GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Allgemeine Weltgeschichte für die Jugend

Bibliographic data

Monograph

Persistent identifier:
PPN774789530
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-10636122
Title:
Allgemeine Weltgeschichte für die Jugend
Shelfmark:
HD-I 31(1,1810)
Author:
Stein, Karl
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Hayn
Document type:
Monograph
Collection:
History textbooks,pre-1871
Publication year:
1810
Edition title:
[Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German
Subtitle:
zunächst zum Gebrauche für Söhne und Töchter aus den gebildeten Ständen und für Schulen

Chapter

Title:
Das Mittelalter. (Von der großen Völkerwanderung bis auf Columbus und Luther, Jahr 476 bis 1517 nach Christi Geburt.)
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Zeitraum. (Von der großen Völkerwanderung bis auf Karl den Großen. 476 bis 800 nach Christi Geburt.)
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Allgemeine Weltgeschichte für die Jugend
  • binder
  • Title page
  • [Widmung]
  • Kurzer Vorbericht
  • Inhalt
  • Aeltere Geschichte. (Vom Ursprunge der Welt - wie er nämlich bekannt geworden - bis zur großen Völkerwanderung, oder bis zum Jahre 476 nach Christi Geburt.)
  • Einleitung
  • Erster Zeitraum. (Von Adam bis Noah, oder von der Schöpfung bis auf die Sündfluth; vor Christi Geburt 3984 bis 2328, oder vom 1ten Jahre der Welt bis 1656.)
  • Zweiter Zeitraum. (Von Noah bis Moses, vor Christi Geburt 2327 bis 1531, oder vom Jahr der Welt 1657 - 2452.)
  • Dritter Zeitraum. (Von Moses bis auf die Zerstörung von Troja, vor Christi Geburt 1530 bis 1183, oder vom Jahr der Welt 2542 bis 2889.)
  • Vierter Zeitraum. (Von der Zerstörung von Troja bis auf Cyrus, 1183 vor Christi Geburt bis 537; oder vom Jahr der Welt 2889 bis 3535)
  • Fünfter Zeitraum. Von Cyrus bis Alexander. (Vom Jahr der Welt 3535 bis 3748, oder vor Christi Geburt 537 bis 324.)
  • Sechster Zeitraum. Von Alexander bis Christus. (Vor Christus 336 bis 1, oder vom Jahr der Welt 3648 - 3983.)
  • Siebenter Zeitraum. (Von Christi Geburt bis auf den Untergang des Kaiserthums in Rom, oder bis zur großen Völkerwanderung, 476 nach Christi Geburt)
  • Das Mittelalter. (Von der großen Völkerwanderung bis auf Columbus und Luther, Jahr 476 bis 1517 nach Christi Geburt.)
  • Erster Zeitraum. (Von der großen Völkerwanderung bis auf Karl den Großen. 476 bis 800 nach Christi Geburt.)
  • Zweiter Zeitraum. (Von Karl dem Großen bis auf Columbus und Luther 800 bis 1517 nach Christi Geburt.)
  • Neuere Geschichte. Von Columbus und Luther, bis auf unsere Zeit, 1517 bis 1809
  • Erster Zeitraum. (Von Columbus und Luther bis zum Ausbruche des dreißigjährigen Krieges. Jahr 1517 - 1618.
  • Zweiter Zeitraum. (Vom Ausbruche des dreißigjährigen Krieges bis zum Anfange der französischen Revolution; 1618 bis 1789.)
  • Dritter Zeitraum. (Vom Anfange der französischen Revolution bis auf unsere Zeit; 1789 bis 1809.)
  • Advertising
  • binder

Full text

—_ 
Erster Zeitraum. 
(Von der großen Völkerwanderung bis auf Karl den 
Großen. 476 bis 800 nach Christi Geburt.) 
Einleitung. 
habt Ihr nun von einer großen Volkerwan¬ 
der» ng gelesen, ohne daß ich Euch, des Zusammen¬ 
hanges wegen, gesagt habe, wie sie entstand. Höret 
also: In Asten, und zwar in C h i n a müsset Ihr den 
Grund davon aufsuchen. Das Volk der Hunnen, 
(von dem Ihr schon im letztenZeitraume der altern Ge¬ 
schichte gehört habt), wohnhaft in der jetzigen Mongo¬ 
lei, gerieth im Anfänge des Zten Jahrhunderts mit 
den Chinesen in Streit, und eroberte einen großen 
Theil vom östlichen Asien. Aber darauf erhoben sich 
die Chinesen wieder, und jagten endlich die Hunnen 
aus ihren Wohnorten. Diese verlassen nun Asien gänz¬ 
lich, gehen über den Wolgafluß und den Don, verbin¬ 
den sich mit dem hier wohnenden, von ihnen überwun¬ 
denen, Volke der Alanen, und dringen durch das jetzi¬ 
ge Rußland, Ungarn und Polen auf die Deutschen und 
Römer ein; die erster» entweichen nun auch , von der 
Ueberlegenheit der Morgenlander gedrückt, in andere 
Lander, die bis dahin römisches Eigenthum gewesen, 
lassen sich hier, unter den besiegten Völkern, nieder, 
und stiften zum Theil neue Reiche. Dadurch werdm 
deutsche Sprache und Sitten, (freilich mit manchen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Stein, Karl. Allgemeine Weltgeschichte Für Die Jugend. Berlin: Hayn, 1810. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment