GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Heimatkunde der Stadt und des Kreises Weißenfels und zugleich Leitfaden für den Unterricht in der Geographie der Provinz Sachsen

Bibliographic data

Monograph

Persistent identifier:
PPN734094906
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6318206
Title:
Heimatkunde der Stadt und des Kreises Weißenfels und zugleich Leitfaden für den Unterricht in der Geographie der Provinz Sachsen
Shelfmark:
GB-II 42(3,1897)
Place of publication:
Weißenfels
Publisher:
Lehmstedt
Document type:
Monograph
Collection:
Geography textbooks,imperial Germany
Publication year:
1897
Edition title:
3. Aufl. [Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Chapter

Title:
I. Schulhaus und Schulplatz
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Heimatkunde der Stadt und des Kreises Weißenfels und zugleich Leitfaden für den Unterricht in der Geographie der Provinz Sachsen
  • binder
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis
  • I. Schulhaus und Schulplatz
  • II. Die Stadt Weißenfels
  • III. Die Umgebung der Stadt
  • IV. Der Kreis Weißenfels
  • V. Der Regierungsbezirk Merseburg
  • VI. Die Provinz Sachsen
  • Das Stromnetz der mittleren Elbe
  • Advertising
  • binder

Full text

Diese vier Richtungen heißen Haupthimmelsgegenden. 
Zwischen den Haupthimmelsgegenden liegen die Nebenhimmels- 
gegenden: N.-O., 8.-0., S.-W., N.-W. 
Aufgabe: Neune Straßen, Gebäude und Dörfer 1. im Osten, 
2. im Süden, 3. im Westen, 4. im Norden! 
Merke die Windrose: 
N 
NW 
W- 
sw 
NO 
0 
SO 
Aufgabe: Zeichne die Windrose! 
II. Die Stadt Weißenfels. 
§ 
Stadt und Torf. 
1. Die Stadt. 
Viele bei einander stehende Häuser bildeu einen Wohnort. 
Unser Wohnort heißt Weißenfels. (Geburtsort, Heimatsort.) 
Die Häufer stehen in Reihen. Zwischen den Häuserreihen führeu 
Straßen uud Gassen hindurch. Die Wagen benutzen den 
Fahrweg, die Fußgänger den Bürgersteig (Trottoir). Die 
Straßen werden abends durch Laterueu beleuchtet. Die Stadt 
hat auch Plätze. Die Straßen und Gasseu sind gepflastert; die 
Plätze find meist mit Kies bestreut. Es giebt große und kleine 
Wohnorte. Die großen heißen Städte, die kleinen Dörfer. In 
Städten stehen die Hänser in geordneten Reihen, in Dörfern nicht. 
In den Dörfern sieht man neben den Wohnhäusern uoch Ställe 
und Scheunen (Wirtschaftsgebäude). In unserer Stadt leben 
26000 Menschen (Bürger). 
Aufgaben: 1. Nenne Straßen, Gaffen, Plätze unseres Ortes! 
2. Nenne Dörfer, Städte! 
2. Das Dorf.*) 
Wie heißt unser Dorf? Wie heißt die nächste Stadt? Wie heißen die 
Wohn- und Wirtschaftsgebäude des Landmannes mit einem Wort? Wie ist 
das Dorf gebaut? Welche Gebäude gehören zu dem Gehöfte eiues Landmannes? 
*) Für Landschulen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Heimatkunde Der Stadt Und Des Kreises Weißenfels Und Zugleich Leitfaden Für Den Unterricht in Der Geographie Der Provinz Sachsen. Weißenfels: Lehmstedt, 1897. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment