GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

[Theil 1] (Theil 1)

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN720850312
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6111208
Titel:
Geographische Charakterbilder
Autor*in:
Grube, August Wilhelm
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Brandstetter
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Geographieschulbücher Kaiserreich
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
in abgerundeten Gemälden aus der Länder- und Völkerkunde ; nach Musterdarstellung der deutschen und ausländischen Literatur für die obere Stufe des geographischen Unterrichts in Schulen, sowie zu einer bildenden Lektüre für Freunde der Erdkunde überhaupt

Band

Persistenter Identifier:
PPN720851068
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6111214
Titel:
[Theil 1]
Signatur:
GEG-II 12(14,1875)-1
Autor*in:
Grube, August Wilhelm
Bandzählung:
Theil 1
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Brandstetter
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Geographieschulbücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1875
Ausgabenbezeichnung:
14., verm. u. verb. Aufl.
Umfang:
XVI, 725 S.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Kapitel

Titel:
Sechster Abschnitt
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Geographische Charakterbilder
  • [Theil 1] (Theil 1)
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • [Widmung]
  • Vorwort zur ersten Auflage
  • Vorwort zur siebenten Auflage
  • Vorwort zur zehnten Auflage
  • Vorwort zur zwölften Auflage
  • Vorwort zur vierzehnten Auflage
  • Inhaltsverzeichniß
  • Erster Abschnitt
  • Zweiter Abschnitt
  • Dritter Abschnitt
  • Vierter Abschnitt
  • Fünfter Abschnitt
  • Sechster Abschnitt
  • Siebenter Abschnitt
  • Achter Abschnitt
  • Neunter Abschnitt
  • Zehnter Abschnitt
  • Elfter Abschnitt
  • Zwölfter Abschnitt
  • Einband

Volltext

Sechster Abschnitt. 
1. Bon Gravesend bis London. — 2. Englische Bauten. Die Brücken in London. 
Die Docks. Der Tunnel. Häuser und Straßenbau. — 3. Die englischen Parks und 
Viüa's. — 4. London. Ein Gang durch die Straßen von London. Wohnungen in 
London. Lebensweise. Ein Wochentag in London. Der Sonntag. Zeit ist Geld. — 
5. Greenwich. — 6. Ausflug nach Edinburgh. Pferderennen. — 7. a. Manchester und 
seine Bamuwollenspinnerei. — 7. b. Ein Abend des Sonnabends in Manchester. — 
8. Die schwarzen Diamanten in England. — 9. Die Volkscharaktere. — 10. Eigen¬ 
tümlichkeit des englischen Volks. — 11. Engländer und Franzosen nach ihrer Häus¬ 
lichkeit. — 12. Die Engländer als Handelsvolk. 
1. Von Gravesmd bis London.*) 
Das ist die englische Küste! Durch den Morgennebel schimmern die Thürme 
von Jarmouth. Ein gutes Stück Weges noch in der Richtung nach Süden, 
und die Themseniündung liegt vor uns. Da ist sie: Sheerneß mit seinen 
Baken und Tonnen taucht auf. Nun aber ist es, als wüchsen dem Dampfer 
die Flügel, immer rascher schlägt er mit seinen Schaufeln die hochauf- 
spritzende Fluth, und die prächtige Bucht durchfliegend, von der man nicht 
weiß, ob sie ein breiter Strom oder ein schmales Meer ist, trügt er uns 
jetzt, an Gravesend vorbei, in den eigentlichen Themsestrom hinein. 
Alles Große wirkt in der Ferne: wir fühlen ein Gewitter, lange bevor 
es über uns ist; große Männer haben ihre Vorläufer, so auch große 
Städte. Gravesend ist ein solcher Herold, es ruft uns zu: „London 
kommt!" und unruhig, erwartungsvoll schweifen unsere Blicke die Themse 
hinauf. Des Dampfers Kiel durchschneidet pfeilschnell die Fluth, wir haben 
noch fünf Meilen bis zur alten City, noch an großen, volkreichen Städten 
müssen wir vorbei und doch sind wir bereits mitten im Getriebe der Rie¬ 
senstadt; Greenwich, Woolwich und Gravesend gelten noch als besondere 
Städte und doch sind sie's nicht mehr; die Aecker und Wiesen, die zwischen 
ihnen und London liegen, sind nur erweiterte Hyde-Parks; von Smith- 
field nach Paddington, quer durch die Stadt hindurch, ist eine schlimmere 
*) Theod. Fontane, ein Sommer in London. 
19 *
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Grube, August Wilhelm. [Theil 1]. Leipzig: Brandstetter, 1875. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment