GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

[Theil 1] (Theil 1)

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN720850312
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6111208
Titel:
Geographische Charakterbilder
Autor*in:
Grube, August Wilhelm
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Brandstetter
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Geographieschulbücher Kaiserreich
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
in abgerundeten Gemälden aus der Länder- und Völkerkunde ; nach Musterdarstellung der deutschen und ausländischen Literatur für die obere Stufe des geographischen Unterrichts in Schulen, sowie zu einer bildenden Lektüre für Freunde der Erdkunde überhaupt

Band

Persistenter Identifier:
PPN720851068
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6111214
Titel:
[Theil 1]
Signatur:
GEG-II 12(14,1875)-1
Autor*in:
Grube, August Wilhelm
Bandzählung:
Theil 1
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Brandstetter
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Geographieschulbücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1875
Ausgabenbezeichnung:
14., verm. u. verb. Aufl.
Umfang:
XVI, 725 S.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Kapitel

Titel:
Siebenter Abschnitt
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Geographische Charakterbilder
  • [Theil 1] (Theil 1)
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • [Widmung]
  • Vorwort zur ersten Auflage
  • Vorwort zur siebenten Auflage
  • Vorwort zur zehnten Auflage
  • Vorwort zur zwölften Auflage
  • Vorwort zur vierzehnten Auflage
  • Inhaltsverzeichniß
  • Erster Abschnitt
  • Zweiter Abschnitt
  • Dritter Abschnitt
  • Vierter Abschnitt
  • Fünfter Abschnitt
  • Sechster Abschnitt
  • Siebenter Abschnitt
  • Achter Abschnitt
  • Neunter Abschnitt
  • Zehnter Abschnitt
  • Elfter Abschnitt
  • Zwölfter Abschnitt
  • Einband

Volltext

Siebenter Abschnitt 
1. Frankreich. — 2. Weibliche Erziehung in Frankreich. — 3. Bilder aus Paris. Zur 
Physiognomie der Pariser Straßen. Volksbelustigungen in den elysäischen Feldern. 
Paris und die Blague. — 4. Charakter und Organismus des Stadtlebens über¬ 
haupt. — 5. Marseille (Charakterbild einer Handelsstadt). Die Bastiden. Das Leben 
in Marseille. — 6. Griechisches Leben in Südfrankreich. — 7. Das Thal der Rhone. — 
8. Blicke auf und von Lyon. 
1. Frankreich.*) 
Frankreich bildet durch seine eigenthümliche geographische Lage zwar keine 
so vollkommen und glücklich gestaltete Halbinsel als Spanien, aber doch 
eine Halbinsel im eigentlichen Sinile des Wortes, indem seine gute Hülste 
vom Meere umspült ist. Welin man aber die Hochgebirge mitrechllet, 
welche gewöhnlich als Naturgrenzen auch die Sprachscheidungen der Völker 
machen, so ist Frankreich eine sehr vollkonunene Halbinsel; denn vom 
Gensersee bis Nizza, welche Jnselung oder Scheidung von Italien gegen 
Osten durch die höchsten Alpen! und wieder von Perpignan bis Bayonne 
durch die Pyrenäen voll Spanien im Süden! Nur der Osten bleibt zu¬ 
gänglicher und bildet keine so hohe Grenzscheide; dort sind der Jura, die 
Vogesen, die Ardennen mit mäßigen Erhebungen; die höchsten Höhen nur 
40<j0—5000 Fuß hoch über dem Meere, an der Somme fortlaufend nur 
geringere Erhebungeil, endlich in einem kurzen Strich dem Meere näher 
nur Ebenen und Sümpfe. Dies ist die Halbinsel Frankreich, ein großes, 
schönes Land, reich an mannigfaltigen Gütern, 9600 Quadratmeilen 
groß, mit 360^ Millionen Menschen. Dieses große Land zerfällt, außer wo 
die Hochgebirge im Nordosten ein kaltes, fast nordisches Klima machen, 
seiner natürlichen Beschaffenheit nach in zwei Theile. Das Land nördlich 
der Loire und Lyons und nördlich der Berge von Auvergne gehört schon 
dem Norden; es gehört schon sehr dem Klima von einem Theile Deutsch¬ 
lands und Englands; das Land südlich der Loire und Clermonts und Lyons 
*) Nach E. M. Arndt's ,,Versuch in vergleichender Völkergeschichte".
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Grube, August Wilhelm. [Theil 1]. Leipzig: Brandstetter, 1875. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment