GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

[Theil 6] (Theil 6)

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN81772334X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-14030913
Titel:
Lesebuch für Bürgerschulen
Bearbeiter / Herausgeber:
Lüben, August Nacke, Carl
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Brandstetter
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1851
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Band

Persistenter Identifier:
PPN817724400
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-14050941
Titel:
[Theil 6]
Signatur:
DEG-II 13(14,1874)-6
Autor*in:
Nacke, Carl
Bearbeiter / Herausgeber:
Lüben, August
Bandzählung:
Theil 6
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Brandstetter
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1874
Ausgabenbezeichnung:
14., verb. Aufl.
Umfang:
VIII, 348 S.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Kapitel

Titel:
1. - 20.
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Lesebuch für Bürgerschulen
  • [Theil 6] (Theil 6)
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorrede zur ersten und zweiten Auflage
  • Vorrede zur vierten Auflage
  • Inhalts-Verzeichniß
  • 1. - 20.
  • 21. - 40.
  • 41. - 60.
  • 61. - 80.
  • 81. - 100.
  • 101. - 120.
  • 121. - 137.
  • Einband

Volltext

2 
9. „Nein, lieber Siegfried! wohl fürcht' ich deinen Fall. 
Mir träumte heut von Leide, wie über dir zu Thal 
Fielen zwei Berge, daß ich dich nie mehr sah; 
Und willst du von mir scheiden, das geht mir inniglich nah." 
10. Er umfing mit Armen das tugendreiche Weib, 
Mit holden Küssen herzt' er ihren schönen Leib. 
Dann nahm er Urlaub und schied in kurzer Stund; 
Sie ersah ihn leider darnach nicht wieder gesund. 
11. Da ritten sie von dannen in einen tiefen Tann. 
Der Kurzweile willen; manch' kühner Rittersmann 
Ritt mit dem König; hinaus gesendet ward 
Auch viel der edeln Speise, die sie brauchten zu der Fahrt. 
12. Manch Saumroß zog beladen vor ihnen Überrhein, 
Das den Jagdgesellen das Brot trug und den Wein, 
Das Fleisch mit den Fischen und Vorrath aller Art, 
Wie sie ein reicher König wohl haben mag auf der Fahrt. 
13. Da ließ man Herbergen bei dem Walde grün 
Vor des Wildes Wechsel die stolzen Jäger kühn, 
Wo sie da jagen wollten auf breitem Angergrunv. 
Gekommen war auch Siegfried; das ward dem Könige kund. 
14. Von den Jagdgesellen ward umhergestellt 
Die Wart an allen Enden. Da sprach'der kühne Held, 
Siegfried der starke: „Wer soll uns in den Tann 
Nach dem Wilde weisen? ihr Degen kühn und wohlgethan?" 
15. „Wir müssen uns wohl scheiden," sprach Hagen alsbald, 
„Ehe wir beginnen zu jagen hier im Wald: 
So mögen wir erkennen, ich und der Herre mein, 
Wer die besten Jäger bei dieser Waldreise sei'n. 
16. „Die Leute und die Hunde, wir theilen uns darein; 
Wohin ihn lüstet, fahre dann Jeglicher allein, 
Und wer das Beste jagte, dem sage man den Dank." 
Da weilten die Jäger bei einander nicht mehr lang. 
17. Da sprach der Herre Siegfried: „Der Hunde hab' ich Rath, 
Ich will nur einen Bracken, der so genossen hat, 
Daß er die Fährte spüre der Thiere durch den Tann; 
Wir kommen wohl zum Jagen!" sprach der Kriemhilde Mann. 
18. Da nahm ein alter Jäger einen Spürhund hinter sich 
Und brachte den Herren eh' lange Zeit verstrich, 
Wo sie viel Wildes fanden; was des vertrieben ward, 
Das erjagten die Gesellen, wie heut noch guter Jäger Art. 
19. Was da der Bracke austrieb, das schlug mit seiner Hand 
Siegfried der kühne, der Held aus Niederland. 
Sein Roß lief so geschwinde, daß ihm nicht viel entrann; 
Das Lob er bei dem Jagen vor ihnen Allen gewann.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Nacke, Carl, and August Lüben. [Theil 6]. Leipzig: Brandstetter, 1874. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment