GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Heimat

Bibliographic data

Monograph

Persistent identifier:
PPN729863344
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6283170
Title:
Die Heimat
Shelfmark:
GC-II 31(2,1899)
Author:
Steckel, Ernst
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Degener
Document type:
Monograph
Collection:
Geography textbooks,imperial Germany
Publication year:
1899
Edition title:
Ausg. A, für Schule und Haus, 2. Aufl. [Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German
Subtitle:
Landeskunde der Provinz Sachsen und der angrenzenden Gebiete in Landschaftsbildern auf Grundlage der physikalischen Eigenart des Landes

Table of contents

Title:
Inhaltsverzeichnis
Document type:
Monograph
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Die Heimat
  • binder
  • Title page
  • Vorwort zur II. Auflage
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • Die Provinz Sachsen
  • Die Staaten in Thüringen, im Harz und in dem benachbarten Tieflande
  • Anhang
  • Ortsverzeichnis
  • Register
  • binder

Full text

— VII —- 
2. Quedlinburg 85 
3. Halberstadt 86 
4. Nordhausen 87 
Aufgaben über den Harz 87 
II. Das norddeutsche Tiefland (mit besonderer Berücksichtigung der Teile nördlich und 
östlich vom Harze 88 
1. Lage und Gestalt des norddeutschen Tieflandes 88 
2. Die senkrechte Gliederung des norddeutschen Tieflandes 88 
3. Die Vorgeschichte des norddeutschen Tieflandes 90 
(Lyells Drifttheorie, Torels Vergletscherungstheorie, Gletscherwirkungen in den Ge¬ 
birgen, Tiefebenen; Wirkungen der Gletscher bei ihrem Rückzüge; Alluvialbildungen.) 
4. Mineralschätze des norddeutschen Tieflandes 95 
(Salz, Salzbergbau und Salinenbetrieb; Braunkohlen, Bernstein, Thon, Porzellan- 
erde, Torf, Raseneisenstein.) 
5. Klima des norddeutschen Tieflandes 98 
Aufgaben über das Tiefland 99 
Die Staaten in Thüringen, im Harz und im benachbarten Tieflande. 
A. Die Provinz Sachsen. 
I. Lage, Ausdehnung und Gestalt 99 
II. Größe der Provinz und ihre Bewohner 100 
III. Gruppenbilder der Provinz Sachsen. 
A. Regierungsbezirk Erfurt. 
1. Die Gebiete an der oberen Saale und auf dem Thüringer Walde 101 
2. Das fruchtbare Centralbecken von Thüringen 102 
3. Das Eichsfeld 105 
4. Das Gebiet an der oberen Helme und Wipper 107 
B. Regierungsbezirk Merseburg. 
5. Die Goldene Aue und die südlichen Vorberge des Harzes...... 108 
6. Das Mansselder Land HO 
7. Das untere Unstrutthal mit seiuer Umgebung 113 
8. Das Saalegebiet 116 
9. Das Muldegebiet 125 
10. Das Land an der Elbe und Schwarzen Elster 126 
C. Regierungsbezirk Magdeburg. 
11. Die Mulde zwischen Harz einerseits, Fallstein, Hny und Hakel andrerseits . . . 130 
12. Die Magdeburger Börde 132 
13. Die Altmark 
14. Das rechtselbische Gebiet vom Regbz. Magdeburg 143 
Aufgaben über die Provinz 145 
Geschichtlicher Überblick über die Gebiete der Provinz Sachsen 145 
Anhang: 
1. Die Verwaltung der Provinz und ihrer Theile 145 
2. Militär und Marine 147 
3. Der Geschäftskreis des Provinzial-Verbandes 149 
B. Das Herzogtum Anhalt. 
I. Lage des Herzogtums 
II. Größe des Herzogtums; Anzahl, Abstammung und Religionsverhältnisse der Bewohner 150
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Table of contents

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Steckel, Ernst. Die Heimat. Leipzig: Degener, 1899. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment