GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

[Teil 1] (Teil 1)

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN799321311
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-13059581
Title:
Lehr- und Lesebuch für Fortbildungs-, Gewerbe- und Handelsschulen
Author:
Schürmann, Franz
Windmöller, Friedrich
Place of publication:
Essen
Publisher:
Bädeker
Document type:
Multivolume work
Collection:
Textbooks for study of the natural and cultural world (Realienkunde),imperial Germany
Publication year:
1899-
Edition title:
Ausg. B
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
PPN799321745
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-13059596
Title:
[Teil 1]
Shelfmark:
RF-II 14(3,1899)-1
Author:
Schürmann, Franz
Windmöller, Friedrich
Volume count:
Teil 1
Place of publication:
Essen
Publisher:
Bädeker
Document type:
Volume
Collection:
Textbooks for study of the natural and cultural world (Realienkunde),imperial Germany
Publication year:
1899
Edition title:
Ausg. B, 3. Aufl., (d. ursprüngl. Werkes 18. Aufl.) [Electronic ed.]
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Preface

Title:
Vorwort
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Lehr- und Lesebuch für Fortbildungs-, Gewerbe- und Handelsschulen
  • [Teil 1] (Teil 1)
  • binder
  • Title page
  • Vorwort
  • Vorwort zur 2. Auflage der Ausgabe B
  • Inhaltsverzeichnis zum ersten Teil
  • A. Aus dem religiös-sittlichen Leben
  • B. Aus dem Berufsleben
  • C. Am eigenen Herd
  • D. Vorbilder im Leben und Streben
  • E. Aus der Geschichte des deutschen Handwerks
  • F. Über Familie, Gemeinde, Staat
  • G. Die Natur im Dienste der Industrie
  • H. Pfadfinder auf dem Gebiete der Industrie
  • J. Aus der Volkswirtschaftslehre
  • K. Aus der Gesundheitslehre
  • L. Aus der vaterländischen Geschichte
  • M. Industrie, Handel und Verkehr in deutschen Landen
  • N. Deutschlands Welthandel und seine Kolonieen
  • O. Gesetzeskunde
  • P. Aus dem Gebiete der Kunst
  • Anhang
  • Frachtbrief
  • binder

Full text

IV 
An welchem Lesestoff soll dieses Lesenlernen geübt werden, oder was 
soll das Lesebuch enthalten. 
In einer Zeit, wo der Realismus und der Materialismus sich in 
alle Lebensverhältnisse hineingedrängt haben, und wo das Humane und 
Ideale in so empfindlicher Weise vernachlässigt wird, soll ein Lesebuch 
für Fortbildungsschulen trotz seiner realen Tendenz auch solche Aufsätze 
aufweisen, wodurch der Jiingling aus seiner alltäglichen Anschauungsweise 
heraus und in eine Welt gehoben wird, die einen veredelnden Einfluß auf 
ihn ausübt und wahrhaft menschliche Empfindung, Anschauung und 
Gesinnung in ihm weckt. 
Aus dein Gebiete der Naturwissenschaften und der Kunst darf das 
Lesebuch nur solche Aufsätze bringen, welche sich einerseits in wahrhaft 
elementarer Weise behandeln und völlig veranschaulichen lassen, und 
welche sich andererseits soviel wie möglich auf die täglich im Leben vor¬ 
kommenden Erscheinungen beziehen. 
Das Verlangen, derVolkswirtschafts-und Gesundheitslehre eine größere 
Aufmerksamkeit und Pflege zuzuwenden, ihnen einen Raum in unsern Lehr¬ 
anstalten zu gestatten, steht in vollem Einklang mit der Entwickelung der 
sozialen Verhältnisse der Gegenwart. Wenngleich die Fortbildungsschule 
einerseits dem Zuge der Zeit folgen und ihre Räume diesen Wissenschaften 
öffnen muß, so muß sie doch andererseits schon aus Mangel an Zeit von 
einer eingehenden Behandlung dieser Disziplinen absehen. Infolgedessen 
hat sich das Lesebuch aus solche Aussätze zu beschränken, die ganz besonders 
geeignet sind, das Interesse der Schüler zu erregen und sie für das Ver¬ 
ständnis einschlägiger Schriften zu befähigen. 
Das Lesebuch für Fortbildungsschulen soll ferner erkennen lassen, 
daß es für die deutsche Jugend geschrieben ist, da der heranwachsende 
deutsche Jüngling auch deutsch erzogen und gebildet werden soll. Die 
Bilder aus der Geschichte, der Länder- und Völkerkunde sollen 
mitwirken, in ihm jene echte und wahre Vaterlandsliebe, die in der Er¬ 
füllung aller Pflichten gegen das Vaterland den höchsten Ruhm und die 
höchste Ehre findet, zu entwickeln und zu kräftigen." 
Bei der Bearbeitung der vorliegenden „Ausgabe B" dieses Buches 
sind wir obigen Leitsätzen im großen und ganzen treu geblieben, nur 
haben wir es für notwendig erachtet, den Schüler durch das Lesebuch 
auch in die Geschichte des deutschen Handwerks einzuführen, um 
ihn dadurch die gegenwärtige Lage seines Standes und die Mittel erkennen 
zu lassen, welche dem Handwerk frommen. 
Auf vielseitigen Wunsch haben wir weiter ans dem zweiten Teile 
unseres Buches den Abschnitt über Gesetzeskunde aufgenommen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schürmann, Franz, and Friedrich Windmöller. [Teil 1]. Essen: Bädeker, 1899. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment