GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Kurzer Abriß der Geschichte von Württemberg

Bibliographic data

Monograph

Persistent identifier:
PPN775708712
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-13362515
Title:
Kurzer Abriß der Geschichte von Württemberg
Shelfmark:
HC-I 21(1,1854)
Author:
Bauch, Nikolaus
Place of publication:
Ulm
Publisher:
Nübling
Document type:
Monograph
Collection:
History textbooks,pre-1871
Publication year:
1854
Edition title:
[Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German
Subtitle:
für Schulen und zur Selbstbelehrung

Chapter

Title:
König Wilhelm
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Kurzer Abriß der Geschichte von Württemberg
  • binder
  • Title page
  • Einleitung
  • Württemberg unter den Grafen. Von 1080 - 1495
  • Das getheilte Württemberg. Von 1441 - 1482
  • Die wieder vereinigte Grafschaft. Von 1482 - 1495
  • Württemberg unter den Herzogen. Von 1495 - 1803
  • Das Churfürstenthum Württemberg. Von 1803 - 1806
  • Das Königreich Württemberg
  • König Wilhelm
  • Advertising

Full text

24 
König Wilhelm (geb. den 27. Sept. 1781), 
mit dem Wahlspruch: „Furchtlos und treu!" 
König Wilhelm bewies gleich im Anfang seiner 
Negierung, wie sehr ihm das Wohl seines Landes am 
Herzen liege, indem er manche lästige Verordnungen 
aufhob und das Landvolk von dem äußerst drückenden 
Wildschaden und den Jagdfrohnen befreite. 
Als Württemberg vom Jahr 1816 aus 17 von einer 
fürchterlichen Hungersnoth heimgesucht wurde, zeichnete 
sich besonders die Königin Katharina als edle Men- 
schcnfreundin und Wohlthätexin der Armen aus. Nach 
dem Tode Katharinas 1819, welche auf dem Rothenberg 
begraben liegt, vermählte sich König Wilhelm 1820 mit 
der gegenwärtigen Königin Pauline, Tochter des^ ver¬ 
ewigten Herzogs Ludwig von Württemberg. 
Zm Jahr 1819 gab König Wilhelm dem Volke eine 
den Verhältnissen und Bedürfnissen angemessene Ver¬ 
fassung; Württemberg wurde in 4 Kreise eingetheilt, die 
Verwaltung sowohl des Staates, als der Gemeinde in 
allen Zweigen zweckmäßig geordnet und auf jede mögliche 
Weise für das geistige und leibliche Wohl des Landes gesorgt. 
Die Liebe und Anhänglichkeit der Württemberger 
gegen ihr angestammtes Fürstenhaus hat sich bei der Feier 
des fünfundzwanzigjährigen Negierungsjubiläums unseres 
Königs, im Herbst 1841, und wieder aus Anlaß der 
Vermählung unseres Kronprinzen Karl (geboren den 
6. März 1823) mit der russischen Großfürstin Olga, 
im Jahr 1846, unzweideutig an den Tag gelegt. 
Möchte unser Vaterland auch ferner iminer schöner 
aufblühen, und das Sprichwort nicht zu Schanden 
werden: Hie gut Württemberg allewege!
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Bauch, Nikolaus. Kurzer Abriß Der Geschichte Von Württemberg. Ulm: Nübling, 1854. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment