., 12., verb. Aufl.
Umfang:
208 S. : Ill.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
im Anschluß an das Lesebuch

Kapitel

Titel:
Die wichtigsten Ereignisse aus der Zeit nach Christi Geburt
Dokumenttyp:
Monografie
Strukturtyp:
Kapitel

Abbildung

Titel:
Fig. 20. Mohammeds Flucht nach Medina
Dokumenttyp:
Monografie
Strukturtyp:
Abbildung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutsches Lesebuch für Lehrerbildungsanstalten
  • Prosa für Lehrerseminare (Teil 3)
  • Einband
  • Titelseite
  • Titelseite
  • Vorwort
  • I. Inhaltsverzeichnis
  • II. Schriftstellerverzeichnis
  • Berichtigung
  • Prosa für Lehrseminare
  • Einband

Volltext

Vorwort. 
Der vorliegende dritte Teil unseres „Lesebuchs für Lehrerbildungs¬ 
anstalten" bietet Prosa für den Seminarunterricht, hat jedoch, 
dem Sinne der Lehrpläne vom 1. Juli 1901 entsprechend, lediglich 
die Aufgabe, ergänzend neben die Klassiker und die für den Gebrauch 
vorgeschriebenen Schulausgaben größerer Werke zu treten. Hiermit 
ist unsere Stellung in dem Streite der Meinungen, ob ein Lesebuch 
für Seminare notwendig sei oder nicht, gekennzeichnet, und wir 
glauben, daß das praktische Bedürfnis uns Recht geben wird. Für 
die Bestimmung des Inhaltes mußten die Zwecke des deutschsprach¬ 
lichen Unterrichts in erster Linie maßgebend sein; weder konnte die 
Einführung in die wissenschaftliche Arbeit der Neuzeit im ganzen noch 
irgendwelche systematische Vollständigkeit auf einzelnen Gebieten er¬ 
strebt werden. Wir erachteten vielmehr lediglich das als unsere 
Aufgabe, für die der deutschen Lektüre vorgeschriebenen Gebiete und 
Stilgattungen der Form nach mustergültige und ihrem Bildungsgehalt 
nach besonders wertvolle, im übrigen auch erziehlich wirksame Er¬ 
zeugnisse unserer hervorragendsten Schriftsteller neuer und neuester 
Zeit darzubieten. Eine gelegentliche Benutzung dieser Sammlung zur 
Belebung des Fachunterrichts ergibt sich unseres Erachtens von selbst. 
Bei der Auswahl der Stücke im einzelnen mußte demgemäß in erster 
Linie der sprachliche Wert ausschlaggebend sein; doch haben wir ver¬ 
sucht, dabei auch dem sachlichen Interesse nach Möglichkeit gerecht 
zu werden. In dieser Beziehung ergänzen sich selbstverständlich die 
verschiedenen Darstellungsgattnngen gegenseitig. Alle Stücke stellen 
abgerundete Ganze in angemessener Länge dar und entsprechen in 
ihrer Schwierigkeit der Bildungshöhe, die durch die Irenen Lehrpläne 
den Seminaren als Ziel gegeben ist. 
Von einem erläuternden Anhange haben wir zunächst abgesehen 
und uns darauf beschränkt, die notwendigsten Erklärungen in Fuß-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Vorwort

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Vorwort

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Girardet, Friedrich, Alfredo Puls, and Hermann Reling. Prosa Für Lehrerseminare. Gotha: Thienemann, 1905. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment