GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Deutsches Lesebuch für die oberen Abtheilungen ein- und mehrklassiger Elementarschulen in der Stadt und auf dem Lande

Bibliografische Daten

Monografie

Persistenter Identifier:
PPN777240203
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-11947936
Titel:
Deutsches Lesebuch für die oberen Abtheilungen ein- und mehrklassiger Elementarschulen in der Stadt und auf dem Lande
Signatur:
RDH-I 10(1,1853)
Autor*in:
Baumgart, Fr.
Woysche, Eduard
Erscheinungsort:
Frankfurt
Verlag:
Trowitzsch
Dokumenttyp:
Monografie
Sammlung:
Realienbücher vor 1871
Erscheinungsjahr:
1853
Umfang:
411 S.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Kapitel

Titel:
Zweiter Theil. Weltkunde
Dokumenttyp:
Monografie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Deutsches Lesebuch für die oberen Abtheilungen ein- und mehrklassiger Elementarschulen in der Stadt und auf dem Lande
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorrede
  • Inhalt
  • Erster Theil
  • Erster Abschnitt. Gebete und Festlieder
  • Zweiter Abschnitt
  • Dritter Abschnitt
  • Vierter Abschnitt
  • Fünfter Abschnitt
  • Zweiter Theil. Weltkunde
  • Werbung
  • Einband

Volltext

Zweiter Theil. 
Weltkunde. 
Wer zwischen seinen bekannten Bergen und Bäumen daheim sitzt bei den 
Deinigen, oder bei einem guten Mahle, dem ist wohl, und er denkt nicht weiter. 
Wenn aber früh die Sonne in ihrer Herrlichkeit aufgeht, so weiß er nicht, wo 
sie herkommt, und wenn sie an» Abende untergeht, weiß er nicht, wo sie hinzieht, 
und wo sie die Nacht hindurch ihr Licht verbirgt, und auf welchem geheimen 
Fußpfade sie die Berge ihres Aufganges wiederfindet. Oder wenn der Mond 
einmal bleich und mager, ein andermal rund und voll durch die Nacht spaziert, 
weiß er wieder nicht, wo das herrührt; und wenn er in den Himmel voll Sterne 
hinauf schaut, einer blinkt schöner und freudiger als der andere: so meint er, sie 
seien alle seinetwegen da, und weiß doch nicht recht, was sien. wolle Es ist aber 
nicht löblich, daß man so Etwas alle Tage sicht nnd nie fragt, was cS bedeutet. 
Der Himmel ist ein großes Buch über die göttliche Allmacht und Güte, und 
stehen viele bewährte Mittel gegen den Aberglauben und gegen die Süyde darin, 
und die Sterne sind die goldenen Buchstaben in dem Buche. Aber es ist in 
einer fremden Sprache geschrieben; man kann es nicht verstehen, wenn man 
keinen Dolmetscher hat. Wer aber einmal in diesem Buche lesen kann, in diesem 
Psalter, und liest darin, dem wird hernach die Zeit nicht mehr lang, wenn er 
schon bei Nacht allein auf der Straße ist, und wenn ihn die Finsterniß verführen 
will, etwas Böses zu thun, kann er es nimmer. 
Darum folgt hier Etwas über Erde und Sonne, über Mond und 
Sterne u. f. w. 
Es steht ein groß, geräumig Haus 
Auf unsichtbaren Säulen; 
Es mißt'S und geht's kein Wandrer aus, 
Und keiner darf drin weilen. 
Nach einem unbegriffneu Plan 
Ist es mit Kunst gezimmert; 
Es stekkt sich selbst die Lampe an, 
Die es mit Pracht durchschimmert. 
ES hat ein Dach, krystallenrein, 
Von einem einz'gen Edelstein — 
Doch noch kein Auge schaute 
Den Meister, der eö baute. 
11
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Baumgart, Fr., and Eduard Woysche. Deutsches Lesebuch Für Die Oberen Abtheilungen Ein- Und Mehrklassiger Elementarschulen in Der Stadt Und Auf Dem Lande. Frankfurt: Trowitzsch, 1853. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment