GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

[Theil 2] (Theil 2)

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN75237849X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-10054929
Titel:
Die Weltgeschichte
Autor*in:
Pölitz, Karl Heinrich Ludwig
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Hinrichs
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Geschichtsschulbücher vor 1871
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
ein Lehr- und Lesebuch für gebildete Stände, Gymnasien und Schulen

Band

Persistenter Identifier:
PPN75238032X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-10207702
Titel:
[Theil 2]
Signatur:
HDG-I 44(1,1806)-2
Autor*in:
Pölitz, Karl Heinrich Ludwig
Bandzählung:
Theil 2
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Hinrichs
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Geschichtsschulbücher vor 1871
Erscheinungsjahr:
1806
Ausgabenbezeichnung:
Neue Ausgabe [Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Vorwort

Titel:
Vorrede
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Vorwort

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die Weltgeschichte
  • [Theil 2] (Theil 2)
  • binder
  • Titelseite
  • Vorrede
  • Dritte Periode. Von Alexander dem Macedonier bis auf Octavians (Augusts) Alleinherrschaft in Rom
  • Vierte Periode. Von Augusts Alleinherrschaft bis auf Karl den Franken
  • Fuenfte Periode. Von Karl dem Franken bis auf die Entdeckung von Amerika
  • Verbesserungen im zweiten Theile
  • binder

Volltext

V '1 i . 
Vorrede. 
^ndem ich dem Publikum den zweiten Theil 
dieses Lehrbuchs übergebe, kann ich versichern, daß 
derselbe mit noch größerem Fleiße, in Hinsicht auf 
die Auswahl und Gruppirung der wichtigsten Be¬ 
gebenheiten, und in Hinsicht auf die stylistische 
Form bearbeitet ist, als der erstere, wo ich viel¬ 
leicht bisweilen in meinen Ansichten zu viel noch 
Andern, und zu wenig meinem eignen Urtheile 
folgte. In der neuen, besonders teutschen Geschich¬ 
te, und überhaupt in meinen Urtheilen über die 
Fortschritte der gesellschaftlichen und literarischen 
Kultur des jüngern Europa dürfte dies hauptsächlich 
der Fall gewesen seyn. 
Wenn ich für die Beurtheilung dieses Werkes 
nochmals die Berücksichtigung seiner Bestimmung 
für die Jugend auf Gymnasien und für gebildete 
Geschäftömänner in Erinnerung bringe; so wünschte 
ich
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Vorwort

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Vorwort

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Pölitz, Karl Heinrich Ludwig. [Theil 2]. Leipzig: Hinrichs, 1806. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment