GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Heimatkundlicher Anschauungsunterricht im zweiten und dritten Schuljahre

Bibliografische Daten

Monografie

Persistenter Identifier:
PPN733816029
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6318113
Titel:
Heimatkundlicher Anschauungsunterricht im zweiten und dritten Schuljahre
Signatur:
GB-II 33(2,02)L
Autor*in:
Wernecke, Robert
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Hofmann
Dokumenttyp:
Monografie
Sammlung:
Geographieschulbücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1902
Ausgabenbezeichnung:
2., verm. u. verb. Aufl.
Umfang:
XII, 277 S. : graph. Darst.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
Lehrstoffe und Lehrproben ; eine Anleitung zu den ersten grundlegenden Naturbeobachtungen und einer nutzbringenden Ausführung der Spaziergänge

Inhaltsverzeichnis

Titel:
Inhalts-Verzeichnis
Dokumenttyp:
Monografie
Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Heimatkundlicher Anschauungsunterricht im zweiten und dritten Schuljahre
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort zur ersten Auflage
  • Vorwort zur zweiten Auflage
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Das zweite Schuljahr
  • I. Einleitende Unterredungen
  • II. Frühling
  • III. Sommer
  • IV. Herbst
  • V. Winter
  • Das dritte Schuljahr
  • I. Einleitende Unterredungen
  • II. Das Haus
  • III. Der Garten
  • IV. Die Wiese
  • V. Das Feld
  • VI. Der Wald
  • VII. Wind und Wetter in der Heimat
  • VIII. Der heimatliche Himmel
  • IX. Bodenerhebungen und Gewässer der Heimat
  • X. Der Wohnort
  • Werbung
  • Einband

Volltext

Inhalts-Verzeichnis. 
Seite 
Vorwort III 
Das zweite Schuljahr. 
Nr. I. Anleitende Unterredungen. 
1. Das neue Schuljahr 1 
2. Raum- und Größenverhältnisse 3 
3. Die Farben 5 
4. Stoffe 5 
a) Das Holz 5 
b) Das Metall 6 
c) Das Glas 6 
d) Das Papier 7 
5. Die Formen 8 
a) Würfel und Walze 8 
b) Die vierseitige Säule (das Prisma) 11 
c) Die dreiseitige Säule*) 12 
d) Die dreiseitige Spitzsäule 12 
e) Die Walze 12 
f) Der Kegel 12 
g) Die Kugel 12 
Ii. Arühling. 
6. Der Horizont, die Himmelsgegenden. (Zur Orientierung) 13 
I. Ein Gang ins Freie 13 
II. Wiederholung im Schulzimmer 14 
7. Die Frühlingssonne 16 
8. Der Frühling 18 
9. Der Garten 21 
I. Ein Gang in den Garten im Frühling 21 
II. Wiederholung im Schulzimmer 22 
Frühlingsblumen. 
10. Das Schneeglöckchen 24 
11. Die Schlüsselblume 28 
12. Das Veilchen 30 
13. Der Löwenzahn 32 
14. Das Gänseblümchen 34 
15. Die Tulpe 35 
*) Siehe Bemerkung Seite 11.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Einband

PDF RIS

Bild

PDF ALTO
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Einband

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

[Teil 3, [Schülerband]]. Gotha: Engelhard-Reyher, 1905. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment