GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Elementar-Geographie für humanistische und realistische Lehranstalten

Bibliografische Daten

Monografie

Persistenter Identifier:
PPN775826324
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-13570995
Titel:
Elementar-Geographie für humanistische und realistische Lehranstalten
Signatur:
GDG-I 6(1,1847)
Autor*in:
Völter, Daniel (20.08.1814-22.04.1865)
Erscheinungsort:
Eßlingen
Verlag:
Dannheimer
Dokumenttyp:
Monografie
Sammlung:
Geographieschulbücher vor 1871
Erscheinungsjahr:
1847
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch
Untertitel:
sowie zum Selbstunterricht

Inhaltsverzeichnis

Titel:
Inhalt
Dokumenttyp:
Monografie
Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Elementar-Geographie für humanistische und realistische Lehranstalten
  • binder
  • Titelseite
  • Vorrede
  • Inhalt
  • Abkürzungen
  • Einleitung
  • Erster Theil. Die mathematische Geographie
  • Zweiter Theil. Die physikalische Geographie
  • Erste Abtheilung. Die Beschreibung des Weltmeeres
  • Zweite Abtheilung. Die wagerechte Ausdehnung des Festlandes und die Verbreitung der Inseln
  • Dritte Abtheilung. Die senkrechte Gliederung des festen Landes
  • Vierte Abtheilung. Die innere Beschaffenheit des festen Landes
  • Fünfte Abtheilung. Die Gewässer des festen Landes
  • Sechste Abtheilung. Die klimatischen Verhältnisse des Erdbodens
  • Siebente Abtheilung. Die geographischen Verhältnisse des Pflanzenreichs
  • Achte Abtheilung. Die geographischen Verhältnisse des Thierreiches
  • Dritter Theil. Die politische Geographie
  • Erste Abtheilung. Die Völker und Staaten der Erde im Allgemeinen
  • Zweite Abtheilung. Die Völker und die Staaten in Europa
  • Dritte Abtheilung. Die Völker und die Staaten Amerika's
  • Vierte Abtheilung. Die Völker und Staaten in Asien
  • Fünfte Abtheilung. Die Völker und die Staaten in Afrika
  • Sechste Abtheilung. Die Völker und die Staaten in Australien
  • Werbung
  • [Abbildung 1]
  • [Abbildung II]
  • binder

Volltext

XX 
Inhalt. 
Seite 
Zweite» Kapitel. Dir unterworfenen Länder . s. . . . 372—374 
8- 557. Die Mandschurei ' 372 
8- 558. Die Mongolei . . . . 372 
§. 559. Tübet '. 373 
8* 560. Die Dsungarei 373 
8- 561. Ost-Turkestan 373 
Drittes Kapitel. Die doppelt tributpflichtigen Staaten . 374 
8- 562. Das Königreich Ladackh 374 
563. Das Königreich Lieu Khieu .... 374 
8- 564. Das Königreich Korea ' 374 
Vierte Gruppe. Das Kaiserthum Japan . . . 375. 376 
8- 565. Die Grundmacht 375 
8. 566. Die Kultur 375 
8. 567. Die Verfassung und die Verwaltung . . 375 
8- 568. Die bedeutendsten Wohnorte .... 376 
Fünfte Abtheilung. Die Völker und die Staaten in 
Afrika -. 377—386 
Erstes Hauptstück. Die Volker in Afrika . . . 377—381 
8- 569. Die Anzahl der Bewohner 3*7 
». 570. Die Stamm-Verschiedenheit 377 
8- 571. Die Religions-Verschiedenheit .... 378 
572. Die Kultur-Verhältnisse ....*. 379 
Zweites Hauptstück. Die Staaten in Afrika . . 381—386 
§. 573. Uebersicht 381 
Erste Gruppe. Die' christlichen Staaten .... 382. 383 
§. 574. Die Staaten in Habesch 382 
8- 575. Die Republik Liberia 383 
Zweite Gruppe. Die muhamedanischen Staaten . 383-385 
8- 576. Das Kaiserthum Marocco 383 
§. 577. Die Tuarik's und die Tibbo's .... 384 
». 578. Die muhamedanischen Staaten im stachen 
Sudan, im Hoch-Sudan und in Senegambien 384 
Dritte Gruppe. Die heidnischen Staaten . . - 385. 386 
§. 579. Uebersicht . • 385 
». 580. Das Reich der Aschantier 385 
8- 581. Das Reich der Howas 385 
Sechste Abtheilung. Die Völker und die Stauten in 
Australien 387-390 
8« 582. Die Anzahl und die Abstammung der Völker 
von Australien _ 387 
§. 583. Die Negrito's oder die Urbewohner des 
" Kontinents von Australien 387 
». 584. Die Bewohner des Binnen-Gürtels des 
insularen Australien . . . - > - - - 388 
8- 585. Die Süd-See Insulaner oder die Polynesier 388
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Völter, Daniel. Elementar-Geographie Für Humanistische Und Realistische Lehranstalten. Eßlingen: Dannheimer, 1847. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment