GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
  • enterFullscreen
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

[Schuljahr 4, [Schülerband]] (Schuljahr 4, [Schülerband])

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN720850312
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6111208
Titel:
Geographische Charakterbilder
Autor*in:
Grube, August Wilhelm
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Brandstetter
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Geographieschulbücher Kaiserreich
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
in abgerundeten Gemälden aus der Länder- und Völkerkunde ; nach Musterdarstellung der deutschen und ausländischen Literatur für die obere Stufe des geographischen Unterrichts in Schulen, sowie zu einer bildenden Lektüre für Freunde der Erdkunde überhaupt

Band

Persistenter Identifier:
PPN720851068
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6111214
Titel:
[Theil 1]
Signatur:
GEG-II 12(14,1875)-1
Autor*in:
Grube, August Wilhelm
Bandzählung:
Theil 1
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Brandstetter
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Geographieschulbücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1875
Ausgabenbezeichnung:
14., verm. u. verb. Aufl.
Umfang:
XVI, 725 S.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Kapitel

Titel:
Erster Abschnitt
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bremer Lesebuch
  • [Schuljahr 4, [Schülerband]] (Schuljahr 4, [Schülerband])
  • Einband
  • Titelseite
  • I. Aus der Welt des Kindes
  • II. Das Leben in Hof, Garten und Flur
  • III. Die Natur im Wechsel der Jahreszeiten
  • IV. Aus unserer niedersächsischen Heimat
  • V. Was wir vom Weltkrieg sahen und hörten
  • VI. Geschichten und Märchen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einband

Volltext

7 
1 
Zehn Auglein blicken daraus hinauf, 
fünf kleine Schnäbel sperren sich auf. 
Die Schwalbenmutter fliegt hin und her, 
fünf Kindlein zu füttern, das ist schwer. 
Fliegt ab und zu, von des Morgens früh 
bis zum Abend sorgt für die Kleinen sie. 
Sie ruht nicht eher, bis alle satt — 
o, was für Müh' eine Mutter hat! 
Johannes Trojan. 
17. Das Storchnest. 
Quf dem Strohdache eines alten, ehrwürdigen Bauernhauses 
erblickte man stets in den ersten Tagen des Frühjahres ein 
schneeweißes Storchenpaar. Sie saßen dann da und klapperten, 
gleichsam als begrüßten sie den alten, lieben Ort, wo sie so 
manches Störchlein aufgezogen hatten, und die Kinder des 
Dorfes sangen alsdann: 
„Hurra, hurra, hurra! 
Der Storch ist wieder da. 
Er bessert aus sein Nestelein 
und legt vier große Eier drein, 
und eh' wir's uns versehen, 
im Nest vier Störchlein stehen, 
und alle rufen: „Klapp, klapp, klapp! 
Mama, gib einen Frosch mir ab!“ 
An einem schwülen Sommertage, als viele Leute das 
Dorf verlassen hatten, um das Getreide zu mähen, und nur 
die wachsamen Hunde um die ihnen anvertrauten Wohnungen 
schlichen, da erscholl auf einmal vom hohen Kirchturme herab 
der dumpfe Ton der Sturmglocke, und das Feuerhorn ver— 
kündete durch seine kurzen Stöße den beschäftigten Landleuten 
die Gefahr. „Feuer! Feuer!“ ertönte es bald überall, und auf 
allen Dorfstraßen sah man die ängstlichen Bewohner rennen. 
Ach! dasselbe Haus, um dessen Giebel schon so mancher Sturm 
getobt hatte, das man nach altem Aberglauben für bewahrt 
und beglückt hielt wegen der darauf nistenden Störche, um 
Bremer Lesebuch. Viertes Schuljahr.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Wiegandt, Else. [Schuljahr 4, [Schülerband]]. Bremen: Verl. der Bücher-Komm., 1918. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment