GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Von den Kämpfen des Germanicus bis zum Aufstand der Bataver (Teil 3)

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN661904822
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-4626756
Title:
Antike Quellen zur Geschichte der Germanen
Author:
Woyte, Curt
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Voigtländer
Document type:
Multivolume work
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Publication year:
1912
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
PPN688521606
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-5770238
Title:
Von den Kämpfen des Germanicus bis zum Aufstand der Bataver
Shelfmark:
A 24363,3
Author:
Woyte, Curt
Volume count:
Teil 3
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Voigtländer
Document type:
Volume
Collection:
History textbooks,imperial Germany
Publication year:
1915
Scope:
133 S.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Chapter

Title:
I. Von den Kämpfen des Germanicus bis zum Tode des Arminius (14-21 n. Chr.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Charakteristik des Germanicus
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Antike Quellen zur Geschichte der Germanen
  • Von den Kämpfen des Germanicus bis zum Aufstand der Bataver (Teil 3)
  • Binder
  • Advertising
  • Title page
  • Vorwort
  • Inhalt
  • I. Von den Kämpfen des Germanicus bis zum Tode des Arminius (14-21 n. Chr.)
  • Charakteristik des Germanicus
  • Der Feldzug gegen die Chatten (15 n. Chr.)
  • Des Germanicus Kriegsplan und Rüstungen fürs Jahr 16 n. Chr.
  • Der Entscheidungskampf zwischen Arminius und Marobod (17-19 n. Chr.)
  • Der Tod des Germanicus (19 n. Chr.)
  • Das Ende des Arminius (21 n. Chr.)
  • II. Vom Aufstand der Friesen bis zur Verrichtung der Ampsivarier (25-58 n. Chr.)
  • III. Der Aufstand der Bataver (69-70 n. Chr.)
  • Verzeichnis der übersetzten Stellen
  • Namen- und Sachregister
  • Advertising
  • Binder

Full text

I. Don den Kämpfen des Germaniens bis 
zum Tode des strntinius (14—21 n. Chr.). 
Charakteristik des Germanicus. 
(Gajus Suetonius TranquillusJ), De vita Caesarum üb. IV, 
Gaius Caesar Caligula 3 — 6.) 
Der Winter des Jahres 9/10 n. Lhr. verging, ohne daß 
fltminius an der Spitze seiner gefürchteten Scharen am Rhein 
erschien. Iftit Beginn des Frühjahrs traf T i b e r i u s , von 
Augustus geschickt, auf dem linken Rhemas er ein und übernahm 
den Oberbefehl über die germanischen Legionen, ohne jedoch an 
einen Angriffskrieg gegen Germanien zu denken. Im nächsten 
Jahre (11 n. Chr.) überschritt er zusammen mit Germanicus 
den Rhein. Er wollte an den Germanen feine blutige Rache dafür 
nehmen, daß sie des Darus Heeresmacht vernichtet hatten, sondern 
sich nur an der Spitze seiner Legionen im nunmehr feindlichen Lande 
zeigen. Die Dffensivpolitik hatte flugustus aufgegeben; sein einziges 
Ziel war die Wiederherstellung der römischen Waffenehre im rechts¬ 
rheinischen Gebiete und die Sicherung des Rheins als Grenze seines 
Machtbereichs. Dieser blieb von jetzt ab für ein Jahrhundert und 
in gewissem Sinne für immer die Grenze; die Ramen Dber- und 
') Gajus Suetonius Tr anquillus, der be¬ 
deutendste Philolog und Antiquar seiner Zeit, veröffentlichte neben 
vielen anderen Werken im Jahre 120 n. Ghr. acht Bücher: De vita 
Caesarum (12 Biographien römischer Kaiser, von Cäsar bis Domitian). 
Diese Lebensbeschreibungen sind nach einem gewissen Schema (Ab¬ 
stammung, Vorgeschichte bis zur (Thronbesteigung, Regierungs¬ 
tätigkeit und Privatleben des Kaisers, Tod und seine Vorzeichen, 
genaue Angabe des Alters, Bestattung, Apotheose, Freudenbezeugung 
ober sonstige Aufnahme im Publikum, Testament) verfertigte Zu¬ 
sammenstellungen aller möglichen, durch Lektüre gewonnenen Rotizen. 
Da jede kritische Verarbeitung fehlt, haben wir in ihnen neben 
mancherlei Material von unschätzbarem werte, besonders Aus¬ 
zügen aus Aktenstücken, auch eine Fülle von ungeschichtlichen Anek¬ 
doten und den gemeinsten Klatsch. 
7
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Woyte, Curt. Von Den Kämpfen Des Germanicus Bis Zum Aufstand Der Bataver. Leipzig: Voigtländer, 1915. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment