GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Allgemeine Weltgeschichte für die Jugend

Bibliographic data

Monograph

Persistent identifier:
PPN774789530
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-10636122
Title:
Allgemeine Weltgeschichte für die Jugend
Shelfmark:
HD-I 31(1,1810)
Author:
Stein, Karl
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Hayn
Document type:
Monograph
Collection:
History textbooks,pre-1871
Publication year:
1810
Scope:
XVI, 511 S.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German
Subtitle:
zunächst zum Gebrauche für Söhne und Töchter aus den gebildeten Ständen und für Schulen

Chapter

Title:
Neuere Geschichte. Von Columbus und Luther, bis auf unsere Zeit, 1517 bis 1809
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Zeitraum. (Von Columbus und Luther bis zum Ausbruche des dreißigjährigen Krieges. Jahr 1517 - 1618.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Allgemeine Weltgeschichte für die Jugend
  • Binder
  • Title page
  • [Widmung]
  • Kurzer Vorbericht
  • Inhalt
  • Aeltere Geschichte. (Vom Ursprunge der Welt - wie er nämlich bekannt geworden - bis zur großen Völkerwanderung, oder bis zum Jahre 476 nach Christi Geburt.)
  • Einleitung
  • Erster Zeitraum. (Von Adam bis Noah, oder von der Schöpfung bis auf die Sündfluth; vor Christi Geburt 3984 bis 2328, oder vom 1ten Jahre der Welt bis 1656.)
  • Zweiter Zeitraum. (Von Noah bis Moses, vor Christi Geburt 2327 bis 1531, oder vom Jahr der Welt 1657 - 2452.)
  • Dritter Zeitraum. (Von Moses bis auf die Zerstörung von Troja, vor Christi Geburt 1530 bis 1183, oder vom Jahr der Welt 2542 bis 2889.)
  • Vierter Zeitraum. (Von der Zerstörung von Troja bis auf Cyrus, 1183 vor Christi Geburt bis 537; oder vom Jahr der Welt 2889 bis 3535)
  • Fünfter Zeitraum. Von Cyrus bis Alexander. (Vom Jahr der Welt 3535 bis 3748, oder vor Christi Geburt 537 bis 324.)
  • Sechster Zeitraum. Von Alexander bis Christus. (Vor Christus 336 bis 1, oder vom Jahr der Welt 3648 - 3983.)
  • Siebenter Zeitraum. (Von Christi Geburt bis auf den Untergang des Kaiserthums in Rom, oder bis zur großen Völkerwanderung, 476 nach Christi Geburt)
  • Das Mittelalter. (Von der großen Völkerwanderung bis auf Columbus und Luther, Jahr 476 bis 1517 nach Christi Geburt.)
  • Erster Zeitraum. (Von der großen Völkerwanderung bis auf Karl den Großen. 476 bis 800 nach Christi Geburt.)
  • Zweiter Zeitraum. (Von Karl dem Großen bis auf Columbus und Luther 800 bis 1517 nach Christi Geburt.)
  • Neuere Geschichte. Von Columbus und Luther, bis auf unsere Zeit, 1517 bis 1809
  • Erster Zeitraum. (Von Columbus und Luther bis zum Ausbruche des dreißigjährigen Krieges. Jahr 1517 - 1618.
  • Zweiter Zeitraum. (Vom Ausbruche des dreißigjährigen Krieges bis zum Anfange der französischen Revolution; 1618 bis 1789.)
  • Dritter Zeitraum. (Vom Anfange der französischen Revolution bis auf unsere Zeit; 1789 bis 1809.)
  • Advertising
  • Binder

Full text

Erster Zeitraum. 363 
Doch genug von ihm. Der Raum mahnt an die Fort¬ 
setzung der eigentlichen Geschichte. 
Inhalt. 
Einleitung. — Erste Entdeckungsversuche. — Die Reisen des 
ColumbuS. — Die Portugiesen in Ostindien; Vasco de 
Gaina, Cabral, Pereira, Almeida und Albuquerque. — 
Die Eroberung der Spanier in Amerika; Mexiko, Peru. 
— Die Resormatiou. Luther. Folgen und Verbrei¬ 
tung der Resormation. Oer Päbste Handlungen dage¬ 
gen; die Jesuiten; die Kirchenversammlung zu Trident. 
— Deutschland; Karl V. Religionöfriede, Unruhen, An¬ 
fang des Krieges. — Frankreich; die Barholomausn.acht, 
Heinrich IV. — England; Elisabeth, Schifffahrt und 
Handel. Ostindischer Handeleflor. Pulververschwörung. 
— Die Schweiz. Italien; die Verschwörung des Fies- 
ko zu Genua, Leonardo da Vinci, Michel Angelo, der 
göttliche Raphael. — Die Niederlande. — Spanien. Por¬ 
tugal; die falschen Sebastiane. — Dänemark, Schwe¬ 
den und Norwegen; Gustav Wasa, Gustav Adolph. — 
Preußen. Polen; Nicolaug Copernikuö. — Rußland; 
das Haus Romanow. — Ungarn. Die Türkei; Soli¬ 
mann II. — Persien. Jsmael Sophi; Schah Abbas. — Chi, 
na. — Rückblick. 
Zweiter Zeitraum. 
(Vom Ausbruche des dreißigjährigen Krieges bis zum An, 
fange der französischen Revolution; 161g bis 176g.) 
Einleitung. 
§ast bei jedem Schritte vorwärts in der Geschichte 
stoßen wir auch noch immer auf einen neuen Krieg; in- 
v
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Stein, Karl. Allgemeine Weltgeschichte Für Die Jugend. Berlin: Hayn, 1810. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment