GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Heimatkundlicher Anschauungsunterricht im zweiten und dritten Schuljahre

Bibliografische Daten

Monografie

Persistenter Identifier:
PPN733816029
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6318113
Titel:
Heimatkundlicher Anschauungsunterricht im zweiten und dritten Schuljahre
Signatur:
GB-II 33(2,02)L
Autor*in:
Wernecke, Robert
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Hofmann
Dokumenttyp:
Monografie
Sammlung:
Geographieschulbücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1902
Ausgabenbezeichnung:
2., verm. u. verb. Aufl.
Umfang:
XII, 277 S. : graph. Darst.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
Lehrstoffe und Lehrproben ; eine Anleitung zu den ersten grundlegenden Naturbeobachtungen und einer nutzbringenden Ausführung der Spaziergänge

Werbung

Dokumenttyp:
Monografie
Strukturtyp:
Werbung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Heimatkundlicher Anschauungsunterricht im zweiten und dritten Schuljahre
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort zur ersten Auflage
  • Vorwort zur zweiten Auflage
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Das zweite Schuljahr
  • I. Einleitende Unterredungen
  • II. Frühling
  • III. Sommer
  • IV. Herbst
  • V. Winter
  • Das dritte Schuljahr
  • I. Einleitende Unterredungen
  • II. Das Haus
  • III. Der Garten
  • IV. Die Wiese
  • V. Das Feld
  • VI. Der Wald
  • VII. Wind und Wetter in der Heimat
  • VIII. Der heimatliche Himmel
  • IX. Bodenerhebungen und Gewässer der Heimat
  • X. Der Wohnort
  • Werbung
  • Einband

Volltext

Verlag von Theobor Dofmantt in Leipzig. 
Nechtsfrennd des Lehrers. 
Eine Sammlung von Gesetzen und Bestimmungen aus dm Gebiete des Lehrerrechts. 
Herausgegeben von K. Kühn. 
Zweite Ausgabe mit einem Anhang: Das Fürsorgeerziehungsgesetz. 
Die Haftpflicht des Lehrers. 
[256 u, 56 Seiten.] 8. 1901. Preis kartoniert M. 2.40. 
Das Besoldungsgesetz, das W i t w e n - und W a i s e n - F ü r s o r g e g e s e tz, die neuen 
Bestimmungen über das Züchtigungsrecht und den Militärdienst der Volksschullehrer u.a. 
haben die Aufmerksamkeit der preußischen Lehrer in letzter Zeit in besonders hohem Maße auf 
ihre rechtliche Lage gelenkt. 
Der „Rechtsfreund des Lehrers" von K. Kühn bietet nun eine Sammlung der für den 
Lehrer wichtigsten Gesetze und Verordnungen. Er enthält aber nicht -nur diese selbst (bei all- 
gemeineren Gesetzen in Auszügen), sondern auch die ministeriellen Ausführungsbcstimmungen zu 
ihnen, sowie vor allem beim Lehrerbesoldungsgesetz, aber auch bei einigen anderen Ge- 
setzen und Verordnungen sehr eingehende Anmerkungen, die besonders aus dem reichen Material 
der Rechtsprechung der höchsten Gerichtshöfe sowie den Einzelverfügungen und -ver- 
ordnungen der Behörden schöpfen: sie bieten die gerade für die Anwendung auf den Einzel- 
sall so notwendige Spezialisierung der nur allgemein gehaltenen gesetzlichen Bestimmungen 
oder zeige», wie diese letzteren an maßgebenden Stellen ausgelegt wurden. 
Auf Grund vieljähriger Erfahrung hat der Verfasser vorliegende Zusammenstellung 
gemacht und übersichtlich geordnet, sodaß jeder Lehrer an der Hand dieses Buches sein eigner 
Ratgeber sein kann. 
Unkenntnis des Gesetzes schützt nicht vor Schaden, daher ist eine sichere Kenntnis der 
gesetzlichen Vorschriften für jeden Lehrer behufs Wahrung feiner Rechte von höchster Wichtigkeit. 
Ein sehr ausführliches alphabetisches Sachregister erleichtert die Nutzbarmachung des 
Buches in hohem Grade. 
Die Reichhaltigkeit des Gebotenen erhellt aus dem Inhaltsverzeichnis: eine 
Probe aus dem alphabetischen Register dürfte am besten einen Einblick gewähren, von wie 
großem Nutzen der „Rechtsfreuud des Lehrers" für jeden Lehrer, aber auch für jeden 
Schulaufsichtsbeamten oder Berwaltungsbeamten, der mit der Schule in Berührung steht, 
sein kann- 
„Es ist das beste und billigste derartige Werk, welches uns bekannt ist, und wird sich 
als ein zuverlässiger Ratgeber erweisen. Das Buch sei bestens empfohlen." 
(Neue päd. Zeitg. 1901. Nr. 4.) 
„Eine Zusammenstellung aller einschlägigen Bestimmungen in einem handlichen Buche 
wird jedem Kollegen willkommen sein, und das vorliegende Werk kann wegen seiner Vollständigkeit 
und übersichtlichen Anordnung jedermann empfohlen werden." 
(Allgem. Schulblatt- 1901. Nr. 3.) 
„Obwohl an derartigen Sammlungen kein Mangel ist, können wir das vorliegende Werk 
mit Freuden begrüßen. Es ist aus vieljähriger Erfahrung hervorgegangen und vermag als 
rechter Freund der Lehrerwelt gute Dienste zu leisten." 
(Archiv für Volksschullehrer. 1901. Heft 8.) 
Inhaltsverzeichnis. 
1. Diensteinkommen. — 2. Ruhegehalt. I. Gesetz, betr. die Pensionierung der Lehrer 
und Lehrerinnen an den öffentlichen Volksschulen. II. Zwangsweise Pensionierung von Lehrern 
an Volksschulen. III. Gesetz, betr. Ruhegehaltskassen für die Lehrer und Lehrerinnen an den 
öffentlichen Volksschulen. — 3. Fürsorge für die Witwen und Waisen. — 4. Difciplinargesetz. — 
5. Pflichtstunden, Vertretung, Vertretungskosten. — 6. Nebenamt und Nebenbeschäftigung. — 
7. Rechte und Freiheiten. — 8. Das Züchtigungsrecht. — 9. Der Militärdienst des Lehrers. — 
10. Steuerangelegenheiten. I. Einkommensteuer. II. Ergänzungssteuer. III. Kommunalsteuern. 
IV. Andere Steuern. V. Stempelsteuergesetz. — 11. Feld- und Forst-Polizeigesetz. — 12. Gesetz, 
betr. die Erweiterung des Rechtsweges. — 13. Gesetz, betr. die Feststellung von Anforderungen 
für Volksschulen. — 14. Gesetz, betr. die Zuständigkeit der Verwaltungs- uud Verwaltungs- 
gerichtsbehörden. — 15. Normativbestimmungen. — 16. Ausführungsbestimmungen zu dem 
Gefetz vom 4. Dez. 1899, betr. die Fürsorge für die Witwen und Waisen der Lehrer an öffent- 
hchen Volksschulen. — 17. Rechtsschutz des Deutschen Lehrervereins. — Erklärung der Ab- 
kurzuugen. — Alphabetisches Register. — Anhang: Das Fürsorgeerziehungsgesetz. Die Hastpflicht 
Probe aus dem „Alphabetischen Register". 
Folgen der Züchtigung 154. Freie Zusendung des Rnhe- Freiheiten der Lehrer 147 
Forstbeamte, gutes Holz 39. gehalts 102. Freiheitsstrafe 131. 
Forstmäß,ges Aufsetzen 41. „ „ des Waisen- Freisprechung, Disciplinar- 
Forstpolizeigesetz 199. geldes 122. Verfahren 137. 
Frankfurt 107. 109. „ ,, des Witwen- Freiwillige Amtsniederleg. 133. 
Freie Wohnung l. 26. 92. 93. geldes 122. Freiwilliger Militärdienst 167. 
„ Zusendung der Alterszu- Freiheit von Beiträgen 32. 190. Frisch geschlagenes Holz 40. 
läge 60. „ „ Steuern 190. 191. Frist, Umzugskosten erstatten 65.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Werbung

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Werbung

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Wernecke, Robert. Heimatkundlicher Anschauungsunterricht Im Zweiten Und Dritten Schuljahre. Leipzig: Hofmann, 1902. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment