GEI-Digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

[Theil 6] (Theil 6)

Bibliographic data

Multivolume work

Persistent identifier:
PPN81772334X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-14030913
Title:
Lesebuch für Bürgerschulen
Editor:
Lüben, August Nacke, Carl
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Brandstetter
Document type:
Multivolume work
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1851
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
PPN817724400
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-14050941
Title:
[Theil 6]
Shelfmark:
DEG-II 13(14,1874)-6
Author:
Nacke, Carl
Editor:
Lüben, August
Volume count:
Theil 6
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Brandstetter
Document type:
Volume
Collection:
Readers,imperial Germany
Publication year:
1874
Edition title:
14., verb. Aufl.
Scope:
VIII, 348 S.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Language:
German

Chapter

Title:
1. - 20.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lesebuch für Bürgerschulen
  • [Theil 6] (Theil 6)
  • Binder
  • Title page
  • Vorrede zur ersten und zweiten Auflage
  • Vorrede zur vierten Auflage
  • Inhalts-Verzeichniß
  • 1. - 20.
  • 21. - 40.
  • 41. - 60.
  • 61. - 80.
  • 81. - 100.
  • 101. - 120.
  • 121. - 137.
  • Binder

Full text

Das- Nibelungenlied. 
Zwischen 1190 und 1210 zusammengestellt aus älteern Dichtungen- 
1. Sechszehntes Abenteuer. 
Wie Siegfried erschlagen ward. 
Urtext der ersten Strophe: 
Günther und Hagene, die recken vil balt, 
Lobeten mit untriuwen ein pirsen in den walt; 
Mit ir scbarphen geren si wolden jagen swin, 
Bern unde wisende; waz mobte küeners gesin? 
1. Günther und Hagen die Recken wohlgethan, 
Beriethen mit Untreuen ein Birschen in den Tann. 
Mit ihren scharfen Spießen wollten sie jagen Schwein 
Und Bären und Wisende: was mochte Kühneres sein? 
2. Da ritt auch mit ihnen Siegfried mit stolzem Sinn. 
Man bracht' ihnen Speise allerhand, dahin. 
An einem kalten Brunnen verlor er bald das Leben; 
Den Rath hatte Brunhild, König Günthers Weib, gegeben. 
3. Da ging der kühne Degen hin, wo er Kriemhild fand. 
Schon war ausgeladen das edle Birschgewand 
Ihm und den Gesellen; sie wollten über Rhein. 
Da konnte Kriemhilden leider nicht zu Muthe sein. 
4. Seine liebe Traute küßt er auf den Mund: 
„Gott lasse mich dich, Fraue, noch Wiedersehn gesund, 
Und mich auch deine Augen; mit holden Freunden dein 
Verkürze dir die Stunden; ich kann nun nicht bei dir sein." 
5. Da gedachte sie der Märe, sie durst' es ihm nicht sagen, 
Um die sie Hagen fragte: da begann zu klagen 
Die edle Königstochter, daß sie je geboren ward: 
Ohne Maßen weinte die wunderschöne Fraue zart. 
6. Sie sprach zu dem Recken: „Laßt euer Jagen sein: 
Mir träumte heut' von Leide, wie eikch zwei wilde Schwein' 
Ueber die Heide jagten; da wurden Blumen roth. 
Daß ich so bitter weine, das thut mir armem Weibe Noth. 
7. „Wohl muß ich mich fürchten vor Etlicher Verrath. 
Wenn man den und jenen etwa beleidigt hat; 
Die uns verfolgen könnten mit feindlichem Haß. 
Bleibt hier, mein lieber Herre, mit Treuen rath' ich euch das." 
8. Er sprach: „Liebe Traute, ich kehr' in kurzer Zeit; 
Ich weiß nicht, daß hier Jemand mir Haß trüg' oder Neid. 
Alle deine Freunde sind insgemein mir hold; 
Auch verdient' ich von den Degen wohl nicht anderlei Sold." 
Lüben und Nacke Lesebuch. VI. 1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Nacke, Carl, and August Lüben. [Theil 6]. Leipzig: Brandstetter, 1874. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment