GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europa (Bd. 2)

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN733293204
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6314056
Title:
Präparationen für den erdkundlichen Unterricht in den Volksschulen (auch Mittelschulen usw.)
Author:
Riebandt, Johannes
Place of publication:
Goslar a. Harz
Publisher:
Danehl
Document type:
Multivolume work
Collection:
Geography textbooks,imperial Germany
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German
Subtitle:
in entwickelnder, anschaulicher Darstellung, nach den Grundsätzen der vergleichenden Erdkunde und nach dem Ministerial-Erlaß vom 31. Januar 1908 mit besonderer Berücksichtigung der Handels-, Verkehrs- und Wirtschaftskunde

Volume

Persistent identifier:
PPN733293948
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6314072
Title:
Europa
Shelfmark:
GD-II 10(1,11)L
Author:
Riebandt, Johannes
Volume count:
Bd. 2
Place of publication:
Goslar a. Harz
Publisher:
Danehl
Document type:
Volume
Collection:
Geography textbooks,imperial Germany
Publication year:
1911
Scope:
VII, 342 S.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Advertising

Document type:
Multivolume work
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Präparationen für den erdkundlichen Unterricht in den Volksschulen (auch Mittelschulen usw.)
  • Europa (Bd. 2)
  • Title page
  • Zur Einführung und Beachtung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Advertising
  • Die Wandkarte von Europa
  • I. Mitteleuropa
  • II. Westeuropa oder das nordwesteuropäische Schollenland
  • III. Nord- und Ost-Europa
  • IV. Südeuropa
  • V. Europa im allgemeinen
  • Advertising
  • Binder

Full text

— 389 — 
Von dem vorliegenden Werke erscheinen ferner: 
Das Deutsche Reich mit seinen fronten. 
Band III. 
Die fremden Erdteile. 
Inhaltsverzeichnis des I. Sandes. 
Das Deutsche Reich mit seinen Kolonien. 
Die Karte von Deutschland. 
I. Abschnitt. 
Die Landschafte« und Staaten Uorddentschlands. 
Lage. Ausdehnung, Entstehung und Gliederung des Norddeutschen Tieflandes. 
I. Das östliche oder ostelbische Tiefland (Ausdehnung und Gliederung desselben). 
1. Die Ostsee und ihr Küstengebiet. 
a) Die Ostsee. — Ostseebuchten. — Ostseestädte. Ostseedünen. — Haffe. Neh¬ 
rungen. — Die Inseln der Ostsee. 
2. Das Hinterland (Binnenland) der Ostseeküste. — Der Baltische Land- 
rücken oder die Baltische Seenplatte. 
a) Die Preußische Seenplatte. — Die Pregel-, Memel- und Weichselniederung. 
b) Die Pommersche Seenplatte und die Oderniederung. 
c) Die Mecklenburgische Seenplatte mit ihren Vorländern. 
3. Das ostdeutsche Tieflandsbecken (Tieflandsmulde). 
a) Die Posener Ebene. 
b) Das märkische Flachland (das havelländische Hügelland, die Kaiserstadt 
Berlin, der Spreewald, der Südl. Höhenrücken usw.). 
4. Schleswig-Holstein (Nordmark des Reiches, des Reiches Seewehr und 
Bindeglied, der große Kanal der Nordmark usw.). 
5. Die Staaten des östlichen Tieflandes (die Provinzen Ost- und West- 
preußen, Pommern, Posen, Brandenburg, Schleswig-Holstein; die Groß- 
Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz). 
6. Das östliche Tiefland, ein Hauptsitz der deutschen Landwirtschaft. 
II. Das westliche oder westelbifche Tiefland. 
1. Die Nordsee und ihr Küstengebiet (Nordsee. — Nordseebuchten. — 
Nordseehäfen. — Nordseewatten. — Nordseeinseln) —. 
2. Das westdeutsche Binnenland. — Die Lüneburger Heide.— Die nord¬ 
deutschen Moore. Die Nordseemarschen. — Die Fruchtauen Westdeutschlands 
(Magdeburger Börde, Braunschweiger Fruchtland, Münsterbucht usw.). — 
3. Die Staaten des westlichen Tieflandes (Provinz Hannover, die nord- 
deutschen Kleinstaaten: Oldenburg, Braunschweig, die Freien Städte Ham- 
bürg, Lübeck, Bremen- 
4. Norddeutschland, eine natürliche, staatliche und wirtschaftliche 
Einheit.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Advertising

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Riebandt, Johannes. Europa. Goslar a. Harz: Danehl, 1911. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment