GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Diercke-Schulatlas für höhere Lehranstalten

Bibliographic data

Monograph

Persistent identifier:
PPN739951785
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-9370302
Title:
Diercke-Schulatlas für höhere Lehranstalten
Shelfmark:
GI-II 22(1,14)
Author:
Diercke, Carl
Place of publication:
Braunschweig [u.a.]
Publisher:
Westermann
Document type:
Monograph
Collection:
Geography atlases
Publication year:
1914
Edition title:
Mittelausg., 1. Aufl.
Scope:
144 S.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Chapter

Title:
Kartenkunde
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Map

Title:
Kartenmaszstäbe
Document type:
Monograph
Structure type:
Map

Contents

Table of contents

  • Diercke-Schulatlas für höhere Lehranstalten
  • Binder
  • Advertising
  • Title page
  • Inhalt
  • Mathematische Erdkunde
  • Mathematische Erdkunde
  • Mathematische Erdkunde
  • Mathematische Erdkunde
  • Kartenkunde
  • Kartenkunde
  • Mesztischblatt
  • Karte des Deutschen Reiches
  • Geländedarstellung
  • Kartenmaszstäbe
  • Erdkarten
  • Erdkarten
  • Verbreitung der Niederschläge und Vegetationsformen
  • Klimakarten
  • Klimakarten
  • Verbreitung wichtiger Nutzpflanzen
  • Verbreitung wichtiger Tiere
  • Verbreitung der Menschen
  • Verbreitung der Menschen
  • Kolonialbesitz und Wletverkehr
  • Deutschlands Welthandel und Weltverkehr
  • Polargebiete
  • Nordpolargebiet
  • Südpolargebiet
  • Asien
  • Geologischer Aufbau
  • Regen und Temperatur
  • Asien
  • Vegetationsgebiete
  • Bevölkerungsdichte
  • Völker
  • Religionen
  • Asien, Ostasiatische Häfen
  • Pamir
  • Gangesdelta
  • Japan
  • Schantung
  • Mittel- und Südasien, Nilländer
  • Türkisches Reich
  • Syrien
  • Mesopotamien
  • Bodenbenutzung
  • Bodenschätze
  • Afrika
  • Afrika, Geologischer Aufbau, Bevölkerungsdichte, Regen und Temperatur, Völker, Vegetationsgebiete, Religionen
  • Afrika
  • Afrika
  • Bodenbenutzung und Bodenschätze
  • Ägypten und Sinai-Halbinsel
  • Deutsche Schutzgebiete
  • Südafrika
  • Togo
  • Ostafrika
  • Kamerun
  • Südwestafrika
  • [Australien und Groszer Ozean]
  • Australien und Polynesien
  • Australien
  • Kaiser Wilhelmland und Bismarckarchipel
  • Südostaustralien
  • Australien, Geologischer Aufbau, Bevölkerungsdichte, Regen und Temperatur, Völker, Vegetationsgebiete, Bodenbenutzung und Industrie
  • Jaluit-Inseln
  • Gazelle-Halbinsel
  • Palau-Inseln
  • Hawaii
  • Die deutschen Samoa-Inseln
  • [Amerika]
  • Nordamerika
  • Geologischer Aufbau
  • Regen und Temperatur
  • Vegetationsgebiete
  • Bevölkerungsdichte
  • Völker
  • Wirtschaftsformen
  • Nord- und Mittelamerika
  • Amerika, Bevölkerungsdichte, Bodenbenutzung, Verbreitung der Deutschen, Bodenschätze, Industrien und Fischerei, Verbreitung der Neger und Indianer, Bodenbenutzung und Bodenschätze
  • Südamerika
  • Amerika
  • Oststaaten der Union
  • New York und Umgegend
  • San Francisco und Umgegend
  • Mississippi-Mündung
  • Laplatastaaten und Südbrasilien
  • Landenge von Panama
  • Rio de Janeiro und Umgegend
  • Europa
  • Europa, Temperatur
  • Meeresgebiete
  • Geologischer Aufbau
  • Regen
  • Vegetationsgebiete
  • Europa, Luftdruck und Winde
  • Völker
  • Religionen
  • Südosteuropa, Völker
  • Südosteuropa, Religionen
  • Pyrenäen-Halbinsel
  • West- und Mitteleuropa, Bevölkerungsdichte
  • Frankreich
  • West- und Mitteleuropa, Bodennutzung und Seefischerei
  • Apenninen-Halbinsel
  • West- und Mitteleuropa, Bodenschätze und Industrien
  • Balkan-Halbinsel
  • Osteuropa, Völker
  • Osteuropa, Bodenbenutzung und Industrie
  • Westeuropa, Bodenschätze und Metallindustrie
  • Wichtige Industrien und Schiffsverkehr
  • Britische Inseln
  • Belgien - Niederlande
  • Dänemark
  • Skandinavien
  • Hochgebirge, Wettersteingebirge
  • Hochgebirge, Aletschgletscher
  • Hochgebirge, Vierwaldstätter See
  • Hochgebirge, Berner Alpen und St. Gotthard
  • Ruszland
  • Hochgebirge, Salzburger Alpen
  • Hochgebirge, Ötztaler Alpen
  • Hochgebirge, Hohe Tauern
  • Mittelgebirge, Weser Bergland
  • Mittelgebirge, Katzengebirge
  • Mittelgebirge, Bayrische Hochebene
  • Mittelgebirge, Rheintal zwischen Hardt und Odenwald
  • Österreich-Ungarn
  • Mittelgebirge, Taunus und Rheingau
  • Mittelgebirge, Schwäbische Alb und Neckartal
  • Mittelgebirge, Thüringerwald
  • Mittelgebirge, Iser- und Riesengebirge
  • Österreich-Ungarn
  • Mittelgebirge, Bodenformen und Bewässerung
  • Mittelgebirge, Geologische Formationen
  • Mittelgebirge, Besiedelung und Bodenbenutzung
  • Vulkane, Kaiserstuhl
  • Vulkane, Vesuv
  • Vulkane, Vulkangebiet am Busen von Neapel
  • Vulkane, Albanergebirge
  • Vulkane, Ätna
  • Alpen
  • Tiefland, Moorlandschaft
  • Tiefland, Marschlandschaft
  • Tiefland, Seenlandschaft
  • Tiefland, Kamplandschaft
  • Tiefland, Bruchlandschaft
  • Küsten, Der Kanal
  • Küsten, Donaudelta
  • Küsten, Wolgadelta
  • Küsten, Wattenküste
  • Küsten, Föhrdenküste
  • Küsten, Schärenküste
  • Deutsches Reich
  • Küsten, Lagunen von Venedig
  • Küsten, Busen von Cattaro
  • Küsten, Stor- und Moldefjord
  • Küsten, Str. v. Gibraltar
  • Küsten, Bosporus
  • Häfen, Amsterdam und Umgegend
  • Häfen, Genua und Umgegend
  • Häfen, Hamburg und Umgegend
  • Häfen, Antwerpen und Umgegend
  • Häfen, Kiel und Umgegend
  • Deutsches Reich
  • Städte, London und Umgegend
  • Städte, Paris und Umgegend
  • Städte, Berlin und Umgegend
  • Städte, Wien und Umgegend
  • Süddeutschland, Deutsch-Österreich und Schweiz
  • Städte, St. Petersburg und Umgegend
  • Städte, Liverpool und Manchester
  • Städte, Rom und Umgegend
  • Städte, Konstantinopel und Umgegend
  • Städte, Rheinisches Industriegebiet
  • Städte, Sächsisches Industriegebiet
  • Städte, Cöln und Umgegend
  • Städte, Leipzig und Umgegend
  • Städte, Dresden und Umgegend
  • Städte, Stuttgart und Umgegend
  • Städte, München und Umgegend
  • Süddeutsche Staaten, Deutsch-Österreich und Schweiz
  • Thüringische Staaten
  • Schweizer Kantone
  • Deutsches Reich, Geologischer Aufbau
  • Norddeutschland
  • Deutsches Reich, Bodenschätze und Metallindustrie
  • Deutsches Reich, Wichtige Industrien und Schiffsverkehr in den Seehäfen
  • Deutsches Reich, Temperatur
  • Deutsches Reich, Frühlingseinzug
  • Deutsches Reich, Regen
  • Deutsches Reich, Bodenbenutzung
  • Norddeutsche Staaten
  • Deutsches Reich, Bevölkerungsdichte
  • Deutsches Reich, Religionen
  • Deutsches Reich, Völker und Sprachen
  • Deutsches Reich, Verbreitung der Deutschen in Mittel- und Osteuropa
  • Advertising
  • Italien
  • Binder

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador PDF DFG-Viewer OPAC

Map

PDF RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Map

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Diercke, Carl. Diercke-Schulatlas Für Höhere Lehranstalten. Braunschweig [u.a.]: Westermann, 1914. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment