GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Deutsches Lesebuch für die oberen Abtheilungen ein- und mehrklassiger Elementarschulen in der Stadt und auf dem Lande

Bibliografische Daten

Monografie

Persistenter Identifier:
PPN777240203
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-11947936
Titel:
Deutsches Lesebuch für die oberen Abtheilungen ein- und mehrklassiger Elementarschulen in der Stadt und auf dem Lande
Signatur:
RDH-I 10(1,1853)
Autor*in:
Baumgart, Fr.
Woysche, Eduard
Erscheinungsort:
Frankfurt
Verlag:
Trowitzsch
Dokumenttyp:
Monografie
Sammlung:
Realienbücher vor 1871
Erscheinungsjahr:
1853
Umfang:
411 S.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Kapitel

Titel:
Erster Theil
Dokumenttyp:
Monografie
Strukturtyp:
Kapitel

Kapitel

Titel:
Vierter Abschnitt
Dokumenttyp:
Monografie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutsches Lesebuch für die oberen Abtheilungen ein- und mehrklassiger Elementarschulen in der Stadt und auf dem Lande
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorrede
  • Inhalt
  • Erster Theil
  • Erster Abschnitt. Gebete und Festlieder
  • Zweiter Abschnitt
  • Dritter Abschnitt
  • Vierter Abschnitt
  • Fünfter Abschnitt
  • Zweiter Theil. Weltkunde
  • Werbung
  • Einband

Volltext

115 
144. Mitleid im Winter. 
In meinem Stübchen ist's bequem, 
Jst'S lieblich, hübsch und angenehm; 
Doch manche Mutter, Gott erbarm'! 
Nimmt'ö Kindlein nakkend auf den Arm. 
Sie hat kein Hemd, hvrt'S kläglich schrei'n 
Und wikkelt'S in die Schürze ein! 
Sie hat kein Holz, sie hat kein Brot 
Und klagt dem lieben Gott die Noth. 
Frirrt'S noch so stark, das Mutterherz, 
Thaut doch die Thränen auf im Schmerz. 
Der Winter ist ein rauher Mann: 
Wer nimmt sich doch der Armen an? 
Geh' hin und bring' der armen Seel' 
Gin weißes Hemd, ein Säkklein Mehl, 
Gin Bündchen Holz, und sag' ihr dann, 
Daß sie auch zu uns kommen kann, 
Um Brot zu holen immer frisch: 
Und dann dckk' auch für uns den Tisch! 
/untrer Abschnitt. 
143. Die Jahreszeiten. 
Gin Bild des Lebens. 
Das Leben gleicht den Jahreszeiten: — der Frühling ist die Zeit der Saat; 
der schmekkt der Grnte Süssigkeiten, der ihn dazu genützct hat. 
Der Sommer reift die vollen Aehren; der Herbst theilt milde Früchte anö; 
der Winter kommt, sie zu verzehren, und findet ein gefülltes Haus. 
Es fließe mir denn nicht vergebens der Frühling meiner Jahre hin! Auf 
Kenntnisse zum Glükk des Lebens, auf Tugend gehe mein Bemüh'n! 
Daß man in meinem Sommer sage: Seht seine Grnte, sie ist groß! Dann 
fällt im Herbste meiner Tage auch Frucht in manches Armen Schooß. 
Und ich darf nicht das Alter scheuen, — ich bin an weisem Borrath reich; 
ich kann mich meines Winters freuen; denn Nichts ist meinen Schätzen gleich. — 
146. Der Bauersmann. 
Wie nützlich ist der Bauersmann! Er bauet uns das Feld; wer eines 
Bauern spotten kann, der ist ein schlechter Held. 
Noch eh' die liebe Sonne kommt, geht er schon seinen Gang, und thut, 
was allen Menschen frommt, mit Lust und mit Gesang. 
'8*
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Baumgart, Fr., and Eduard Woysche. Deutsches Lesebuch Für Die Oberen Abtheilungen Ein- Und Mehrklassiger Elementarschulen in Der Stadt Und Auf Dem Lande. Frankfurt: Trowitzsch, 1853. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment