GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

[Theil 2] (Theil 2)

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN75237849X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-10054929
Title:
Die Weltgeschichte
Author:
Pölitz, Karl Heinrich Ludwig
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Hinrichs
Document type:
Multivolume work
Collection:
History textbooks,pre-1871
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German
Subtitle:
ein Lehr- und Lesebuch für gebildete Stände, Gymnasien und Schulen

Volume

Persistent identifier:
PPN75238032X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-10207702
Title:
[Theil 2]
Shelfmark:
HDG-I 44(1,1806)-2
Author:
Pölitz, Karl Heinrich Ludwig
Volume count:
Theil 2
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Hinrichs
Document type:
Volume
Collection:
History textbooks,pre-1871
Publication year:
1806
Edition title:
Neue Ausgabe [Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Chapter

Title:
Vierte Periode. Von Augusts Alleinherrschaft bis auf Karl den Franken
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Weltgeschichte
  • [Theil 2] (Theil 2)
  • binder
  • Title page
  • Vorrede
  • Dritte Periode. Von Alexander dem Macedonier bis auf Octavians (Augusts) Alleinherrschaft in Rom
  • Vierte Periode. Von Augusts Alleinherrschaft bis auf Karl den Franken
  • Fuenfte Periode. Von Karl dem Franken bis auf die Entdeckung von Amerika
  • Verbesserungen im zweiten Theile
  • binder

Full text

Von Aug. Alleinherrsch, b. a. Karl d. Frank. 211 
Octavkans Wünschen am meisten zu; aber er sollte mit 
Vorsicht und schlauer Verstellung ausgeführt werden. Octa¬ 
vian hielt sich selbst an der Spitze von 44 Legionen nicht 
völlig sicher, die zum Theile als Veteranen aus Casars Zei¬ 
ten dessen Familie unbedingt ergeben waren, weil sie nur 
von dieser Belohnung erwarten konnten. Doch sehnte sich 
itzt alles im römischen Reiche nach Ruhe und nach Si¬ 
cherheit des Eigenthums, und alle römische Bürger, 
den Senat ausgenommen, mußten gewinnen, wenn Octa¬ 
vian, nach den langen blutigen Bürgerkriegen, endlich 
dem erschöpften Staate den Frieden gab. Er hatte dabei 
die Stimmung der ausgesogenen und zercüteten Provinzen, 
und des tonischen Volkes auf seiner Seite, das sich bei 
Drod und öffentlichen Spielen, für welche Octavians Frei- 
gebigkeit sorgte, befriedigt fühlte, und nicht ohne heimli¬ 
ches Wohlgefallen die Demülhigung der Patricier beo¬ 
bachtete. Dieselben Wünsche theilten alle bereicherte 
Römer, die bei der Anwendung der Grundsätze der epiku¬ 
rischen Philosophie km schwelgendsten Genüsse des Lebens 
sich mehr um ihre Vergnügungen, als um das Oberhaupt 
des Staates bekümmerten. 
Die Kraft des Senats war durch die w.ilden Zerstö¬ 
rungen der letzten Zeiten gebrochen; viele der edelsten patri- 
eischen Familien waren durch Schlachten und Proscriptionen 
vernichtet, und durch die wechselnde Herrschaft der ver¬ 
schiedensten Factionen waren sehr ungleichartige Mitglieder in 
den Senat gekommen. Eine Reform (lectio) des Senats 
schien also in der Thal nöthig, und Octavian nahm sie als 
Censor vor. Viele wurden aus dem Senate gestoßen; an¬ 
dre veranlaßt, ihre Dtmission zu geben, und neue Mitglie- 
O s der 
j
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Pölitz, Karl Heinrich Ludwig. [Theil 2]. Leipzig: Hinrichs, 1806. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment