GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

[Theil 1] (Theil 1)

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN720850312
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6111208
Titel:
Geographische Charakterbilder
Autor*in:
Grube, August Wilhelm
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Brandstetter
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Geographieschulbücher Kaiserreich
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
in abgerundeten Gemälden aus der Länder- und Völkerkunde ; nach Musterdarstellung der deutschen und ausländischen Literatur für die obere Stufe des geographischen Unterrichts in Schulen, sowie zu einer bildenden Lektüre für Freunde der Erdkunde überhaupt

Band

Persistenter Identifier:
PPN720851068
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6111214
Titel:
[Theil 1]
Signatur:
GEG-II 12(14,1875)-1
Autor*in:
Grube, August Wilhelm
Bandzählung:
Theil 1
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Brandstetter
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Geographieschulbücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1875
Ausgabenbezeichnung:
14., verm. u. verb. Aufl.
Umfang:
XVI, 725 S.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Vorwort

Titel:
Vorwort zur siebenten Auflage
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Vorwort

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Geographische Charakterbilder
  • [Theil 1] (Theil 1)
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • [Widmung]
  • Vorwort zur ersten Auflage
  • Vorwort zur siebenten Auflage
  • Vorwort zur zehnten Auflage
  • Vorwort zur zwölften Auflage
  • Vorwort zur vierzehnten Auflage
  • Inhaltsverzeichniß
  • Erster Abschnitt
  • Zweiter Abschnitt
  • Dritter Abschnitt
  • Vierter Abschnitt
  • Fünfter Abschnitt
  • Sechster Abschnitt
  • Siebenter Abschnitt
  • Achter Abschnitt
  • Neunter Abschnitt
  • Zehnter Abschnitt
  • Elfter Abschnitt
  • Zwölfter Abschnitt
  • Einband

Volltext

formte und mochte meinem ursprünglichen Plane nicht untreu werden, der 
eine vollständig ausgeführte Schilderung, eine allseitige und tiefer eindrin¬ 
gende Darstellung des resp. Gegenstandes verlangte, welche mit den be¬ 
liebten kurzen Stücklein in Lesebuchsmanier sich nicht wohl vereinigen läßt. 
Ein gewandter Lehrer wird nach wie vor diese Charakterbilder für seinen 
Unterricht praktisch auszubeuten wissen; ich meinerseits mußte neben dem 
Bedürfniß des Lehrers auch die Erfordernisse einer geistbildenden Lectüre 
für Bildungslustige überhaupt und für die reifere Jugend insbesondere 
im Auge behalten. Leicht hätte ich noch mehr „berühmte" Orte und 
Völker zur Besprechung heranziehen können; mir kam es aber nicht sowohl 
darauf an, Alles und Jedes, Otahaiti und Honolulu u. s. w. im Register 
zu haben, als: das eine und gleiche Object, sei es die Polar- oder 
Tropenwelt, Nordamerika oder China, eindringend und allseitig zur An¬ 
schauung zu bringen — in dieser Hinsicht habe ich die Ausstattung so reich als 
möglich gemacht, und ich denke, meine Leser werden mir es Dank wissen. 
Schließlich möchte ich namentlich meine jüngeren Leser noch bitten, 
durch den Reiz der lebendigen Schilderung sich nicht abhalten zu lassen, 
den Atlas recht fleißig bei der Hand zu haben; die rühmlichst bekannten 
Schulatlanten von Sydow, Stieler und Dan. Völter möchte ich be¬ 
sonders zum Gebrauch empfehlen. 
Hard bei Bregenz am Bodensee am 7. August 1857. 
A. W. Grube. 
Vorwort zur zchutcn Auflage. 
Indem ältere Angaben berichtigt, neue Berichte, Schilderungen und 
Skizzen ausgenommen wurden, darf ich diese neue Auflage wohl eine sehr 
vermehrte und verbesserte nennen. Namentlich hat der 2. Theil die 
nachbessernde Hand erfahren. Die Skizzen des 13. Abschnittes, welche die 
vorige Auflage brachte, waren mir noch zu sehr verschwommen, so daß 
ich bestimmter gefaßte und die fortschreitende Colonisation der Russen 
mehr charakterisirende Bilder bearbeitet und an ihre Stelle gesetzt habe. 
Da über die Nilquellen noch so wenig positiv Sicheres bekannt ge¬ 
worden ist und die Mittheilungen Speke's noch manches Fragezeichen zu¬ 
lassen, habe ich selbst den in voriger Aufgabe gegebenen Bericht Murchison's 
gestrichen, da der Zweck dieses Werkes nicht der sein kann, geographische 
Neuigkeiten zu bringen, wohl aber der, das wissenschaftlich Festgestellte 
in klar und rund ausgeführten Gemälden zu veranschaulichen. 
A. W. Grube.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Techter, W. Allgemeine Erdkunde. Halle a. S.: Schroedel, 1907. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment