GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

[Theil 2] (Theil 2)

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN75237849X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-10054929
Title:
Die Weltgeschichte
Author:
Pölitz, Karl Heinrich Ludwig
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Hinrichs
Document type:
Multivolume work
Collection:
History textbooks,pre-1871
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German
Subtitle:
ein Lehr- und Lesebuch für gebildete Stände, Gymnasien und Schulen

Volume

Persistent identifier:
PPN75238032X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-10207702
Title:
[Theil 2]
Shelfmark:
HDG-I 44(1,1806)-2
Author:
Pölitz, Karl Heinrich Ludwig
Volume count:
Theil 2
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Hinrichs
Document type:
Volume
Collection:
History textbooks,pre-1871
Publication year:
1806
Edition title:
Neue Ausgabe [Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Chapter

Title:
Fuenfte Periode. Von Karl dem Franken bis auf die Entdeckung von Amerika
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Weltgeschichte
  • [Theil 2] (Theil 2)
  • binder
  • Title page
  • Vorrede
  • Dritte Periode. Von Alexander dem Macedonier bis auf Octavians (Augusts) Alleinherrschaft in Rom
  • Vierte Periode. Von Augusts Alleinherrschaft bis auf Karl den Franken
  • Fuenfte Periode. Von Karl dem Franken bis auf die Entdeckung von Amerika
  • Verbesserungen im zweiten Theile
  • binder

Full text

Von Karl d. Frank, b. a. d.Enkd. v.Amerika. 375 
Ein großer Plan gehet durch Karls ganze sechs und 
vierzigjährige Negierung, der Gedanke: über alle Vol¬ 
ker germanischer Abkunft zu herrschen, sie alle 
zu Einem politischen Ganzen zu vereinigen, den 
benachbarten fremden Völkern das Gewicht der reutschen 
StaatSkräste fühlbar zu machen, seine Teutschen durch 
Wissenschaften und Künste zu civilisiren, und alle 
einzelne Tyeile der Regierungsgewalt, mit Aushebung aller 
herzoglichen Würden bei den einzelnen teutschen Völkern, in 
sich zu vereinigen. 
Unter allen Völkern Teutschlands war keines, das sei¬ 
ne frühere Freiheit theurer verkaufte, als das Volk der 
Sachsen zwischen der Weser und Elbe. Ehemals hatte es, 
in Verbindung mit den Franken, die Thüringer bezwun¬ 
gen, und die thüringischen Provinzen am Harz bei der 
Theilung erhalten; aber eben über diese Provinze, über 
welche die Sachsen die fränkische Lehnshoheit nicht anerken¬ 
nen wollten, entspann sich de^ Streit zwischen beiden Na¬ 
tionen schon unter Karls Vorfahren. Karl selbst wollte 
den Sachsen das Christenthum zusühren, und im Jahre 
772 eröffnete er diesen Krieg, der mit mannigfaltigen Un¬ 
terbrechungen über dreißig Zahre dauerte, bis endlich 
die Kraft dieses Volkes gebrochen war. 
Leichter ward ihm die Auflösung des lang »bar di, 
sche n Reiches. Der König Desiderios versammelte nicht 
nur alle mißvergnügte Frauken an seinem Hose; er beunruhig¬ 
te auch das päbstliche Gebiet, als Hadrian es absckiug, 
die nachgelassenen Söhne Karlinannö zu Königen von Neu« 
; strien 
r - . 
1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Pölitz, Karl Heinrich Ludwig. [Theil 2]. Leipzig: Hinrichs, 1806. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment