GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

[Theil 1] (Theil 1)

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN720850312
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6111208
Titel:
Geographische Charakterbilder
Autor*in:
Grube, August Wilhelm
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Brandstetter
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Geographieschulbücher Kaiserreich
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
in abgerundeten Gemälden aus der Länder- und Völkerkunde ; nach Musterdarstellung der deutschen und ausländischen Literatur für die obere Stufe des geographischen Unterrichts in Schulen, sowie zu einer bildenden Lektüre für Freunde der Erdkunde überhaupt

Band

Persistenter Identifier:
PPN720851068
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6111214
Titel:
[Theil 1]
Signatur:
GEG-II 12(14,1875)-1
Autor*in:
Grube, August Wilhelm
Bandzählung:
Theil 1
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Brandstetter
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Geographieschulbücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1875
Ausgabenbezeichnung:
14., verm. u. verb. Aufl.
Umfang:
XVI, 725 S.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Vorwort

Titel:
Vorwort zur ersten Auflage
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Vorwort

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Geographische Charakterbilder
  • [Theil 1] (Theil 1)
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • [Widmung]
  • Vorwort zur ersten Auflage
  • Vorwort zur siebenten Auflage
  • Vorwort zur zehnten Auflage
  • Vorwort zur zwölften Auflage
  • Vorwort zur vierzehnten Auflage
  • Inhaltsverzeichniß
  • Erster Abschnitt
  • Zweiter Abschnitt
  • Dritter Abschnitt
  • Vierter Abschnitt
  • Fünfter Abschnitt
  • Sechster Abschnitt
  • Siebenter Abschnitt
  • Achter Abschnitt
  • Neunter Abschnitt
  • Zehnter Abschnitt
  • Elfter Abschnitt
  • Zwölfter Abschnitt
  • Einband

Volltext

IX 
Literatur Werthvolles benutzt habe, namentlich aus der englischen und 
französischen, die an charakteristischen gelungenen Reiseskizzen sehr reich 
sind, wird man gewiß billigen. Wo mir die Uebersetzung nicht genügte, 
habe ich mit besonderer Rücksicht auf die ästhetische Abrundung von 
Neuem übersetzt, zugesetzt, weggelassen, anders gruppirt, wie es der Zweck 
des Buches erheischte. Je weniger dabei meine Arbeit auffällt, desto 
lieber soll mir es sein. 
Man wird vielleicht schon nach zwei Decennien wunderbar finden, 
wie es „einst" möglich war, daß vierzehnjährige Schüler wohl die Namen 
russischer Flüsse und Provinzen aufzuzählen wußten, aber von der russischen 
Kirche und dem griechischen Cultus kein Wort gehört hatten, und wie der 
geographische Unterricht wohl die Namen sämmtlicher Residenzstädte auf 
dem weiten Erdenrund dem Gedüchtniß einprägte, aber das Wesen und 
die Bedeutung auch nicht einer zur Anschauung brachte. Es ist indeß 
hohe Zeit, daß die Errungenschaften, welche die Wissenschaft durch den 
Genius Karl Ritters gewonnen, auch den niedern Schulkreisen zu 
Gute kommen. Dies wird mit Erfolg aber erst dann geschehen, wenn 
wir, über die abstracte Scheidung des geographischen Lehrstoffes in topische, 
physikalische und politische Geographie hinausgehend, die lebendige Einheit 
der Culturgeographie zu gewinnen trachten. 
In der Hoffnung, mit dieser Arbeit einen nicht unwichtigen Beitrag 
zu der Methodik des weltkundlichen Unterrichts geliefert zu haben, und 
im Bewußtsein von der Schwierigkeit einer Aufgabe, die auf einem noch 
wenig betretenen Felde gelöst werden mußte, empfehle ich meine „Charakter¬ 
bilder" den Freunden der Geographie zur gütigen Aufnahme, wie den 
sachverständigen Methodikern zur nachsichtsvollsten Beurtheilung. 
Hard bei Bregrenz, im Januar 1850. 
A. W. Grube. 
Vorwort zur siebenten Auflage. 
Daß trotz so vieler Nachahmungen und Nachfolger eine siebente Auflage 
dieses Werkes nöthig wurde, mußte für mich eine Aufforderung sein, 
dasselbe in seiner neuen Ausgabe tüchtig fortzubilden, es abermals mit 
neuen werthvollen Ergänzungen zu bereichern und dagegen manches Ent¬ 
behrlichgewordene zu streichen. Solche in ihrer Arbeit unübertreffliche 
Schilderungen, wie die von I. G. Kohl über Petersburg, sind jedoch fast 
unangetastet geblieben. Gern hätte ich auf den Wunsch mancher Lehrer 
Rücksicht genommen, die einzelnen Abschnitte durchweg zu kürzen; aber ich
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Vorwort

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Vorwort

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Grube, August Wilhelm. [Theil 1]. Leipzig: Brandstetter, 1875. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment