GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Lande Braunschweig und Hannover

Bibliographic data

Monograph

Persistent identifier:
PPN733243630
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6309078
Title:
Die Lande Braunschweig und Hannover
Shelfmark:
GB-II 23(1,1880)
Author:
Guthe, Hermann
Place of publication:
Hannover
Publisher:
Klindworth
Document type:
Monograph
Collection:
Geography textbooks,imperial Germany
Publication year:
1880
Edition title:
Neue Ausg.
Scope:
212 S.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German
Subtitle:
Lesebuch für Schule und Haus

Other

Title:
Erinnerungstage aus dem Kriege Frankreichs gegen Deutschland 1870 - 71 und anschließender Ereignisse
Document type:
Monograph
Structure type:
Other

Contents

Table of contents

  • Die Lande Braunschweig und Hannover
  • Binder
  • Advertising
  • Kaiser Wilhelm, der erste Deutsche Kaiser aus dem Hause Hohenzollern und seine Ahnen
  • Title page
  • Die Lande Braunschweig und Hannover, Ein Buch für's Volk
  • Inhalt
  • Geographischer Theil
  • 1. Ueberblick
  • 2. Die Küsten unseres Landes
  • 3. Das Harzgebirge
  • 4. Das Gebiet der Elbe
  • 5. Das Gebiet der Weser
  • 6. Das Gebiet der Ems und Vechta
  • 7. Statistische Uebersichten
  • Historischer Theil
  • 8. Die Bevölkerung des Landes
  • 9. Die Begründung Welfischer Macht in Norddeutschland. Stiftung des Herzogthumes Braunschweig-Lüneburg
  • 10. Entstehung und Entwicklung der Städte, des neueren Adels und der Stände
  • 11. Die Zeiten der Reformation
  • 12. Einiges aus der Geschichte Hannovers und Braunschweigs bis zum Jahre 1815
  • 13. Die neuere Zeit
  • 14. Ein Blick auf die Geschichte Preußens. Die Neugestaltung Deutschlands
  • Erinnerungstage aus dem Kriege Frankreichs gegen Deutschland 1870 - 71 und anschließender Ereignisse
  • Genealogy chart
  • Genealogy chart
  • Advertising
  • Advertising

Full text

212 
Erinnerungstage. 
15. Baden und Hessen treten dem Deutschen Bunde bei. 
23. Baiern tritt dem Deutschen Bunde bei. 
24. Kapitulation von Thionville. 
25. Würtemberg tritt dem Deutschen Bunde bei. 
27. Sieg bei Amiens über die Nord-Armee (General von Manteuffel). 
28. Amiens besetzt. 
Schlacht bei Beaune la Rolande. 
December. 
3. Der König von Baiern trägt dem Könige Wilhelm die Kaiserkrone an, dem bis 
8. December die anderen Deutschen Fürsten zustimmen. 
4 Orleans nach 3tägigen siegreichen Kämpfen vom Prinzen Friedrich Karl wieder 
besetzt. 
5. Das Deutsche Hauptquartier uach Versailles verlegt. 
8-11. Siegreiche -Gefechte bei Beaugency unter dem Großherzoge von Mecklen- 
bürg (1. Armee). 
9. Dieppe von Truppen des Manteuffel'schen Korps besetzt. 
D>e Französische Regierung beschließt in Folge des siegreichen Vordringens 
der Deutschen Truppen die Uebersiedelung nach Bordeaur. 
12. Kapitulation von Psalzburg. 
14. Kapitulation von Montmkdy. 
23. Schlacht am Flürchen Hallue bei Amiens. 
187 1. 
Januar. 
2. Kapitulation von Mszieres. 
3. Sieg bei Bapanme gegen die Nord-Armee (15. Div. General von Goeben und 
Detachement Prinz Albrecht). 
5. Beschießung der Südforts von Paris begonnen. 
Kapitulation von Rocioi. 
10. Kapitulation von Peronne. 
12. Sieg der 2. Armee unter dem Prinzen Friedrich Karl und dem Großherzoge 
von Mecklenburg bei le Maus. 
15-17. Vor Belsort Siege des Generals von Werder gegen Bourbaki. 
18. Proklamirung des Deutschen Kaiserthums im Schlosse von Versailles. 
19. Sieg von Goeben's über die Nord-Armee bei St. Quentin. 
Letzter Ausfall aus Paris. 
Tours von den Preußen besetzt. 
25. Kapitulation von Longwy. 
28. Kapitulation von Paris und Abschluß eines Waffenstillstandes auf 3 Wochen. 
29. Die Pariser Forts werden von den Deutschen besetzt. 
Februar. 
1. Bourbaki's Armee (86000 Mann) wird aus Schweizer Gebiet gedrängt. 
3. Der Deutsche Kaiser zeigt den auswärtigen Mächten die Wiederherstellung des 
Deutschen Reiches und die Uebernahme der Kaiserwürde an. 
16. Kapitulation von Belsort. 
Friedenspräliminarien in Versailles unterzeichnet. 
21. Verlängerung des Wassenstillstandes bis zum 26. Februar. 
März. 
1. Die Deutscheu Truvpen rücken in Paris ein. 
Annahme der zwischen Bismarck und Thiers vereinbarten Friedenspräliminarien 
durch die Französische Nationalversammlung (Frankreich verzichtet auf Elfast 
und 1/5 von Lothringen mit Metz u. Thionville und zahlt 5 Milliarden Francs). 
3. Die Deutschen Truppen räumen Paris. 
11. Die Deutschen Truppen räumen Versailles. 
21. Eröffnung des Deutschen Reichstages in Berlin. 
Mai 10. Definitiver Friedensschluß zu Frankfurt a. M. 
Juni 16. Des Kaisers glänzender Einzug in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Other

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Other

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Guthe, Hermann. Die Lande Braunschweig Und Hannover. Hannover: Klindworth, 1880. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment