GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

[Theil 6] (Theil 6)

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN81772334X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-14030913
Titel:
Lesebuch für Bürgerschulen
Bearbeiter / Herausgeber:
Lüben, August Nacke, Carl
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Brandstetter
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1851
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Band

Persistenter Identifier:
PPN817724400
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-14050941
Titel:
[Theil 6]
Signatur:
DEG-II 13(14,1874)-6
Autor*in:
Nacke, Carl
Bearbeiter / Herausgeber:
Lüben, August
Bandzählung:
Theil 6
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Brandstetter
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1874
Ausgabenbezeichnung:
14., verb. Aufl.
Umfang:
VIII, 348 S.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Kapitel

Titel:
1. - 20.
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Lesebuch für Bürgerschulen
  • [Theil 6] (Theil 6)
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorrede zur ersten und zweiten Auflage
  • Vorrede zur vierten Auflage
  • Inhalts-Verzeichniß
  • 1. - 20.
  • 21. - 40.
  • 41. - 60.
  • 61. - 80.
  • 81. - 100.
  • 101. - 120.
  • 121. - 137.
  • Einband

Volltext

3 
20. Er war in allen Dingen mannhaft genug. 
Das erste von den Thieren, die er zu Tode schlug, 
Das war ein starkes Halbschwein, mit eigener Hand; 
Nicht lang darauf der Degen einen grimmen Leuen fand. 
21. Als den der Bracke austrieb, schoß er ihn mit dem Bogen 
Und dem scharfen Pfeile, den er darauf gezogen; 
Der Leu lief nach dem Schusse nur dreier Sprünge lang. 
Seine Jagdgesellen, die sagten Siegfrieden Dank. 
22. Darnach schlug er wieder einen Wisend und einen Elk, 
Vier starke Auer nieder und einen grimmen Schelk. 
So schnell trug ihn die Mähre, daß ihm nichts entsprang; 
Hinden und Hirsche, wurden viele sein Fang. 
23. Einen großen Eber trieb der Spürhund auf. 
Als der flüchtig wurde, da kam in schnellem Lauf 
Derselbe Jagdmeister und nahm ihn wohl auf's Korn; 
Anlief den kühnen Degen das Schwein in grimmigem Zorn. 
24. Da schlug es mit dem Schwerte der Kriemhilde Mann; 
Das hätt' ein andrer Jäger nicht so leicht gethan. 
Als es nun gefällt lag, sing man den Spürhund. 
Da ward sein reiches Jagen den Burgonden alle kund. 
25. Da sprachen seine Jäger: ,,Kann es füglich sein, 
So laßt uns, Herr Siegfried, d^es Wild's ein Theil gedeihn: 
Ihr wollt uns heute leeren den Berg und auch den Tann." 
Darob begann zu lächeln der Degen kühn und wohlgethan. 
26. Da vernahm man allenthalben Lärmen und Getos. 
Von Leuten und von Hunden ward der Schall so groß, 
Man hörte wiederhallen den Berg und auch den Tann. 
Vierundzwanzig Koppeln hatten die Jäger losgethan. 
27. Da wurde viel des Wildes vom grimmen Tod ereilt. 
Sie wähnten es zu fügen, daß ihnen zugetheilt 
Der Preis des Jagens würde; das konnte nicht geschehn, 
Als bei der Feuerstätte der starke Siegfried ward gesehn. 
28. Die Jagd war zu Ende, nicht ganz doch wie es schien. 
Die zu dem Feuer wollten, brachten mit dahin 
Häute mancher Thiere, und des Wild's genug. 
Hei! was des zur Küche des Königs Ingesinde trug! 
29. Da ließ der König künden den Jägern wohlgeborn, 
Daß er zum Imbiß wolle; da wurde laut in's Horn 
Einmal gestoßen; daran ward erkannt, 
Daß man den edeln Fürsten bei den Herbergen fand. 
30. Da sprach ein Jäger Siegfrieds: „Herr, ich hab' vernommen 
Am Schall eines Hornes, wir sollen nun kommen 
Zu den Herbergen: erwiedr' ich's, das behagt." 
Da ward nach den Gesellen mit Blasen lauge gefragt. 
i*
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Nacke, Carl, and August Lüben. [Theil 6]. Leipzig: Brandstetter, 1874. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment