GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

[Theil 1] (Theil 1)

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN780348400
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-12221026
Title:
Der Bildungsfreund
Author:
Burgwardt, Heinrich
Place of publication:
Altona
Publisher:
Schlüter
Document type:
Multivolume work
Collection:
Textbooks for study of the natural and cultural world (Realienkunde),pre-1871
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German
Subtitle:
ein vaterländisches Schul-Lesebuch für die Herzogthümer Schleswig-Holstein

Volume

Persistent identifier:
PPN780348567
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-12221032
Title:
[Theil 1]
Shelfmark:
RC-I 11(4,1867)-1
Author:
Burgwardt, Heinrich
Volume count:
Theil 1
Place of publication:
Altona
Publisher:
Schlüter
Document type:
Volume
Collection:
Textbooks for study of the natural and cultural world (Realienkunde),pre-1871
Publication year:
1867
Edition title:
4. Aufl.
Scope:
XVI S. Vorw., VIII S. Inh.-Verz., 408 S.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Preface

Title:
Vorwort zum ,,Bildungsfreund"
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Der Bildungsfreund
  • [Theil 1] (Theil 1)
  • Binder
  • Title page
  • Vorwort zum ,,Bildungsfreund"
  • Advertising
  • Inhalt
  • Erste Abtheilung. Sprachschule
  • Zweite Abtheilung. Häuslicher und Gemeinde-Kreis
  • Dritte Abtheilung. Das Vaterland
  • Binder

Full text

XII 
und möchte er dann allen werden, wozu er ausgesandt ist — : 
ein deutscher Bildungsfreund, der Geist und Herz öffnet, die 
Kinder d'rin aufzunehmen und sie d'rin groß und stark zu ziehen; 
ein Freund, der in Lebensbildern ausgießet seinen Geist über 
seine Zöglinge, um sie unter seinem Hauche zu Münzen mit sei¬ 
nem Bilde und seiner Inschrift zu prägen, also, daß Jeder, der 
mit Verstand und Herz den Bildungsfreund gelesen und in sich 
aufgenommen hat, ein Gepräge desselben in allen Lebenskreisen 
an sich trägt, d. i. im Glauben, Lieben und Denken, im Streben, 
Leben und Handeln seine Schule offenbaret. — Das walte Gott! 
Wismar, im Juni 1867. 
H. Lurgwardt. 
Die Verlagshandlnug erlaubt sich, diesem Vorworte zur 
Orieutirung und Verständigung noch einige Urtheile pädago¬ 
gischer Literaturberichte über den Lildungsfrennd hinzuzu¬ 
fügen. 
Im Schleswig-Holsteiniscben Schulblatt v. 1844 heißt es im 
4. Heft S. 59—72 über die 1. Aust. u. A.: »Der Bildungsfreund ist bis 
jetzt unzweifelhaft das beste Lesebuch für Volksschulen, das wir besitzen. Er 
ist ein echtes Schulbuch. Hr. B. hat das Bedürfnis der Volksschule ge¬ 
fühlt, die Größe ihrer Aufgabe erkannt, die Mittel zur Lösung der letzteren 
gezeigt und die Schule gebührend zu würdigen gewußt. Sein Buch ist eben 
deshalb ein wahrer Bildungsfreund geworden. Dies wird sich auch 
von selbst ergeben, wenn wir es mit jenen oben aufgestellten Forderungen, 
welche die Volksschule an ein gutes Lesebuch macht, wenn sie es als eins 
ihrer Hauptbildungsmittel anerkennen soll, vergleichen. — Die erste dersel¬ 
ben, daß ein solches Schulbuch ein Lesebuch sei, wodurch besonders ein 
logisches und ästhetisches Lesen erzielt werden könne, erfüllt der Bil¬ 
dungsfreund-in hohem Grade. Betrachtende, erzählende, beschreibende und 
schildernde Lesestücke machen fast den ganzen Inhalt des Buches aus, und 
ich wüßte zu diesem Zwecke keine passende Stilart zu nennen, die nicht vor¬ 
käme. Lesestücke in gebundener und ungebundener Rede und in dialogischer 
Form wechseln mit einander ab. — Der zweiten Forderung an ein Lesebuch 
ist nicht weniger Genüge geleistet: das Buch ist durch und durch heu¬ 
ristisch. Alle Kräfte des Geistes werden durch den Inhalt des Buches 
geweckt und gestärkt werden können, wenn es mit Einsicht gebraucht wird. 
Der Stoff ist durchgehends so gewählt, daß ein Lehrer, der seine Aufgabe 
begriffen hat und dem es nicht an Geschicklichkeit fehlt, ihn zum Verständnis 
der Kinder bringen kann, obgleich das Buch sowohl im Allgemeinen, wie
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Burgwardt, Heinrich. [Theil 1]. Altona: Schlüter, 1867. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment