GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
  • enterFullscreen
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Geographie für Handelsschulen und Realschulen

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN726182443
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6320110
Titel:
E. v. Seydlitzsche Geographie
Autor*in:
Gockisch, Paul
Seydlitz, Ernst von
Erscheinungsort:
Breslau
Verlag:
Hirt
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Geographieschulbücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1896
Ausgabenbezeichnung:
(Heft-) Ausg. E, für höhere Mädchenschulen in 4 H. auf Grund des neuen preuß. Lehrplans bearb. von Paul Gockisch
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
in fünf Ausgaben

Band

Persistenter Identifier:
PPN735266123
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-6335170
Titel:
Lehrbuch für die beiden ersten Jahre des erdkundlichen Unterrichts
Signatur:
GBG-II 1(1,00)-5
Autor*in:
Gockisch, Paul
Seydlitz, Ernst von
Bandzählung:
H. 5 [Lehrerh.]
Erscheinungsort:
Breslau
Verlag:
Hirt
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Geographieschulbücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1900
Ausgabenbezeichnung:
in 5 H. auf Grund der Bestimmungen vom 31. Mai 1894 bearb. von Paul Gockisch Ausg. E, für höhere Mädchenschulen, [Lehrerh.]
Umfang:
128 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Titelseite

Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Titelseite

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Geographie für Handelsschulen und Realschulen
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Europa
  • Deutschland
  • Die Schweiz
  • Kaiserthum Frankreich
  • Königreich Belgien
  • Königreich der Niederlande (Holland)
  • Königreich Großbritannien und Irland
  • Königreich Dänemark
  • Skandinavien
  • Kaiserthum Rußland
  • Romanien (vereinigte Donaufürstenthümer Moldau und Walachei)
  • Türkisches Reich
  • Königreich Griechenland
  • Italien
  • Die Königreiche Spanien und Portugal (die pyrenäische, hesperische oder iberische Halbinsel
  • Afrika
  • Asien
  • Australien
  • Amerika
  • Register
  • Einband

Volltext

Frankreich. 
67 
terien, Fayence, Handel mit roher Seide, Wein, Korn. Bank von Lyon, 
Tauschbank, Häfen-Vereins-Bank - und Handlung, Börse, mehrere Ver- 
sicherungsgesellsch., 4 bedeutende Messen. Rive de Gier, 13,000 E., 
sehr bedeutende Steinkohlenlager. St. Etienne, 96,000 
großartige Industrie, 150 Seidenband- und Sammetfabrikeu, 40 Waf- 
fenfabr. (Gewehre), Quincaillerie, Eiseuwaaren. Roanne, 15,000 E., 
Fabriken. 
34. Herzogthum Burgund. Mâcon, 17,000 E., 
Châlon-snr-Saône, 20,000 E., Handel. Be aune, 11,000 E-, 
am Côte d'Or, Weinbau und-Handel. Diion. 34,000 E., 
bedeutender Handel, Wachslichter, Senf. Auxerre, 15,000 E>, 
î, Handel, Weinbau. 
35. Freigrafschaft Burgund (Oberburgund) od. Franche- 
Comté. Besancon, 44,000 E-, Uhren, seidene Strümpfe. 
Montbéliard (Mömpelgard), 6000 E-, Fabriken. 
36. Landschaft Elsast.-îüchlhausen, 30,000 E., î, wich¬ 
tige Industrie. Daumwollenwaaren, Tuch, Papiertapeteu, Maschinen, 
Leder, Börse, Eisenbastngesellsch^Feuer-Versichernngsgesellsch. Thann, 
6000 westl. v. Mühlhausen, bedeutende Industrie. Colmar, 
21.000 E., namhafter Handel u. Industriel Straßburg, 82,000 E., 
^8^', Lederwaaren (Damenschuhe), Tabak, feine Holzwaaren, Bijou- -Hj— 
terien, Fayence, Gänseleberpasteten. Contor der Pariser Mnk-Actien- 
gesellschaft des Rhein-Rhone-Kanals. Rheinische Dampfschiffahrts¬ 
gesellschaft. Feuerversichernngsgesellschaft. 2 Messen. 
Kolonien. Afrika: Algerien, 7108 QM., fast 3 Mill. E. — Senegal 
und Dependenzen, Insel Reunion, St. Maria (Madagascar), Mayotte und 
Dependenzen, 4600 QM., 447,000 E. Asien: Indien (Pondichéry, Karikal, 
Janaon, Mähe, Chandernager). Nieder-Cochiilchina (Saägong), 500 QM., 
2.220.000 E. Amerika: Martinique, Guadeloupe und Dependenzen, Guy¬ 
ana, St. Pierre u. Miquelon, 3300 QM., 300,000 E. Océanien: Marqncsas 
Inseln, Insel Panmotu, Wallis, Chambier und Toubouai. Gesellschafts¬ 
inseln, Neucaledonien und Dependenzen, 460 QM., 99,000 E. Gesamtsumme 
der Colouien mit Algerien ca. 16,000 QM. mit 6 Mill. Eiuw. 
Königreich Orlgirn. 
539 QM. u. 4,732,000 Einw. (1860). 8814 Einw. auf 1 QM. 
Lage: 49V —5lV2ü 94, 20%° —23%° O. Die Nordseeküste, 
Flachküste mit Dünen, 9 M. lang. 
Flüsse. 1. Schelde (l'Lseaut) à-, Flut bis Gent, bei 
Antwerpen 1900' kr. Nebenflüsse, a) links: Leye oder Lys; 
6) rechts: Den der und Rüpel (Rüpel), entstanden aus Senne, 
Dyle und*Nethe. 2. Maas (la Meuse). Nebenflüsse, a) 
5*
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ruge, Sophus. Geographie Für Handelsschulen Und Realschulen. Dresden: Schönfeld, 1864. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment