GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Abriß der Geographie zum Gebrauche für Schüler höherer Lehranstalten

Bibliographic data

Monograph

Persistent identifier:
PPN775924512
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-11805474
Title:
Abriß der Geographie zum Gebrauche für Schüler höherer Lehranstalten
Shelfmark:
GDG-I 29(3,1861)
Author:
Klöden, Gustav Adolph von
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Charisius
Document type:
Monograph
Collection:
Geography textbooks,pre-1871
Publication year:
1861
Edition title:
3., neu bearb. Aufl. [Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Preface

Title:
Vorrede zur zweiten Auflage
Document type:
Monograph
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Abriß der Geographie zum Gebrauche für Schüler höherer Lehranstalten
  • binder
  • Title page
  • [Widmung]
  • Vorrede zur zweiten Auflage
  • Vorwort zur dritten Auflage
  • Inhalt
  • Erster Abschnitt
  • Zweiter Abschnitt
  • Australien
  • Afrika
  • Asien
  • Amerika
  • Uebersicht des Flächen-Inhalts und der Bewohnerzahl der außereuropäischen Erdtheile
  • Dritter Abschnitt
  • Vierter Abschnitt. Die Staaten Europas
  • Einleitung
  • Königreich Preußen
  • Kaiserthum Oesterreich
  • Die deutschen Bundesstaaten
  • Die Schweiz oder Helvetien
  • Königreich Dänemark
  • Königreich der Niederlande
  • Königreich Belgien
  • Kaiserreich Frankreich
  • Die verein. Königreiche Großbritannien und Irland
  • Die Königreiche Schweden und Norwegen
  • Das Kaiserreich Rußland
  • Königreich Spanien
  • Königreich Portugal
  • Das Königreich Italien
  • Die Ionische Republik
  • Königreich Griechenland
  • Das Fürstenthum Montenegro oder Zernagora
  • Das europäisch-türkische oder osmanische Reich
  • Register
  • Advertising
  • binder

Full text

VI 
den Gebrauch des Buches in der Hand des Schülers kein Hinderniß werden 
wird. Mittheilungen dieser Art von dem für das Gedächtniß Bestimmten 
durch die Art des Druckes zu sondern, schien mir nicht ausführbar. 
Durch die Auswahl des Genannten und Besprochenen unterscheidet sich 
dies Buch von vielen anderen ähnlichen. Für eine Anstalt, in welcher der 
Geographie eine bedeutendere Stelle als Lehr-Objekt gegeben und derselben 
ein größerer bildender Einfluß zugestanden wird, als es bisher in den meisten 
Lehr-Anstalten geschehen, reichten die vorhandenen Leitfäden nicht aus, indem 
dieselben theils in zu allgemeinen Umrissen zeichneten, theils eine Anzahl 
von Namen in der Topographie übergingen, welche eine industrielle oder 
commerzielle oder historische Wichtigkeit von der Art haben, daß sie einem 
jeden Gebildeten bekannt sein sollten. In dieser Beziehung nun, hoffe ich, 
kann dies Buch einen angemessenen Grad von Vollständigkeit beanspruchen; 
wenigstens bin ich bemüht gewesen, für dasselbe einen solchen zrr erreichen. — 
Uebrigens habe ich schon bei der ersten Auflage die Bemerkung voraus¬ 
geschickt, daß gar Manches und namentlich so manche Zahl angeführt ist, 
mehr um ein bestimmtes Verhältniß leichter faßlich und Vergleichungen 
möglich zu machen, als um vom Gedächtnisse festgehalten zu werden. 
Das Buch unterscheidet sich aber vielleicht anch durch die innere An¬ 
ordnung. Die Art, wie die Pensa in der Anstalt vertheilt waren, bevor 
ich den Unterricht übernahm, hat den Eintheilungsgrund für das Ganze 
abgegeben; und wenngleich in Folge dessen mancher Zug fehlen mag, der 
den gesammten Inhalt zu einem wissenschaftlichen Gebäude formt, so hielt 
ich doch die Anordnung für so zweckmäßig und praktisch, daß ich dieselbe 
beibehielt. In wenigen Worten erlaube ich mir den Gang anzudeuten. 
Die zwölf- bis dreizehnjährigen Schüler, welche in die unterste Klasse 
unserer Anstalt eintreten, bringen in der Regel sehr dürftige geographische 
Kenntnisse mit, namentlich in Betreff der fremden Erdtheile, so daß ein¬ 
zelne nicht einmal die Continente an ihrer Gestalt erkennen. Daher war 
der erste Abschnitt in seiner vorliegenden Gestalt Bedürfniß, wenn auch 
bei Einzelnen nur, um das im Gedächtniß Verwischte aufzufrischen. Diese 
Schüler nun sollen im günstigsten Falle in drei Jahren das ganze Gebiet 
durchmessen. Nach der Einleitung von der Gestalt der Erde werden sie 
mit den Meeren beschäftigt, den Meerbusen, Straßen, Inseln und Strömun¬ 
gen, und ein fleißiges Zeichnen des zu Lernenden führt bald zur Befestigung 
desselben im Gedächtnisse. Es schließt sich daran die physische Geographie 
vom Meere. Das Nächste ist nun die Vervollständigung in den Umrissen 
der Continente: die Halbinseln und die Caps. Damit ist das Land be¬ 
treten, und es folgt die physische Geographie vom Festlande mit den noth-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Klöden, Gustav Adolph von. Abriß Der Geographie Zum Gebrauche Für Schüler Höherer Lehranstalten. Berlin: Charisius, 1861. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment