GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Rechts- und Staatslehre für deutsche Schulen (Teil 1)

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN815799004
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-13411593
Title:
Deutsche Schulethik
Author:
Matzat, Heinrich (09.01.1846-24.08.1908)
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Parey
Document type:
Multivolume work
Collection:
Political studies textbooks,imperial Germany
Publication year:
1904-
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
PPN815799276
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-13411608
Title:
Rechts- und Staatslehre für deutsche Schulen
Shelfmark:
SD-II 4(1,04)-1
Author:
Matzat, Heinrich (09.01.1846-24.08.1908)
Volume count:
Teil 1
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Parey
Document type:
Volume
Collection:
Political studies textbooks,imperial Germany
Publication year:
1904
Scope:
VIII, 135 S.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Chapter

Title:
VI. Was nützt uns der Kreis?
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsche Schulethik
  • Rechts- und Staatslehre für deutsche Schulen (Teil 1)
  • Binder
  • Title page
  • Vorwort
  • Inhalt
  • Einleitung
  • I. Wem verdanken wir unser Leben?
  • II. Was verdanken wir der menschlichen Arbeit?
  • III. Was verdanken wir dem wirtschaftlichen Verkehr?
  • IV. Was nützt uns das Recht?
  • V. Was verdanken wir der Gemeinde?
  • VI. Was nützt uns der Kreis?
  • VII. Was nützt uns der Provinzialverband?
  • VIII. Was verdanken wir dem Staate?
  • IX. Was verdanken wir dem Reiche?
  • X. Zusammenfassung
  • XI. Haben wir alle Rechte, welche uns zukommen?
  • Binder

Full text

2. Was leistet der Kreis, und was verlangt er dafür? 
81 
Der Landrat leitet aber nicht bloß die Verwaltung der Kreisangelegen- 
heiten, sondern führt auch als Organ der Staatsregieruug die Geschäfte 
der allgemeinen Landesverwaltung im Kreise (KO 2(3). 
2. Was leistet der Kreis, und was verlangt er dafür? 
A. Der Kreis unterstützt und ergänzt die Tätigkeit der Gemeinden, 
indem er für solche Zwecke eintritt, welche die Gemeinden allein nicht ver¬ 
folgen können, insbesondere durch Anstellung gemeinsamer Beamten, Unter¬ 
haltung gemeinsamer Anstalten und Unterstützung gemeinsamer Unter¬ 
nehmungen. Insbesondere trägt er bei 
a. zum Schutze der Gesundheit durch Unterhaltung des Impfwesens; 
b. zur Pflege der Wohlfahrt durch Förderung der Landwirtschaft, 
Unterstützung von Wege-, Brücken- und Eisenbahnbauten, durch Einrichtung 
von Sparkassen und Versicherungsanstalten, durch Unterhaltung oder 
Unterstützung von Volksbibliotheken, Fach- und Fortbildungsschulen; endlich 
durch Fürsorge für mittellose Blinde, Taubstumme, Geistesschwache und 
Geisteskranke. 
B. Dafür verlangt der Kreis an Steuern: 
a. an eigenen Steuern: 
«. die Be trieb s st euer, welche für den Betrieb der Gast- oder 
Schankwirtschast sowie des Kleinhandels mit Branntwein zu entrichten ist 
und, wenn der Betreffende zur Gewerbesteuer veranlagt ist: 
und bei geringerem Ertrag oder Kapital 10 Mk. beträgt; 
ß. eine Hunde st euer. 
b. Außerdem kann der Kreis Zuschläge zu den Gemeindesteuern ver¬ 
langen, welche von den Gemeinden mit erhoben werden, aber gewöhnlich 
nur wenige Prozent betragen. 
in Klasse 1 jährlich 100 Mk., 
II 
III 
IV 
Matzat, Rechts- und Staatslehre. 
6
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Matzat, Heinrich. Rechts- Und Staatslehre Für Deutsche Schulen. Berlin: Parey, 1904. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment