GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Heimat

Bibliographic data

Monograph

Persistent identifier:
PPN729863344
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6283170
Title:
Die Heimat
Shelfmark:
GC-II 31(2,1899)
Author:
Steckel, Ernst
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Degener
Document type:
Monograph
Collection:
Geography textbooks,imperial Germany
Publication year:
1899
Edition title:
Ausg. A, für Schule und Haus, 2. Aufl. [Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German
Subtitle:
Landeskunde der Provinz Sachsen und der angrenzenden Gebiete in Landschaftsbildern auf Grundlage der physikalischen Eigenart des Landes

Chapter

Title:
Die Provinz Sachsen
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Heimat
  • binder
  • Title page
  • Vorwort zur II. Auflage
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • Die Provinz Sachsen
  • Die Staaten in Thüringen, im Harz und in dem benachbarten Tieflande
  • Anhang
  • Ortsverzeichnis
  • Register
  • binder

Full text

99 — 
in ein niederschlagsärmeres kontinentales Klima über. Während des strengen 
Winters überspannt die feste Eisdecke lange Zeit die Ströme und macht sie für 
die Schiffahrt unbrauchbar. Mit Eintritt des Frühlings taut das Eis in dem 
südlicher gelegenen Ober- und Mittellauf früher als in dem nördlichen Unterlauf, 
wo dann die Eisschollen durch die zufließenden Schmelzwasser gehoben werden, 
sich stauen und Überschwemmungen verursachen. 
Im allgemeinen sind die klimatischen Verhältnisse der norddeutschen Tiefebene 
günstig für die Landwirtschaft, da selbst im äußersten Nordosten immer noch Acker- 
bau getrieben werden kann. 
Aufgaben über das Tiefland. 
Licht- und Schattenseiten des Tieflandes gegenüber dem Gebirgslande! Be- 
vorzngte Stellen des Tieflandes für Ansiedelungen! Vergleich einer Tieflandsstadt 
nnd einer Gebirgsstadt (Beispiele!) Auffallende Unterschiede zwischen den Industrie- 
zweigen des Tieflandes und des Gebirgslandes! Vergleichnng der deutschen Küsten- 
städte an Nord- und Ostsee nach ihrer Lage! :c. 
Die Staaten 
in Thüringen, im Harz und in dem benachbarten Tiestande. 
A. ®ic Provinz Sachsen. 
I. Lage der Provinz Sachsen, Ausdehnung und Gestalt. 
Der größte Teil der Provinz Sachsen liegt im Tieflande, welches bis an 
den Nordrand des Harzes und an die thüringisch-sächsischen Höhen heranreicht. 
Vom Harze gehören der Brocken, der Süd- und Ostrand zur Provinz. Etwa 
die Hälfte von dem Flächeninhalt der Thüringer Mulde rechnet zur Provinz 
Sachsen, während einzelne kleinere Teile dieser Provinz am Südrande des 
Thüringer Waldes und an der oberen Saale liegen. Diese vom Hauptstück ge- 
treuut liegenden Teile nennt man Exklaven der Provinz. 
Aber auch an anderen Gebieten, die in das Hanptstück der Provinz einge- 
bettet sind, fehlt es nicht: die schwarzbnrgischen Unterherrschaften, weimarsche, an- 
haltische und brauuschweigische Gebiete sind Enklaven der Provinz. 
Bestimme nach der Karte die Grenzlinien der Provinz wachsen nach Flüssen 
und Gebirgen! 
Die äußersten Punkte der Provinz sind: im Norden die Aland-Mündnng, 
im Osten das Eisenwerk Lauchhammer, im Süden die Saale an der Selbitz- 
Mündung, im Westen die Wem. 
Das zusammenhängende Land der Provinz dehnt sich von Norden nach 
Süden durch 30 Meilen aus; der westlichste Punkt ist vom östlichsten etwas über 
30 Meilen entfernt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Steckel, Ernst. Die Heimat. Leipzig: Degener, 1899. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment