GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Heimatkunde der Stadt und des Kreises Weißenfels und zugleich Leitfaden für den Unterricht in der Geographie der Provinz Sachsen

Bibliographic data

Monograph

Persistent identifier:
PPN734094906
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6318206
Title:
Heimatkunde der Stadt und des Kreises Weißenfels und zugleich Leitfaden für den Unterricht in der Geographie der Provinz Sachsen
Shelfmark:
GB-II 42(3,1897)
Place of publication:
Weißenfels
Publisher:
Lehmstedt
Document type:
Monograph
Collection:
Geography textbooks,imperial Germany
Publication year:
1897
Edition title:
3. Aufl. [Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Chapter

Title:
II. Die Stadt Weißenfels
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Heimatkunde der Stadt und des Kreises Weißenfels und zugleich Leitfaden für den Unterricht in der Geographie der Provinz Sachsen
  • binder
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis
  • I. Schulhaus und Schulplatz
  • II. Die Stadt Weißenfels
  • III. Die Umgebung der Stadt
  • IV. Der Kreis Weißenfels
  • V. Der Regierungsbezirk Merseburg
  • VI. Die Provinz Sachsen
  • Das Stromnetz der mittleren Elbe
  • Advertising
  • binder

Full text

— 16 — 
und beschäftigen 5000 Arbeiter und Arbeiterinnen; die Schuhwaren 
werden bis nach Amerika geschickt. Unsere Stadt ist einer der 
bedeutendsten Plätze für Schuhwaren. 
4. Die Kürschnerei ist auch noch bedeutend. Die Felle russischer 
Eichhörnchen (Feh) werden hier zugerichtet und zu Pelzen ver- 
arbeitet. So erhalten viele Frauen und Kinder lohueuden Erwerb. 
Dasselbe gilt auch von der Anfertigung der Zahnstocher. 
Erinnere dich auch der Eisengießerei, der Zuckerfabrik, der 
Papierfabrik und der vier Brauereien, alles Einrichtungen, die 
dem unbemittelten Manne Gelegenheit zum Erwerbe bieten. 
Große Gartenanlagen erzeugen eine Menge von Zierpflanzen und 
Sämereien zur Ausfuhr. 
Demnach ist unsere uicht allzugroße Stadt reich an G ew erb e, 
Industrie, Handel und Verkehr. 
§ 15. 
Tie Geschichte der Ttadt. 
Aufgaben: 1. Erzähle die Geschichte des Schlosses! 
2. - - - - Klosters! 
3. - - - der Kirche! 
4. - - - des Marktplatzes, der Promenade, 
der Brücke, einzelner Straßen! 
5. Zeichne den Stadtplan ab! 
III. Die Umgebung der Stadt. 
§ 16. ~ 
Von Weiszenfels nach Dehlitz. 
1. Die Saale ist ein Fluß. Sie durchfließt das Saalthal. 
Die Riuue, in welcher das Wasser fließt, heißt sein Bett. An 
den Seiten des Bettes sind die Ränder oder Ufer. Es giebt 
ein rechtes und ein linkes Ufer. Blicke ich einem schwimmenden 
Hölzchen nach, so habe ich zur Rechten das rechte, zur Linken das 
linke Ufer. 
Die Oberfläche des Wassers heißt Spiegel; unten ist der 
Grund. Das Saalwasser treibt Mühlen und Fabriken (Papier- 
fabrik, Schneidemühle, Herrenmühle). Bei der Herrenmühle ist 
ein Damm in der Saale. Das Wasser wird eingedämmt. 
So entsteht ein Mühlwehr; die Mühle hat dadurch stets gleich 
hohes Wasser. Große Fahrzeuge können nicht über das Wehr; 
deshalb hat man oberhalb des'Wehres Schleusen gebaut. Sie 
haben ein Bett mit gemauerten Wänden. An jedem Ende ist ein 
Thor. Beide öffnen sich gegen den Saallauf. Das Fahrzeug
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Heimatkunde Der Stadt Und Des Kreises Weißenfels Und Zugleich Leitfaden Für Den Unterricht in Der Geographie Der Provinz Sachsen. Weißenfels: Lehmstedt, 1897. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment