GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Länderkunde von Afrika, Amerika und Australien (Teil 4)

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN720132878
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-5837289
Titel:
Erdkunde für höhere Mädchenschulen
Autor*in:
Fischer, Heinrich Geistbeck, Alois Geistbeck, Michael
Erscheinungsort:
Berlin München
Verlag:
Oldenbourg
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Geographieschulbücher Kaiserreich
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Band

Persistenter Identifier:
PPN720262240
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-5901441
Titel:
Länderkunde von Afrika, Amerika und Australien
Signatur:
GDG-II 16(1,09)-4
Autor*in:
Fischer, Heinrich Geistbeck, Alois Geistbeck, Michael
Bandzählung:
Teil 4
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Oldenbourg
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Geographieschulbücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1909
Umfang:
IV, 90 S., [3] Bildtaf. (farb.) : Ill., graph. Darst., Kartenskizzen, Tab., Taf.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
mit 3 Farbentafeln, 64 Abbildungen, Diagrammen und Kärtchen

Kapitel

Titel:
D. Deutschlands Stellung in der Weltwirtschaft
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Erdkunde für höhere Mädchenschulen
  • Länderkunde von Afrika, Amerika und Australien (Teil 4)
  • Einband
  • Titelseite
  • Inhalts-Verzeichnis
  • A. Erdkundliche Grundwerte
  • B. Zur Klimalehre
  • C. Länderkunde
  • D. Deutschlands Stellung in der Weltwirtschaft
  • E. Anhang
  • F. Zusammenfassung der bisher gewonnenen allgemeinen erdkundlichen Erscheinungen
  • G. Übungsaufgaben
  • Werbung

Volltext

82 Deutschlands Stellung in der Weltwirtschaft. 
Salpeterminen sowie an den chilenischen und peruanischen Metallgruben hat 
Deutschland nicht unerheblichen Anteil. 
Auch Afrika hat für das Deutsche Reich, und zwar nicht bloß durch die 
Kolonien, die es dortselbst besitzt, großen wirtschaftlichen Wert. In diesem Erd- 
teil besteht eine größere Anzahl deutscher Faktoreien und Geschäftshäuser. Mit 
deutschem Kapital sind mehrere Bahnen gebaut, darunter die Niederländisch- 
Südafrikanische Bahn sDelagoa-Bai —Transvaal) mit sehr starker Beteiligung 
deutscheu Geldes, und wiederum sehr beträchtlich ist die Anlage deutschen Kapitals 
in den südafrikanischen Minen. 
In Asien sinden sich deutsche Handelsniederlassungen von Singapore bis 
Wladiwostok, deutsche Faktoreien und Plantagen auf Sumatra und anderen 
Inseln. In Schanghai arbeitet die Deutsch-Asiatische Bank, und die kleinasiatischen 
Bahnen sind zum großen Teile das Werk deutscher Geologen, deutscher Ingenieure 
und deutscher Kapitalisten. 
Nicht gering sind die deutschen Wirtschastsiuteressen sogar in Australien 
und der Südsee. Leben doch in Australien selbst, einschl. Neu-Seeland, über 
100000 Deutsche! Und auch das Südseegebiet kommt für uns nicht bloß insoweit 
in Betracht, als es zum deutschen Kolonialbereich gehört. Auf Tahiti haben 
ebenfalls Deutsche Faktoreien inne, und an den Zuckerplantagen von Hawaii ist 
deutsches Kapital mit vielen Millionen Mark beteiligt. 
Welch riesenhafte Summe deutscher Kraft, deutschen Geistes, deutschen 
Geldes ist da in Fluß! Und kaum geringer sind die idealen Bestrebungen des 
deutschen Volkes über See gewachsen. Neben den deutschen Kaufleuten arbeiten 
deutsche Lehrer, deutsche Forscher, deutsche Offiziere und deutsche Missionare auf 
dem ganzen Erdenrund am idealen Fortschritte der Menschheit. 
Wie wunderbar nun auch Deutschlands auswärtiger Handel gewachsen, wie 
groß seine Auswanderung, wie wichtig seine Kolonien werden mögen: die Wurzeln 
deutscher Kraft und deutscher Größe liegen im Boden der deutschen Heimat. Nur 
unablässige Arbeit auf heimatlicher Scholle hat das deutsche Volk wiederum zu 
Macht und Größe geführt; nur unablässiger Fortschritt auf allen Gebieten des 
Edlen und Guten, vor allem aber opferfreudige Hingabe an Fürst und Vater- 
land werden es auch in künftigen Zeiten auf seiner Höhe erhalten.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Fischer, Heinrich, Alois Geistbeck, and Michael Geistbeck. Länderkunde Von Afrika, Amerika Und Australien. Berlin: Oldenbourg, 1909. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment