GEI-Digital Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

[Theil 6] (Theil 6)

Bibliografische Daten

Mehrbändiges Werk

Persistenter Identifier:
PPN81772334X
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-14030913
Titel:
Lesebuch für Bürgerschulen
Bearbeiter / Herausgeber:
Lüben, August Nacke, Carl
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Brandstetter
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1851
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Band

Persistenter Identifier:
PPN817724400
URN:
urn:nbn:de:0220-gd-14050941
Titel:
[Theil 6]
Signatur:
DEG-II 13(14,1874)-6
Autor*in:
Nacke, Carl
Bearbeiter / Herausgeber:
Lüben, August
Bandzählung:
Theil 6
Erscheinungsort:
Leipzig
Verlag:
Brandstetter
Dokumenttyp:
Band
Sammlung:
Lesebücher Kaiserreich
Erscheinungsjahr:
1874
Ausgabenbezeichnung:
14., verb. Aufl.
Umfang:
VIII, 348 S.
Copyright:
Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Sprache:
Deutsch

Kapitel

Titel:
1. - 20.
Dokumenttyp:
Mehrbändiges Werk
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Lesebuch für Bürgerschulen
  • [Theil 6] (Theil 6)
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorrede zur ersten und zweiten Auflage
  • Vorrede zur vierten Auflage
  • Inhalts-Verzeichniß
  • 1. - 20.
  • 21. - 40.
  • 41. - 60.
  • 61. - 80.
  • 81. - 100.
  • 101. - 120.
  • 121. - 137.
  • Einband

Volltext

40 
Von süßem Sanftmuthsöle, 
Mein Geist, Gemüthe, Kraft und Sinn 
Ist Gott ergeben, schaut auf ihn. 
4. Fällt's euch zu schwer? ich geh' voran, 
Ich steh' euch an der L>eite, 
Ich kämpfe selbst, ich brech' die Bahn, 
Bin Alles in dem Streite. 
Ein böser Knecht, der still darf steh'n, 
Wenn er den Feldherrn an sieht geh'n. 
5. Wer seine Seel' zu finden meint, 
Wird sie ohn' mich verlieren; 
Wer sie um mich verlieren scheint, 
Wird sie in Gott einführen. 
Wer nicht sein Kreuz nimmt und folgt mir, 
Ist mein nicht werth und meiner Zier. 
6. So laßt uns denn dem lieben Herrn 
Mit Leib und Seel' nachgehen, 
Und wohlgemuth, getrost und gern 
Bei ihm in Leiden stehen; 
Denn wer nicht kämpft, trägt auch die Krön' 
Des ew'gen Lebens nicht davon. 
Joachim Neander, 
geboren 1650 in Bremen von reformirten Eltern, studirte Theologie, wurde 
durch den Prediger Under-Eyck (in Bremen) für die orthodoxe christliche An-- 
schauung gewonnen, durch Spener darin bestärkt und befestigt, 1674 Rector 
der reform. Schule in Düsseldorf, dort aber seines Glaubens wegen verfolgt 
und vertrieben, 1679 zum Prediger feiner Vaterstadt berufen, starb den 3t. 
Mai 1680. — Der bedeutendste Liederdichter der reformirten Kirche, der 
Paul Gerhardt derselben — „Komm', o komm', du Geist des Lebens." „Sieh', 
hier bin ich, Ehrenkönig." „Wie flieht dahin der Menschen Zeit." 
29. Der Lobende. 
1. Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren, 
Meine geliebete Seele, das ist mein Begehren, 
Kommet zu Häuf', 
Psalter und Harfe wacht auf, 
Lasset die Musicam hören! 
2. Lobet den Herren, der Alles so herrlich regieret, 
Der dich auf Adelers Fittichen sicher geführet. 
Der dich erhält, 
Wie es dir selber gefällt; 
Hast du nicht dieses verspüret?
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

URN:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Nacke, Carl, and August Lüben. [Theil 6]. Leipzig: Brandstetter, 1874. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment