GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Deutsche Reich, Kulturgeographie, Allgemeine Erdkunde (Teil 3)

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN726173320
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6230781
Title:
Erdkunde für Mittelschulen
Author:
Dilcher, Adolf
Schwarzhaupt, Wilhelm
Walther, G.
Eisenhuth, Chr.
Place of publication:
Frankfurt a.M. [u.a.]
Publisher:
Kesselring
Document type:
Multivolume work
Collection:
Geography textbooks,imperial Germany
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
PPN726175420
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6230817
Title:
Das Deutsche Reich, Kulturgeographie, Allgemeine Erdkunde
Shelfmark:
GDR-II 11(1,13)-3
Author:
Dilcher, Adolf
Schwarzhaupt, Wilhelm
Walther, G.
Eisenhuth, Chr.
Volume count:
Teil 3
Place of publication:
Frankfurt a.M. [u.a.]
Publisher:
Kesselring
Document type:
Volume
Collection:
Geography textbooks,imperial Germany
Publication year:
1913
Edition title:
[Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Chapter

Title:
Das Deutsche Reich
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Das Norddeutsche Tiefland
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Erdkunde für Mittelschulen
  • Das Deutsche Reich, Kulturgeographie, Allgemeine Erdkunde (Teil 3)
  • binder
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis
  • Das Deutsche Reich
  • Die Deutschen Alpen und das Alpenvorland
  • Das Oberrheinische Becken
  • Die Mitteldeutsche Gebirgsschwelle
  • Das Norddeutsche Tiefland
  • Kulturgeographie Deutschlands
  • Allgemeine Erdkunde
  • Alphabetisches Namenverzeichnis
  • Advertising
  • binder

Full text

— 107 — 
„Vulkan". Auf der Insel Usedom soll die alte Wendenstadt Vineta gestanden 
haben, die der Sage nach wegen der Gottlosigkeit ihrer Bewohner vom Meer 
verschlungen wurde. Wahrscheinlich ist sie durch eine Sturmflut untergegangen. 
Bei stillem Wetter sollen die Türme der Stadt noch jetzt auf dem Grunde des 
Meeres zu sehen sein. In Vorpommern liegt Stralsund, das hauptsächlich mit 
Abb. 74. Die Provinz Pommern. 
Dänemark und Schweden Handel treibt. Während des 30 jährigen Krieges ver- 
suchte Wallenstein vergeblich, es zu erstürmen. Greifswald ist Universitätsstadt. Die 
Städte Hinterpommerns, Stargard, Kolbcrg (Verteidigung durch Nettelbeck und 
Gneisenau 1807), Mösl in, Stolp, haben es zu größerer Bedeutung nicht gebracht. 
4. Schleswig-Holstein nimmt 
den südlichen Teil der Halbinsel Int- 
land ein nnd ist das einzige deutsche 
Land, das an zwei Meere grenzt. Der 
nördliche Teil heißt Schleswig, der 
südliche Holstein. Die Hanptbeschästi- 
gnngderBewohnerist dieLandwirtschast. 
In bezug auf die Rindviehzucht steht die 
Provinz in Preußen an erster Stelle. In¬ 
folge der Meereslage hat sich auch der 
Handel mächtig entwickelt; Schleswig- 
Holstein hat unter allen preußischen Pro- 
vinzen die größteHandelsflotte. DiePro- 
vinz bildet nur einen Regierungsbezirk. 
Mief, '211000 Einw., an der Kieler 
Föhrde, ist der Hauptkriegshafen des Deut- 
fchen Reiches. Es hat bedeutende Werft- . . 
anlagen, in denen die Kriegsschiffe gebaut und Schleswig-Holstein, 
ausgebessert werden, die Kaiserliche Werft und die Germania-Werft. 
Außerdem besitzt Kiel eine Universität. An der Elbe, dicht bei Hamburg liegt die 
79.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Dilcher, Adolf et al. Das Deutsche Reich, Kulturgeographie, Allgemeine Erdkunde. Frankfurt a.M. [u.a.]: Kesselring, 1913. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment