GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

[Theil 1] (Theil 1)

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN720850312
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6111208
Titel:
Geographische Charakterbilder
Autor*in:
Grube, August Wilhelm
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Brandstetter
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Geographieschulbücher Kaiserreich
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
in abgerundeten Gemälden aus der Länder- und Völkerkunde ; nach Musterdarstellung der deutschen und ausländischen Literatur für die obere Stufe des geographischen Unterrichts in Schulen, sowie zu einer bildenden Lektüre für Freunde der Erdkunde überhaupt

Band

Persistenter Identifier:
PPN720851068
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6111214
Titel:
[Theil 1]
Signatur:
GEG-II 12(14,1875)-1
Autor*in:
Grube, August Wilhelm
Bandzählung:
Theil 1
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Brandstetter
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Geographieschulbücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1875
Ausgabenbezeichnung:
14., verm. u. verb. Aufl.
Umfang:
XVI, 725 S.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Kapitel

Titel:
Zweiter Abschnitt
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Geographische Charakterbilder
  • [Theil 1] (Theil 1)
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • [Widmung]
  • Vorwort zur ersten Auflage
  • Vorwort zur siebenten Auflage
  • Vorwort zur zehnten Auflage
  • Vorwort zur zwölften Auflage
  • Vorwort zur vierzehnten Auflage
  • Inhaltsverzeichniß
  • Erster Abschnitt
  • Zweiter Abschnitt
  • Dritter Abschnitt
  • Vierter Abschnitt
  • Fünfter Abschnitt
  • Sechster Abschnitt
  • Siebenter Abschnitt
  • Achter Abschnitt
  • Neunter Abschnitt
  • Zehnter Abschnitt
  • Elfter Abschnitt
  • Zwölfter Abschnitt
  • Einband

Volltext

Zweiter Abschnitt. 
1. Petersburg. Ein Blick auf die Stadt und ihre Bewohner. De^ Petersburger 
Winter. Die Newa. — 2. Charakter der Russen. — 3. Der griechische Cultus. 
Russische Gotteshäuser. Die griechische Messe. — 4. Ein Blick vom Kreml auf das 
kirchen- und kuppelnreiche Moskau. — 5. Die Pontische Steppe. 
1. Petersburg.*) 
Ein Blick auf die Stadt und ihre Bewohner. 
Wenn unsere im grauen Alterthume gebildeten und im wüsten Mittel- 
alter krystallisirten Städte mit ihren engen Straßen und winkeligen Häu¬ 
sern, von den bizarresten Formen und mit tausend von Jahrhundert zu 
Jahrhundert fortgeerbten Unbequemlichkeiten im Bauplane oft wahren ver¬ 
wachsenen Steinmassen und ausgehöhlten Felsennestern gleichen, in denen 
planloser Zufall die Wohnungen auf einander setzte, oder Furcht und Noch 
die Mauern ballte, die Gebäude zu Thürmen arlftrieb und die Menschen 
wie in Bienenzellen häufte, so wurde dagegen in Petersburg, dem Kinde 
unserer aufgeklärten Tage, Alles bequem, verständig und genießbar, die 
Straßen weit, die Plätze regelmäßig, die Gehöfte groß, die Häuser geräumig. 
Bei uns taxirt und mißt man die Bauplätze mit dem Zollstabe. Die 
50 Quadratwerst**), welche Petersburg für sich nahm, erlaubten freigebiger 
zu verfahren, und wenn in Wien oder Dresden selbst die Königspaläste 
so sehr Nlit den übrigen Gebäudemassen verschmelzen, daß sie kaum als 
selbstständige Ganze zu erkennen sind, so nimmt dagegen in Petersburg 
jedes Haus mit seinen Höfen ein Stück Boden ein, das hinreichend groß 
ist, um sich ganz bequem ausbreiten zu können, und jeder Baum im 
großen Häuserwalde tritt selbstständig hervor, sich malerisch präsentirend. 
*) Petersburg in Bildern und Skizzen von I. G. Kohl. Leipzig und Dresden. 
**) Gleich einer Ouadratmeile. Auf unsere deutsche Meile, mit der die geogra¬ 
phische übereinkommt, gehen sieben Werst.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Grube, August Wilhelm. [Theil 1]. Leipzig: Brandstetter, 1875. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment